Mila-2012
Hallo zusammen Ich stille nun seit drei Wochen meine zwei Sonnenscheine (2 1/3 Jahre, drei Wochen) tandem und es klappt super. Jetzt habe ich dazu zwei Fragen und hoffe, es kann mir jemand helfen. 1. Wie sieht es aus wegen Kariesgefahr? Wenn zuerst meine Grosse an der Brust trinkt und danach der Kleine. Besteht da ein Risiko, dass sich der Kleine ansteckt, falls meine Tochter Karies hätte? 2. Meine Tochter hat seit dem letzten Mal wägen ziemlich zugenommen. Kann das am Stillen liegen? In der Schwangerschaft hatte ich keine Milch mehr und jetzt trinkt sie sehr häufig. Ansonsten isst sie schon eher weniger als vorher, aber nicht ungesunder als zuvor. Ich mache mir ein wenig Sorgen, dass sie wegen der Muttermilch viel zunimmt. Sie hat immer noch sehr viel Babyspeck auf den Rippen und ist eher im oberen Bereich bei der Perzentile. Liebe Grüsse
Hi! Zur Karies kann ich nix sagen. Zur Gewichtsproblematik: Ich denke nicht dass in dem Alter die Muttermilch sooo viel ausmacht dass sie gleich mehrere Kilos zunimmt. Ich würde mich lieber an den Kinderarzt wenden und nachfragen. So große Gewichtssprünge sind in dem Alter eher ungewöhnlich. A.
Hallo Danke für deine Antwort. Sie hat nicht extrem zugenommen. Sie war lange bei +- 13,8 Kilo und jetzt ist sie 14,6 Kilo. Aber ich denke auch nicht, dass das mit dem Stillen zusammen hängt. Ich hab das hier gelesen "Wenn das Kleinkind stillt bis das Baby geboren wird, kann es sein, dass es sich abstillt, weil ihm die viele Milch nicht gefällt … oder es entwickelt still und leise ein ordentliches Doppelkinn!" und war deswegen ein wenig verunsichert. Liebe Grüsse
ich denke: ja, klar kann sich das kleine anstecken. und: sollte nicht IMMER das baby zuerst an die brust? für das ist die milch schließlich überlebenswichtig und sie ist für das baby gedacht---die große ist eher der bonustrinker. so wäre meine prioritätenverteilung. ich denke, wenn die große jetzt wirklich viel trinkt, kann sich das schon aufs gewicht auswirken, schließlich ist muttermilch extrem gut verwertbar...
Ich glaube grundsätzlich nicht an die Vorstellung, dass man ein Baby/Kind mit Muttermilch überfüttern kann. Sie wird dann weniger essen, wenn sie mehr durch die Milch bekommt, und wenn das nicht so ist, dann hat es seinen Grund. Dann ist eben wachsen angesagt. Meine Kleine hat auch im letzten Monat mal eben ein gutes halbes Kilo zugenommen (ist im Oktober 3). Sie hat viel gegessen und viel gestillt und ist ganze 3cm gewachsen. Da haben sie alle ihre ganz eigenen Zeiten und Rhythmen, und nicht alle Kinder passen in eine standartisierte Tabelle. Also ums Zunehmen wegen stillens würde ich mir wirklich keine Sorgen machen. Was Karies anbetrifft, wird sich die theroretisch vermeidbare Ansteckung, von der so gern gesprochen wird, wohl kaum vermeiden können, wenn das ältere Kind "ansteckend" ist. Das ist echt so eine praxisferne Theorie. Der Kleine wird so viele Sachen in den Mund nehmen, auch mal das Trinken der Großen, Sachen, sie sie auch im Mund hatte, Hände, Finger etc... Tatsächlich sollte das alles aber bezüglich stillen kein Problem sein, wenn der Kleine immer zuerst dran ist, und das sollte ja so sein. Also mach Dir bloß nicht zu viele Gedanken. Vielleicht magst Du auch mal hier noch weitere Infos ergooglen. http://www.stillkinder.de/linktipps-zu-stillen-in-der-schwangerschaft-und-tandemstillen/ Alles Gute für Euch, vor allem Deinen Kleinen Purzel! Willkommen in diesem Leben! LG Sileick
warum stillst du zuerst das nicht-stillkind?? wenn sie mehr stillt und weniger isst, klar kann das zu gewichtszunahme führen. ich würde immer erst den säugling anlegen, für den ist die milch schließlich gedacht. das kariesthema hast du dann auch vom tisch.
