Mitglied inaktiv
Hallo an alle, Habe mal eine Frage: Woher weiß ich, dass ich noch genügend Milch habe? Meine Tochter ist jetzt fast 3 Monate alt und ich stille voll. Sie hatte in der letzten Zeit auch immer ordentlich getrunken und ich dachte immer sie wird anständig satt. Sie war immer zufrieden und hatte zwischen den Stillzeiten ausreichend Abstand. Seit ein paar Tagen allerdings werden diese Abstände immer kürzer. Sie trinkt oft wieder 2stündlich. Nachts hält sie aber länger durch. Nun ist es bei mir so, dass ich auch nicht wie andere eine total spannende Brust habe und ich merke, dass da genug Milch drin ist. Meine Brust ist nur mal gespannt, wenn sie eine Pause von 6 Stunden oder mehr macht. Die kleine Maus ist zur Zeit auch nach dem Trinken noch recht quengelig. Woher weiß ich also, wann ich mal zufüttern sollte? Vielen Dank für Eure Antworten
Zufüttern mußt du nix. Das Angebot wird ja wie du weißt durch Angebot und Nachfrage geregelt. Abstand zwischen Stillmahlzeiten mußt du nicht einhalten. Stillen kann man immer. Egal ob nach 4 Stunden, oder 4 Minuten. Meine Brüste sind auch seltem hart und prall. Nur wenn mal eine extrem lange Pause zwischen 2 Mahlzeiten ist. LG
Hi, das merkst du daran, dass dein Kind genug Windeln vollmacht/vollpullert, sonst fidel ist und eine gesunde Hautfarbe hat. Schau mal in der Stillberatung, da gibt es noch eine ausführlichere Liste. Dass die Stillabstände mal kürzer, mal länger sind, ist völlig normal. Wenn ein Wachstumsschub ansteht, können die auch mal sehr, sehr kurz sein (5 Min.) und auch unterbrochen von Schlafphasen - Stichwort Clusterfeeding. Immer schön nach Bedarf stillen, dann regelt die Nachfrage das Angebot. Und sei froh, dass sie nachts länger schläft, dann kannst auch du das tun (hoffentlich ;), denn manche Mütter wachen trotzdem auf, weil sie das ja monatelang "trainiert" haben). Da kommen ziemlich sicher auch wieder andere Zeiten ;) Deine Brust hat sich wohl schon gut eingestellt bzw. eure Stillbeziehung sich eingependelt. Deswegen wird sie weicher. Sie produziert nun effizienter, also eher während des Saugens statt "auf Vorrat". Da deine Maus in einem Alter ist, in dem die Umgebung mehr und mehr erkundet wird und immer interessanter ist, kann sie auch nach dem Trinken mal quengeln. Dann hat sie höchstwahrscheinlich keinen Hunger (oder andere körperliche Beschwerden wie Hose voll, Luft quer oder so), sondern vielleicht ist ihr langweilig. Die Tochter meiner Schwester ist in demselben Alter wie deine und hat das teilweise extrem (war bei meinem Sohn auch so). Sie machen dann Fingerspiele, Kille-Killespiele, singen oder tanzen, gucken Mobiles hinterher, oder die Lütte kommt für einige Minuten auf den Bauch zum Umhergucken. Also, bloß keinen Stress mit Zufüttern, das ist kontraproduktiv fürs Stillen, denn du greifst in den Kreislauf von Angebot und Nachfrage ein. Viel Spaß!
Du weisst dass du zufuettern musst wenn dein Kind aufhoert zuzunehmen. Nur "Mal" zufuettern ist ein sicherer Weg das Abstillen einzulaeuten. Je mehr dein Kind von "aussen" kriegt, desto weniger ist es an der Brust und nur vom Saugen weiss der Koerper, wieviel Milch er machen muss. Ist das Kind oft an der Brust, wie im Wachstumsschub, macht er mehr, und der Spuck geht wieder vorrueber. Ist es selten an der Brust, wie beim Zufuettern, macht er weniger, und man muss noch mehr zufuettern und stillt ab. Nimmt dein Kind weiterhin seiner Kurve gemaess zu? Dann ist alles Paletti und kein Grund zur Sorge. Nur dafuer wuerd ich mich als Mutter voll verantwortlich fuehlen. Nimmt das Kind kaum oder garnicht zu, dann muss evtl zugefuettert werden. Aber bevor ich das machen wuerde, wuerde ich mir eine Stillberaterin suchen, die dir gleichzeitig helfen kann die Milch nicht zu verlieren (durch gezieltes Pumpen wahrscheinlich) und einen Kinderarzt, der Gruende beim Kind fuers abnehmen abklaert. Wenn das Kind quengelig ist wuerd ich mich dafuer nicht gleichermassen verantwortlich fuehlen wie fuers zunehmen, sondern da koennen auch Papa, Oma etc mitmachen und die Mutter entlasten. Geh davon aus das dies nur ein "Schub" ist der nach ein paar Tagen Dauerstillen wieder weg geht. LG