mausischneck2001
Hallo, Ich hoffe diese Frage ist nicht schon übermäßig gestellt worden und wird noch von einigen beantwortet. Ich bekomme in ein paar Tagen mein erstes Kind und hatte eigendlich immer vor zu stillen aber in letzter Zeit kommen mir zweifel auf ob das alles so funktioniert wie ich mir denke. Wie ich dadrauf komme: Ich weiß die ersten Tage werden hart bis die Milch kommt und kann auch mal mit schmerzen verbunden sein wobei das ja mal das mindeste Problem sein sollte. Ich denke ich wäre eher die Mama die nicht vor Familie und Freunden ihren Busen rausholt und dort stillt. Nicht weil ich mich schäme sondern ich finde es sollte auch was mir gehören und meins bleiben! Wenn ich jetzt drüber nachdenke das dann nach der Geburt alle ins Kh rennen um das kleine zu sehen und das Baby dann Hunger hat und ich aber nicht ungestört stillen kann was ja auch gerade am Anfang sehr wichtig wäre um sich aneinander zu gewöhnen! Oh mann der Gedanke nervt schon das ich da praktisch immer unter stress bin dann! Wie habt ihr das gemacht oder wie wäre euer Tipp? Und was kann noch kommt ich weiß nicht wie lange ich stillen möchte. Wahrscheinlich kommt es auch drauf an wie es am Anfang läuft! Vor hatte ich das ich nach ca zwei Monaten zufütter und nur morgens und abens stillen möchte! Was sagt ihr dazu, lohnt sich das dann überhaupt? Ich hoffe das Antworten kommen und auch Meinungen die ernst gemeint sind den das ganze ist finde ich recht wichtig aber alleine komme ich nicht weiter. Danke schon mal im voraus Lg mausischneck
Im Kh gibt es extra Stillräume, in die man sich zurückziehen kann und wenn du bei Familie etc bist, kannst du doch auch in einen seperaten Raum gehen. Stillen kannst du solange du willst, wenn es nicht mehr passt, kannst du immer auf Flasche umsteigen oder halt zufüttern. Das entwickelt sich auch mit der Zeit... geh locker ran und dann wirst du sehen, wie alles klappt.
Hallo, ich frage jetzt mal ganz offen und ehrlich, warum die Du eine Grenze von 2 Monaten hast, dann zufüttern willst und nur abends stillen magst? Hat das besondere Gründe? Es wird so sein, dass Du Du im KH anlegen kannst wann und wo Du gerade bist. Es gibt Stillzimmer, da kannst Du Dich zu anderen Müttern zurückziehen. Du kannst aber auch im Zimmer stillen. Du isst ja auch nicht im Extrazimmer, wenn alle anderen herumsitzen oder? Es ist nicht leicht, das kann ich verstehen, wenn man da gehemmt ist. Aber mti der Zeit wirst Du die Tricks raushaben, wie man stillt, ohne dass es jemand sieht und merkt. Ja, das geht. Du musst Dich nicht komplett entblößen, Du kannst das ganz dezent machen, ein wenig Hemd hoch, anlegen und gut ist. Es gibt Stillshirts, vielleicht ist das eine gute Lösung für Dich. Zur Stilldauer ist zu sagen, dass wird Dein Kind auch mitentscheiden, wie lange es stillen will. Manche verweigern komplett jegliche Flasche (sie wissen was gut ist) und stillen sehr lange. Ich denke, Du solltest es auf Dich zukommen lassen und gut vorbereitet sein. Eigne Dir Stillwissen an, lies Bücher, hole Dir vorab Rat bei einer Stillberaterin. Alles Gute. melli
Hey du, Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mir die gleichen Gedanken gemacht habe wie du! Um dir einfach den Druck zu nehmen wurde ja schon geschrieben, dass es separate Stillräume gibt in denen du ungestört bist! Ich habe folgendes gemacht: Ich habe wirklich allen gesagt, das ich keinen Besuch im Krankenhaus möchte! Die Zeit ist zum kennenlernen da und gehört nur dr engsten Familie! Da unsere beiden Familien jedoch recht groß sind habe ich mit denen abgemacht, das ich Anrufe und wir dann etwas abmachen! Jede Geburt ist anders, die einen sind fit danach und die anderen brauchen etwas zeit um sich zu erholen! Ich brauchte definitiv zeit! So konnte ich alles stressfrei angehen und das ist eine gute Vorraussetzung für einen guten Stillstart! In diesem Sinne, Stress dich nicht! Für Besuch ist so viel zeit! AL und eine schöne Geburt!
Hallo, Deine Gedanken kann ich gut verstehen, aber ich denke einen Versuch ist es doch auf jeden Fall wert oder? Muttermilch ist das Beste fürs Baby und sonst ärgerst Du Dich später vielleicht es gar nicht versucht zu haben. Wie schon beschrieben kannst Du Dich im Krankenhaus entweder zum stillen zurückziehen oder Du bittest Deinen Besuch (wenn Du ihn nicht ganz verbannen möchtest) dann eben hinaus. Das wird sicher jeder verstehen. Wie oft, wo und wie lange Du danach stillst, kannst Du dann immer noch in Ruhe entscheiden. Darüber würde ich mir jetzt noch gar keine Gedanken machen und es genau wie die Geburt erstmal auf mich zukommen lassen. Abstillen kannst Du immer noch - umgekehrt geht das nicht. Kauf Dir ein gutes Stillbuch, schau nach einer stillerfahrenen Hebamme oder Stillberaterin und lies ein bißchem im Forum - mehr Vorbereitung braucht es erstmal nicht. LG & alles Gute für die Geburt
Hallo! Ich finde es richtig, wenn man sich am Anfang beim Stillen etwas Ruhe gönnt. Das Baby und du müssen erstmal zueinander finden und ich fand es in den ersten Wochen auch immer anstrengend, wenn Fremde mit im Raum waren. Wenn ihr dann "ein Team" seid, kann man überall stillen, ich habe z.B. kein Problem mehr damit, mitten in der Fußgängerzone oder beim gemeinsamen Essen mit Freunden am Tisch zu stillen. Ich würde auch versuchen, den Besuch in den ersten Tagen nach der Geburt zu begrenzen. Viele Grüsse BiBi
Hallo, Es gab mal irgendwo einen Text, den ich klasse fand, aber jetzt auf die Schnelle habe ich ihn nicht wiedergefunden. Aber es ging darum: Wenn ich mein Kind nur 1x anlege, bekommt es das Kolostrum, wenn ich X Wochen stille, hat es davon diesundjenes, wenn ich Y Monate stille, bringt es das, und wenn ich Z Jahre stille, bringt das noch diesenundjenen Vorteil. Wenn du also tatsächlich nur 2 Monate stillen solltest, hat dein Kind davon auf alle Fälle etwas. Ich persönlich denke, die ganz blauäugige "ich probier's einfach mal, wird schon klappen, ist schließlich von der Natur so vorgesehen"-Herangehensweise ist in unserer Kultur momentan nicht so vorteilhaft, wenn einem wichtig ist, dass es funktioniert. Denn dafür sind wir alle schon zu negativ vorgeprägt durch unsere Eltern/Großeltern aus den stillfeindlichen 60ern/70ern, oder durch das, was man jetzt so hört: Auch du gehst ja offenbar davon aus, dass das Stillen anfangs schmerzhaft sein muss. Das ist aber nicht der Fall. Das kann sein, ist vielleicht (aus verschiedenen Gründen, meistens wegen falschen Anlegens) auch bei vielen Frauen so. Aber es ist keine Zwangsläufigkeit, es gibt viele Frauen (ich beispielsweise), denen das Stillen überhaupt keine Schmerzen bereitet hat. Aber da man sich im Forum (oder auch im RL) eher dann Rat holt oder sich mal ausweinen mag, wenn es nicht gut läuft, hört man davon selten. Darum wäre mein Rat: Wenn es dir wichtig ist, dann höre dich schon vorher ein bisschen um, damit du es erkennst, wenn eine Schwester im KH dir Unfug erzählen will oder bei der Stillunterstützung einfach nicht fit ist. Wenn du selbst weißt, worauf du beim Anlegen achten solltest, bist du nicht darauf angewiesen, eine Wochenbettbetreuung zu haben, die das kann. Wenn dir das Ganze mit dem Stillen noch etwas befremdlich ist, kannst du auch schwanger schon mal zu einem Stilltreff gehen. Die freuen sich mit Sicherheit über jede Schwangere, die schon vor der Geburt mal reinschaut. Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg, Sabine