Hallo Klar stille ich zuerst den Kleinen! Aber wenn ich ihn nach kurzer Zeit wieder stille und meine Tochter hat zuvor an der Brust getrunken, kann es ja sein, dass die Karies 'überlebt' hat. Es ging mir mehr um diese Problematik. Danke für die Antworten!
hi, wenn dein größeres kind karies hat, dann hat es vermutlich schon das kleine angesteckt. aber das kann auch mit anderen kindern passieren. babys mundeln ja sehr viel und man weiss nie, was es gerade mitanlutscht. ob karies ausbricht, und ob es auch aktiv bleibt, ist eine sache, die von den faktoren zeit, ernährung, wahrscheinlich flouridzugabe, regelmäßigem und richtigem zähneputzen und anderen faktoren abhängig ist. wie zum beispiel ausreichend essensfreie zeiten, in denen die zähne auch mal mineralisieren können. irgendwo stand mal, was man alles machen kann, um karies zu minimieren (kariescheck der mutter schon in der schwangerschaft etc.). ausser das erste baby immer als erste trinken lassen, ikönnte man auch die brüste aufteilen. es könnte dann aber sein, dass die brüste ungleichmäßig in ihrer grösse werden und irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass es schon wichtig sei, dass das baby mal links und mal rechts herum stillen sollte um das gleichgewichtsorgan zu trainieren (?).das ginge auch nur an einer brust, ist aber einwenig umständlich finde ich. von der seite des tandemstillens finde ich es nicht immer richtig und passend das kleine immer zuerst anzulegen. es gibt das zuviele variationen. zum beispiel ist es schwer so zu stillen, wenn es nicht unbedingt ein mahlzeitenkonezept gibt, sondern nach bedarf gestillt wird. dann wird wild durcheinander gestillt, je nach dem, wie es mutter, baby und kind einrichten können. gerade kleinkinder wollen manchmal nach einer geburt sehr, sehr oft wieder an die brust. dann sind die grenzen zwischen vorher und nachher fliessend. dann kann es möglich sein, dass das baby erschlagen wird von der vielen milch die durch viel tandemstillen schön nach bedarf produziert wird. es kann vorkommen, dass es nur so sprizt und das baby weinend die brust von sich schiebt. normalerweise würde man in diesem falle blockstillen (eine brust über einem längeren zeitraum), aber das ist mit zwei stillkindern nicht immer möglich. da ist es angezeigt erst das grössere kind zu stllen und dann das kleine hinterher, weil es dann besser mit der ruhiger fliessenden zu recht kommen könnte. ausserdem kann es auch nützlich sein, dass das baby die "dickere hintermilch" auch mal abbekommt, und nicht immer nur die auch magenfüllende vordermilch. keine ahnnung, ob das stimmt, aber ich finde tandemstillen eher normal und da wäre es komisch, wenn das automatisch zu kariesführen würde. ich denke, dass die mutter nach bedarf stllen sollte. ich denke, dass zum grossen teil die hormone der mutter dafür sorgen, dass genau richtig gestillt wird. viele tandemstillerinnen berichten ja, dass sie oft ambivalente gefühle gegenüber dem grösseren stillkind entwickeln und es besonders nach der geburt es angenehmer finden, das süsse und sehr zart saugende baby zu stillen. das grössere ist dabei aber auch eine unschätzbare hilfe in den tagen des milcheinschusses.
huhu,
meine Tochter ist 2 und hat auch immer solche Sprünge im Gewicht
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen