Elternforum Stillen

Gewichtsproblem

Anzeige momcozy milchpumpe
Gewichtsproblem

maschi2002

Beitrag melden

Hallo, Hab ein Problem zwecks dem Gewicht von meiner Lena. Geburtsgewicht 6.8. 3290 g; 14.10. 4,9 kg .... 13.11. 5,2 kg .... 300 g fand der Arzt zuwenig (und ich auch!!!) sollten deswegen in einem Monat zur Kontrolle. Waren nun am 12.12 dort und sie wiegt jetzt 5560g, sie hat also nur 360g zugenommen. Finde das immernoch zu wenig, der Arzt meint das ist so ok, weil sie ja fit und munter scheint??? Ist das wirklich so in Ordnung?? Ich stille und gebe seit einer Woche mittags vor dem Stillen ein paar Löffel Brei, den sie nun allerdings schon seit 3 Tagen verweigert (also warte ich noch ein bisschen). Bis vor 3 Tagen war sie auch sehr unruhig und hat viel geschrien (von Geburt an!). Mache mir Sorgen, dass sie iwie unterernährt ist bzw nicht satt wird und deswegen so unruhig ist und schreit. Seit 3 Tagen ist es zwar besser, aber kann ja jederzeit wiederkommen?! Ich lege sie schon fast stündlich an, aber iwie kommt kein Gramm Fett bei ihr an??? Ich habe viel Milch, aber ist diese vielleicht nicht fetthaltig genug? Vielleicht beruhigt ihr mich mal, mich macht das ganz schön fertig :-/

Bild zu Gewichtsproblem - Stillen - Tipps, Erfahrungen, Austausch für stillende Mütter

MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maschi2002

Schau mal hier http://www.hebamme4u.net/fileadmin/Image_Archive/Sonstige_Grafiken/WHO/cht_wfa_girls_p_0_2.pdf Alles im grünen Bereich würde ich sagen!


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maschi2002

Meine Tochter war auch ein eher zartes Stillbaby! Die muss es ja auch geben!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maschi2002

Mein Kinderarzt hat mich bei meiner Tochter immer beruhigt und gesagt, die Hauptsache ist, dass Gewicht dazukommt. Egal wieviel. Abnehmen duerfen sie nicht (ohne Grund), und eine Weile stagnieren soll auch nicht sein. solange das Kind zunimmt, passt es auch. Stillkinder nehmen in Schueben zu. Ansonsten muss natuerlich immer der Kinderarzt entscheiden, ob alles im Rahmen ist. Wenn es mal aus der Kurve faellt, muss es irgendwann wieder einigermassen zurueck. lg niki


rodami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maschi2002

Ist doch eine süße Maus und unterernährt sieht sie nun wirklich nicht aus. Alles ist gut!


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maschi2002

Liebe Maschie, Wenn man die Werte deiner Tochter auf der WHO-Stillkinder-Kurve abträgt, sieht man, dass sie tatsächlich eher langsam zunimmt und von der 50. Perzentile bei Geburt stetig zur 25. gewandert ist. Ich finde aber nicht, dass das eine besorgniserregende Entwicklung ist, denn es ist ja kein abrupter Absturz. Aber ich kann deinen Kummer trotzdem verstehen - bliebe sie auf ihrer Kurve, wärest du sicher beruhigter. An deiner Stelle würde ich mal als erstes den Brei weglassen. Sie ist ja erst 4 Monate und damit jünger als die Who-Empfehlung (6 Monate voll stillen), Beikoststart muss noch längst nicht sein. Zudem verweigert sie aktuell ja eh, und eine schlechte Esserin sollte man keinesfalls zum Essen zu zwingen versuchen. Gerade in eurem fall wäre es gut, wenn Essen für sie von Anfang an etwas tolles ist und kein Anlass für Frust... Wer isst dann schon viel, wenn es keinen Spass macht... Zudem: Brei hat viel weniger Nährwert als Muttermilch! Wenn du sie aufpäppeln willst gibt es nix besseres als Stillen (sie weiß also vielleicht selbst, was gut für sie ist :) Dann wäre noch zu Bedenken, wie du stillst. Bekommt sie Vorsuppe, Hauptgang und Dessert? Wenn du zu oft die Seite wechselst, kann es sein, dass sie nie die fetthaltige Milch erreicht, die am Ende einer Stillmahlzeit kommt. Evtl. Kannst du sie öfter, aber immer an der gleichen Seite anlegen (wenn du gerade stündlich stillst, 3-4 h eine Brust und dann erst zur anderen wechseln). Aber das hängt davon ab, ob du viel Milch hast? Lies dazu mal diese beiden Artikel: http://www.stillkinder.de/dance.html http://www.stillkinder.de/starker_msr.html Und: wenn sie einen Schnuller hat, nicht mehr benutzen. Saugen macht satt (bzw. gaukelt dies dem Gehirn vor). Sie fühlt dann evtl satt zu sein und trinkt nicht genug. Und trotz dieser Tipps: Entspannen! Der Kinderarzt sagt erstmal ist alles gut, und sorgenvolle Mamas haben sicher nicht mehr Milch ;-) Alles Gute!


nina1508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maschi2002

Das mit dem schneller hab ich ja noch nie gehört... Unser hat auch ein schnuller...und will trotzdem alle 2 std. Stillen. Manchmal sogar jede Stunde...


Expo2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina1508

Hi Du, also es wurde dir ja schon viel geraten und ich hätte auch ein paar Anregungen :) Beikost - anbieten, evtl. kalorienreich aussuchen, aber das Hauptaugenmerk weiterhin aufs Stillen richten, da bekommst du optimal gut verwertbare und nahrhalfte Milch ins Baby, Der Dinner Tanz ist ganz nett zu lesen, aber auch schon gute 12 Jahre alt. Kurz Stillen an nur einer Seite ist nie effektiv hinsichtlich gewichtszunahme, das geht eher Richtung Durststillen, aber abzuwarten, wann nun fettreichere Milch fließt bruacht man auch nicht. Während des Stillens könntest du deine Brust mit der jack Newman technik (you tube findest du viel) mit ausstreichen, dass beim Trinken mehr fließt. GLG ex


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina1508

Hallo Nina, Ich hab die Quelle zum Thema Schnuller wiedergefunden: "Das Hormon Cholecystokinin wird im Darm des Babys ausgeschüttet, wenn es saugt. Die Ausschüttung des Hormons erfolgt in zwei Phasen. In der ersten Phase, etwa 10 Minuten nach dem Anlegen, wird das Hormon vermutlich freigesetzt, weil durch das Saugen der Vagusnerv des Säuglings stimuliert wird. In der zweiten Phase, etwa 30 Minuten nach dem Anlegen, wird das Hormon ausgeschüttet, weil sich nun Milch (Fett) im Darm befindet.   Cholecystokinin ruft ein Sättigungsgefühl hervor, beruhigt das Baby und macht es schläfrig. Dies wird durch Stillen bewirkt, kann aber auch eintreten, wenn das Baby an einem Schnuller nuckelt. Eltern sollten vor einer übermäßigen Verwendung von Schnullern gewarnt werden, da ihr Gebrauch das Übergehen von Mahlzeiten und eine schlechte Gewichtszunahme des Säuglings zur Folge haben kann." http://www.stillkinder.de/schnuller_problem.html Das heißt natürlich nicht, dass niemand einen Schnuller geben darf! Wenn man aber wie die AP hier darüber besorgt ist, dass das Kind nicht wie erhofft zunimmt, finde ich das einen bedenkenswerten Punkt.


kaja-luna08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maschi2002

mach dir keine Sorgen. meiner ist am 3.8 geboren mit 3 kg u wiegt jetzt 5,5 kg. er hat auch nicht mehr zugenommen als ich noch richtig viel Milch hatte. kia ist zufrieden. er ist gut entwickelt. warum sollen die Babys immer dick sein. im flaschenforum hat mich mal eine userin beruhigt u geschrieben ihr Kind ist nicht mehr trotz Flasche. LG