Hallo, die Idee schwanger schonmal zu einer Stillgruppe zu gehen, find ich super. Nicht nur, dass du vorab schon Informationen erhälst und Fragen stellen kannst, du hast den ersten Kontakt dann auch schon vor der eventuell recht stressigen ersten Zeit mit dem Baby geknüpft und kennst andere stillende Mütter. Noch vor dem ersten Problem hast du eine Ansprechpartnerin an die du sich wenden kannst, falls es zu Problemen kommt. Würd ich beim nächsten Kind unbedingt auch so machen! Ich hatte auch überhaupt keine Schmerzen durch das Stillen (hab aber auch garnicht daran gedacht, dass ich welche haben könnte) und die ersten Tage mit dem Baby waren die unstressigsten überhaupt (bis auf die Besucherhorden). Ans "öffentliche" stillen hab ich mich auch schnell gewöhnt. Mit der passenden (Still-)Kleidung sieht man nicht wirklich viel, wie schon geschrieben wurde. Und auf längere Sicht lässt es sich einfach nicht vermeiden, da so ein Baby ja meist relativ unberechenbar ist, was das verlangen nach einer kleinen Zwischenmahlzeit angeht. Aber soweit es möglich und dir unangenehm bis, kannst du dich ja zurückziehen. So lange wird der Besuch schon warten können.
Mach genau wie du es willst. Wenn dir bei dem Gedanken graut, dass alle ins KH kommen und du keine Ruhe zum Stillen hast oder auch sonst keine um dein Kind kennenzulernen, dann mach was wir gemacht haben: Nein Danke gesagt. Bitte keine Besuche im KH. Wir wollen unsere Ruhe. Jeder normale Mensch akzeptiert das. Wenn nicht, dann wird es Zeit dass sie lernen, deine Grenzen zu akzeptieren. Spätestens wenn man eigene Kinder hat, und oft wenn es ums Stillen geht, sind viele von uns erwachsen genug geworden, die eigenen Bedürfnisse vor die der lieben VErwandtschaft zu stellen.
ich muss sagen, dass ich mir in der ss irgendwie keine gedanken übers stillen gemacht hab und davon ausgegangen bin, dass es klappt, und das hat es auch. als die kleine dann da war fand ich es auch total komisch sich zu entblößen wenn andere da waren, ich habe dann immer:" ooh ja du hast jetzt hunger" zu meiner tochter gesagt und gehofft, dass die leute das als signal verstehen uns alleine zu lassen-die meisten haben es nicht verstanden. nach 2 tagen musste ich mit meiner tochter in die kinderklinik wegen verdacht auf krampfanfälle und epilepsie. dort musste ich dann einfach stillen, auch wenn die anderen 3 säuglinge im zimmer besuch hatten. anfangs war es komisch, grade vor den fremden vätern. aber irgendwann hat es mir nichts mehr ausgemacht, weil ich es sowieso hinnehmen musste. man gewöhnt sich also dran
Hallo nachmal, ich danke für die vielen netten Antworten. Ich hab merke schon das es wohl darauf hinausläuft das ich entweder alle wegschicken muss oder es hinnehme! Ich glaube es kommt auf meine Verfassung in dem Moment an. Das Stillen werde ich auf jeden Fall Versuchen, ganz klar! Mein Mann und ich haben Besucherregeln fest gelegt! Wir wollen das uns viele im Kh besuchen, immer mehrere gleichzeitig damit alle nicht so lange beleiben und wir nicht ständig wenn da haben, damit sie uns dann Zuhause erst mal in frieden lassen! Diese Zeit gehört erstmal nur uns und wenn wir wollen dann fahren wir Besuchen oder lassen wen kommen! Wir freuen uns sehr auf unser Baby und können es schon nicht mehr erwarten! Na ja ich hoffe in sieben Tagen hat das warten dann auch ein Ende genommen! Also nochmal vielen Dank für die Beiträge und ich hoffe das ich in Zukunft bei Fragen immer wieder Hilfe bekomme oder dann auch selber mal Helfen kann Danke, euch noch einen schönen Tag Lg mausischneck
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes