Elternforum Stillen

frage zum familienbett

Anzeige momcozy milchpumpe
frage zum familienbett

Rose85

Beitrag melden

hallo macht ein holzgitter als rausfallschutz sinn? bis jetzt steht noch das beistellbett als schutz dort aber das nimmt doch viel platz weg dafür das es nicht gebraucht wird. oder ist er mit 11 wochen noch zu klein für solch ein gitter? lg


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Hallo Rose, wir haben unseren seit Wochen in unserer Mitte liegen, das Beistellbett dient als Nachttisch, Windelablage.... Liebe Grüße


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

als nachtkasterl steht es mir leider etwas zu sehr im weg. in der mitte kann der zwerg leider wegen Papa nicht liegen, zu gefährlich, deshalb suche ich einen rausfall schitz. lg


brownjack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Meine Eltern haben früher immer Stühle mit der Lehne vor die Bettkannte gestellt. Wenn es bei uns aktuell wird, werden wir das Bett an die Wand schieben und auf der anderen Seite evt. eine Deckenrolle als Begrenzung legen, wenn wir mit im Bett sind, dann sind wir ja die Begrenzung, wenn sie in der Mitte liegt. LG Brownjack


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

hi leider haben.wir im schlafzimmer nur so.platz fürs bett, dass es seitlich zur türe steht, schon mit dem beistellbett geht dir tür nicht zu, deshalb will.ich es loswerden, da er eh nie drinnen gelegen hat. in der mitte kann er leider wegen.meines mannes nicht liegen. reicht eine deckenrolle? kommt er da nicht mit der nase etwa drunter? lg


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Ich würde in dem fall ein Gitter mit nestchen nehmen. Rolle hält im Falle eines Falles nicht und das er sich da drunter wurschtelt mit den paar Wochen wär mir zu riskant.


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Wenn sie anfangen sich zu drehen kann eine Decke oder stillkissen sie nicht immer aufhalten, meine Tochter hat sich darüber gerollt -ebenso über mich und meinen Mann. Ein Gitter ist sicherlich sinnvoll, es wird aber reichen, wenn du es anbringst, wenn sie/er sich rundherum Kugeln kann.


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

danke also mit so einem dünnen nestchen fürs gitterbett? lg


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Wir haben im Baumarkt n Brett gekauft und das angeschraubt.


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

danke, gute idee und sicher günstiger lg


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Kommt auf die handwerkliche Begabung an, würde ich sagen... ;-) So fertige Gitter gibt's i. Ü. bei Otto z. B. Ja, so ein dünnes nestchen. Ich hatte eins von ikea und hab noch Schlaufen drangenäht damit es ja engmaschig festgebunden werden kann.... (Und nein, ich kann eigentlich noch nicht mal nen Knopf annähen....)


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

ja ich glaube,wenn mein bruder keine,zeit hat wirds bei uns,auf kaufen rauslaufen. eigentlich ginge auch ein straff genähtes altes spucktuch oder, als nestchen lg


mausejule2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Ich würde schon einen Rausfallschutz besorgen. Auch wenn dein Sohn noch nicht viel rumkugelt, so gehst du auf Nummer Sicher wenn er es plötzlich doch mal kann. Dann evtl ein dünnes Nestchen oder eine Handtuchrolle dran, fertig :-) http://www.ebay.de/itm/Bettgitter-Bettschutzgitter-massiv-Top-Qualitat-weiss-/190882847750?pt=Bettausstattungen&hash=item2c71811c06


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausejule2010

danke, ja wandern kann er schon sehr gut auch wenn das drehen noch selten funktioniert lg


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Ich hab mir damals so ein langes Stillkissen besorgt und an die Bettkante gelegt, das hat super funktioniert. Was auch sehr gut funktioniert hat, die Deckenrolle (hat eh schon jemand erwaehnt): Eine duenne Decke der Laenge nach zusammenrollen und dann unter das Leintuch schieben. Da kann ein kleines Baby nicht mehr rausfallen, solange es nicht wirklich aktiv drueberkrabbelt. lg niki


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

danke für den tipp, werde ich zur überbrückung probieren lg


Geraldine_von_Spitzbergen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Hallo Rose, Wir haben beim IKEA in der Fundgrube ein Gitterbett gekauft, hat ca. 15 -euro gekostet. Davon haben wir die Gitter ans Elternbett geschraubt und den "Rest des Betts" auf den Dachboden gepackt. Vielleicht wär das ne Option. Lg V.


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geraldine_von_Spitzbergen

danke für sen tipp, wir haben jetzt ein gitter bestellt, mein.mann ist kein bastler und ich hab einfach keibe zeit zur zeit und keine handfrei neistens lg


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Hallo, Wir haben ein Rausfallgitter dran, find das ne gute Lösung. Ganz am Anfang hab ich neun kleinen Teppich darüber gehängt (als Polster und weil ich die Gitter nicht so sicher fand )jetzt ist es normal dran. Aber wenn sie sich an allem hochzieht ist es im Wachen zustand nicht mehr so ideal, aber zum Schafen schon....