Mitglied inaktiv
Hallo, ich wollte mal rein interessehalber fragen, ob es hier Mütter gibt, die ihrem Kind (vielleicht bewusst?) keinen Brei gegeben haben, sondern so lange voll gestillt haben, bis das Kind selber Fingerfood essen konnte? Wann war das und was haben eure Kinder dann gegessen? Neugierig bin... Silke
Hallo, meine beiden jüngeren Kinder mochten keinen Brei. Die Mittlere hat mir den ersten Kartoffelhäppchen von meinem Teller und Zwieback von der Schwester geklaut *g* mit ca. 7 Monaten begonnen. Unser Sohn war da "gemütlicher" ei ihm landete erst mit 10 Monaten etwas im Magen und auch nur das, was auf unserem Tisch war und mindestens 6 Leute (besser 10 *g*) im Tisch saßen ;) Keine Breischmiererei, selber WARMES Essen essen, Kind glücklich - was will man mehr :-) Tschö Mary
Ja Hallo :) meine tochter mochte keinen Brei, ob gekauft oder selbstgemacht - die angerühten hasste sie innig! Ich habe ihr fingerfood angeboten und sie hat sehr schnell auch vom Mittagstisch mitgegessen! VG Tina
Hallo Silke, die Große hat im 6. Monat alles mit Freude gegessen was auf den Tisch kam, zuerst natürlich alles pürriert. Die Kleine hat sich tapfer geweigert, alles "Wabbelige" überhaupt im Mund zu lassen. Sie mag heute mit 20 Monaten unser Essen, am liebsten Nudeln, aber keine zerquetschten Kartoffeln und auch immer noch keinen Pudding oder Joghurt. Warum das so ist, ist mir auch ein Rätsel. Mir bleib also nichts anders übrig, als weiter zu stillen, bis sie für Brot und Fingerfood bereit war. Auch neugierig bin, wie kommst du denn auf so eine Frage? Liebe Grüße Heike
Ich komme darauf, weil ich einfach darüber nachgedacht habe... *g* Ich fand dieses ganze Brei-Gedöns (selber kochen bzw kaufen, füttern) ein bisschen umständlich und würde beim nächsten Kind gerne so lange stillen, bis es sich selber das Essen vom Tisch grapscht ;-) Frage mich halt, ob man das bewusst machen kann oder ob das nur dann geht, wenn das Kind von sich aus entscheidet, dass es keinen Brei essen mag.
Genau dadrüber denke ich zur Zeit auch häufig nach. Unter anderem auch dank meiner "netten" Umwelt. Jette ist jetzt etwas über 6 Monate und ich hab hin und her überlegt ob ich starte oder noch warte, auch weil alle immer nerven und sagen es ist ja jetzt sooooo wichtig. Hab mich dann fürs starten entschlossen. Hab eine rohe super weiche und frische Zuchhini pürriert. Erst war sie ganz begeistert und ich glaub es landete auch einiges im Magen, nach 3 Löffeln aber schob sie alles wieder raus. Also, noch nicht beikostbereit und ich kann in Ruhe ein, zwei Wochen warten bis zum nächsten Versuch. Ich denke schon das man den Kinder die Möglichkeit geben sollte. Wenn sie dann essen brauchen sie es und sonst ist es ja auch kein Problem noch länger voll zu stillen. Wenn ein Kind dann erst mit einem Jahr wirklich ißt brauch es das halt dann auch erst. LG Tanja
Möglichkeit natürlich, klar. Ich würde dem Kind das Essen nie vorenthalten! Es würde ja sowieso mit am Familientisch sitzen, wenn wir essen. Und da wird es dann schon darauf aufmerksam machen, wenn es was will, oder?
Hallo Tanja, das ist jetzt blöd, ich kann Dir nicht genau sagen, woher ich das habe und was der Grund ist, aber ich glaube, Zucchini soll man nicht roh essen, da da irgendwelche schwer verdaulichen Stoffe drin sind. Sorry, daß ich da jetzt mehr nicht zu weiß, aber ich werde gleich mal googeln und wenn ich was finde, dann schreib ich noch mal! LG Schmuddel
Hallo! Entschuldigung für die Panikmache, habe mich wohl vertan. Ich habe zwar einen Bericht gelesen, in dem steht, daß Kürbisgewächse giftige Stoffe enthalten können, aber es handelt sich hierbei um Ziergewächse! Manchmal vermischen sich die eßbaren und die nichteßbaren Kürbissamen (oder Zucchinisamen) und dann können auch die eßbaren Früchte dieses Gift enthalten, aber vom Verzicht auf rohe Zucchini habe ich nichts gefunden! Keine Ahnung, was ich da mal gehört habe...tut mir leid, aber ich wollte jetzt selber auch noch mal nachforschen! Den Link zu dem Bericht, falls jemand Interesse hat: http://www.medizin-welt.info/aktuell/aktuell.asp?newsID=51 Nochmals sorry für die Panikmache, alles Gute weiterhin! :-) LG Schmuddel
Nochmal an alle Beikost- Verächter: meine Tochter (8,5 Mo) weigert sich bisher auch erfolgreich und nimmt keine nennenswerten Mengen an Beikost zu sich. Jetzt bin ich doch angesichts ihres Alters langsam in Sorge, ob sie nicht mangelernährt wird, irgendwann sollte sie doch schon mehr zu sich nehmen, als nur Milch, oder? Bis zu welchem Alter haben sich den Eure Kinder fast ausschließlich von Milch ernährt?
Mein eigener Sohn hat mit 7 Monaten angefangen, Brei zu essen. Der Sohn einer Freundin von mir hat bis er 11 Monate alt war, alles verweigert und ist dann direkt zur Familienkost übergegangen. Mein damaliger Kinderarzt meinte, dass ein 3/4 Jahr voll stillen durchaus vertretbar ist. Und der war ein "waschechter" Schulmediziner, also kein Heilpraktiker oder so ;-) Du solltest aber zur Sicherheit deinen KiA konsultieren, um feststellen zu lassen, ob sie gut gedeiht. Ist das der Fall, besteht kein Grund zur Sorge. Zwingen kannst du sie ja nicht... Ich bin der Meinung, dass die Kinder schon wissen, warum sie zu einem bestimmten Zeitpunkt (nicht) mit Beikost beginnen wollen.
zwingen kann ich sie nicht. Und was mach´ ich, wenn sie z.B. einen Eisenmangel hat? Meinst Du, ich sollte bald gehen, Termin für U6 wäre erst ab September.
Huhu, wenn sie wirklich Eisenmangel hat, aber nichts "essen" will, kannst DU immer noch eisentropfen dazugeben. Lieben Gruss, Karina
Hallo, mach dich mal nicht verrückt. Allerdings würde ich persönlich dann die Sache mit der Flasche und künstlicher Säuglingsnahrung nicht forcieren, bei Muttermilch wäre ich wegen der Versorgung unbeschwerter ;-) Eisenmangel kann man auch am Innenlid des Kindes erkennen. Solange es rosig ist (nicht hell, fast weiss) brauchst du dir keine sorgen machen. Müdigkeit, wenig Appetit sind auch noch anzeichen. Unser Sohn hat mit 10 Monaten mal ab und zu gegessen (ich bezeichne ihn als "Event-Esser" - war halt immer nur an großen festen, wo er aß) mit 15 Monaten war die erste Mahlzeit ersetzt :-D Die Mittlere hat immer nur ein paar Stückchen zu jeder Mahlzeit gegessen mit 1 Jahr und hinterher noch gestillt. Tschö Mary
Mach dir nicht zu große Gedanken! Ich weiß, das ist leicht gesagt, aber ich spreche aus Erfahrung. Hab mir damals auch wahnsinnig Gedanken gemacht, da mein Kleiner nur stillen wollte und die ersten Fütterversuche mit diversen Gemüse- und Obstbreien kläglich daneben gingen. Letztendlich hat er 12 Monate voll gestillt! Auch dann ging es erst sehr langsam mit dem Essen voran. Den ganzen Breikram haben wir dadurch auch im Grunde übersprungen, da er mehr Interesse an meinem Essen zeigte und davon dann immer bissl was bekommen hat. Irgendwie glaube ich, die Kinder machen das anfangs instinktiv einfach richtig mit dem Essen und man sollte sich darauf verlassen. Gut beobachten, wenn man Bedenken wegen Mangelerscheinungen hat, kann man ja nebenbei, aber das ist wohl eher selten der Fall. Nicht verrückt machen!
Hallo, ich stille jetzt 4 MOnate voll und habe eigentlich vor wenn er 6 Monate ist mit Beikost zu beginnen, aber natürlich nicht zu erzwingen. Hab mal gelesen, man soll bei einem vollgestillten Kind was schon über 7 Monate ist, öfters mal die Eisen- und Zinkspiegel kontrollieren lassen, damit da keine Mangelversorgung entsteht. Yvonne
ich auch. meine tochter wollte partout nicht gefüttert werden. sie hat schon recht früh (mit 9 monaten) selbst mit einer kuchengabel ihre kartoffel- oder karotten- oder xxx-stückchen aufgepiekst und wunderbar so gegessen, wenn auch lange lange nur winzige mengen. es kommt wohl sehr aufs kind an, denn ich kenne auch kinder, die zwar schon früh gerne gegessen haben, mit stückiger kost aber lange nicht zurecht kamen und sich problemlos "füttern" ließen. ich würde es immer wieder gemächlich angehen, schauen, wie mein kind reagiert und mich darauf einstellen. für mich ist es viel logischer (und bequemer), wenn ich nicht schon im babyalter feste mahlzeiten und gar essmengen einhalten muss, sondern meinem kind vom familienessen das geben kann, was es essen möchte und was altersgerecht ist. da bei uns recht gesunde und ausgewogene kost auf den tisch kommt, sollte das kein problem darstellen ;-)
ww