Zuckerle
Hi, ich wollte fragen, ob von euch wer die Ergebnisse von Ökotest zu Haarfarben hast. Ich möchte gerne in der Stillzeit tönen oder färben, meine Frisuerin sagt auch in Farben wo "ohne Ammoniak" draufsteht wär ein Ersatzstoff dafür drin. Weiß aber nicht ob der genauso schädlich wie Ammoniak ansich ist. Oder lieber tönen? Wenn ja mit welcher Marke/Farbe? Pflanzenfarbe hab ich in der Schwangerschaft gemacht...Ergebnis: 0,00 % gefärbt :-( Danke euch!
http://emedien.oekotest.de/payment/FD340050DBEE343DAE8BDF1A620A26BF89EBDE3B/62913.html
http://emedien.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=62913;bernr=10
Hallo süsse !! Ich bin Friseur Meisterin . 1.Deine Friseurin hat recht 2.Wenn du deine Haare im gleichen Ton oder Dunkler haben möchtest ,richt eine Tönnung absolut aus 3.Wenn die Haare heller werden sollen geht das mit einer Tönung nicht da muss du Färben. 4.Warum zerbrichst du dir den kopf damit eine Haarfarbe ist nicht viel schlimmer als eine tönnung solange du nicht alle 2 wochen was anderes machst . Bei einer tönnung ist der h2o2 gehalt niedrieger das wegen schonender, aber wenn du immer nur dein Ansatz der nachwächst Färbst wird es deinen Haaren nicht schaden.
.. danke, mir gehts ja nicht um meine Haare, sondern um die Belastung in der Muttermilch :-) Werde mit Logona Pflanzenfarbe färben, dann weiß ich dass mein Schatz nichts abbekommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?