Elternforum Stillen

haare färben trotz stillen?

Anzeige momcozy milchpumpe
haare färben trotz stillen?

tink91

Beitrag melden

Frage steht ja oben. Ist das färben schädlich fürs Baby? LG


Jollygirl29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tink91

Laut unserer Friseurmeisterin geht die Haarfarbe massiv in den Urin über also vermutlich auch in die Milch. Da rupfe ich lieber die paar grauen Fussel aus... Alles Gute Jolly


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tink91

Gibt das mal hier in die Suche ein. Ich hatte das auch mal gefragt und allen Informationen nach, ist das kein Problem. Ich habs getan:-)


Sullira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tink91

Ich habs auch getan...paar wochen nach der Geburt. Wollte eigentlich noch kurz vor ET...aber da war mein Kleiner dagegen. Habe allerdings nur Strähnchen färben lassen. Ob das nun ein Unzerschied zum richtigen färben macht...? Laut meiner Frisörin (sagt man das so?) hat das keine Auswirkungen.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tink91

Ich frage mich das auch und fand viel darüber, wo es heißt "keine Bedenken", aber auch vieles, wo eindeutig dagegen argumentiert wird. Besonders ein Stoff,cdessen genauen Namen ich vergessen habe, steht in Verruf... Th....iamit oder so. Na, jedenfalls ist das Thema, ob schädliche Chemikalien des Färbemittels in die MuMi geraten ähnlich wie die Frage, ob Deos mit Aluminiumsalzen gemieden werden sollen, oder nicht. Vom Gefühl her passt es für mich nicht, habe kürzlich Naturhaarfarben und auswaschbare Tönung versucht. LG, Chris


surgeongirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tink91

habe mir Strähnchen machen lassen dann fallen die weissen nicht so auf (leider schon viel zu viele zum ausreissen, aber als grauhaarige Öko-Mum mag ich nicht rumlaufen, um ehrlich zu sein). Beim Strähnchen machen wird ja nicht direkt an die Kopfhaut gefärbt, da hatte meine Friseurin drauf geachtet, sie hat mir massiv von Pflanzenfarben und Tönungen abgeraten, da solle genau so viel bzw. teilweise sogar noch schlimmere Chemie drinnen sein, sind nicht so gut untersucht wie die Produkte grosser namhafter Firmen. Wenn es bei einmal bleibt, wird es denke ich nicht sooo tragisch sein.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tink91

Schon oft geschrieben: Pflanzenhaarfarben wie von longona sind ausdrücklich erlaubt.


Selena8805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tink91

Ich habe mir vor einigen Wochen auch das erste mal wieder die Haare gefärbt. Achtung, für jedes ausgerissene weiße kommen zehn neue! Das habe ich beobachtet ;p Ich hatte Färbung aus der Drogerie, nichts besonders tolles, aber auch nicht sonderlich chemisch riechend, da kenne ich andere. Aber ehrlich gesagt bei den Frisörfarben hätte ich Bauchschmerzen. Das einzige mal als ich das machen ließ stank die Farbe eklig nach Chemie und es dauerte Wochen bis man die Farbe auf der Kopfhaut nicht mehr sah (in die Stirn geschmiert, vor der jugendweihe!!! :) Also bei DER Farbe glaube ich auch dass die in den Urin geht. Mausel ist übrigens wie immer drauf und weder braun im Gesicht noch wesensverändert ;p


11Friede

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tink91

Hier meine Info: http://www.presseportal.de/mobil/story.htx?mobil&nr=1128337&firmaid=6910 Und das schrieb die tk 2008, und 2011 kam dann die EU färbeverordnung, die die Hersteller zwang auf jeder Packung ein warnhinweiss für das färben von unter 16 jährige anzugeben. http://www.medizinauskunft.de/artikel/wohlfuehlen/schoensein/haarfarbe_13_12_11.php Ich färbe sehr aufwändig in zwei Etappen mit einer tollen öko-hennapflanzenhaarfarbe. Die Haare glänzen dadurch und sehen sehr gesund aus. Hatte mir alle Tipps aus einem haar-forum rausgesucht.