Nettilein
Hallo, ich möchte gerne Abstillen bzw. aufhören zum pumpen, da ich es zeitlich einfach nicht mehr hinbekomme. Meine Zwillinge sind 5 Monate und bis Weihnachten hatte ich alle 2, und seit Weihnachten alle 3 Std abgepumpt. Nun schlafen meine Kids nicht mehr viel und wenn sie wach sind, wollen sie dauerhaft bespaßt werden. So dass ich die letzten Tage nur noch alle 4, teilweise 5 Stunden abpumpe. Es zerrt an den Nerven, da die Milch hinten und vorne nicht reicht und ich mittlerweile schon 50% zufüttern muss. Deshalb habe ich beschlossen nun so langsam abzustellen. Aber ich soll und will in 2 Wochen mit Brei anfangen. Ist es ok für den kleinen Darm, dass ich beides mache, abstillen und Brei einführe? Die erste Woche wollte ich mit Karotte anfangen. Jeden Tag zum Mittag ein paar Löffel anbieten. In den Brei wollte ich etwas Muttermilch zwischen mischen. Kennt jemand eine gute Internetseite, wo steht welche Speiseplan für die Breieinführung am schonendsten ist? Danke für eure Antworten :) Glg Nettilein
Liebe Nettilein, bei der Breieinführung musst du schauen was deine Kinder mitmachen. Kann sein dass sie es toll finden und sich drauf stürzen, kann sein dass sie den Brei noch monatelang verweigern. Einfach anbieten und schauen was passiert. Im Breiforum oben gibt es alle Infos. An sich gibt es aber keine festen Regeln.InDeutschland fängt man gerne mit Gemüse, Kartoffeln und Fleisch an. In Südamerkia mit Avocado und Banane, in Nordamerika mit Reisschmelzflocken. Alle Kinder werden gross. Es ist also im grossen und ganzen deinem Ermessen überlassen und auch dem Geschmack deiner Kinder. So viel kann man da wirklich nicht falsch machen. Gerade weil bis mind. 12 Monate die Milch eh noch das Hauptnahrungsmittel ist (egal ob Mumi oder Pulver). Karotte klingt also sehr gut. MuMi reinmischen kannst du, musst du aber nicht. Zwecks Abstillen. Ich würde an deiner Stelle das Pumpen auf ein erträgliches Mass reduzieren, z.B. zweimal am Tag, oder was dir eben in den Tagesablauf passt und schauen wie du damit fährst. Da du eh schon Teilzufütterst weisst du ja selbst dass das mit dem Stillen nicht immer ein Entweder-Oder ist. Und wenn du siehst dass das so reduzierte Pumpen immer noch zu anstrengend ist bzw. die Kids mehr Pulver gut vertragen und evtl den Brei sogar lieben kannst du ja weiter reduzieren. Wenn sie aber mit Verstopfung etc. reagieren, oder eins von beiden, dann hast du immer noch die MuMi als "backup", die du im Zweifel auch wieder etwas hochfahren kannst. Vielleicht ist das am praktikabelsten, weil man vorher wirklich nicht genau wissen kann wie die Kids reagieren und du so am flexibelsten bleibst. LG Stefanie
Hallo Steffanie, das klingt gut und ist auf jeden Fall auch machbar. Ich werde dann immer morgens und abends, und evtl zwischendurch wenn die Kinder schlafen, noch abpumpen und halte damit die Produktion (minimal) am laufen bis der Brei eingeführt ist (oder länger, wenn die Kids mir nicht der Nerven rauben ;)). Vielen Dank für den Tipp!
Ich finde es einfach nur toll, dass du deinen Mäusen überhaupt so lange Muttermilch angeboten hast!
Ich würde dir empfehlen erst den Brei zu versuchen, dann abzustillen. MuMi soll angeblich helfen, dass der Brei besser vertragen wird. Kannst aber auch vorher abstillen, wenn dir das lieber ist. Und evtl mit dem Brei noch etwas warten. Außer sie wären schon beikostreif und hätten Spaß daran. Erwarte aber anfangs keine großen Essmengen, vielleicht nur 2-3 Löffelchen. Ich meine, Milchersatz ist das keiner. Zum Abstillen: Würde einfach das Pumpen immer weiter reduzieren über mehrere Wochen hinweg, wenn du eh schon 50% zufütterst bist du ja schon auf halber Strecke. lg Nachtwölfin
Hallo und vielen dank für eure antworten und für die Anerkennung (die tat ganz besonders gut ;)) Ich werde es so machen wie Steffanie gesagt hat. Ich Pumpe im Moment 3-4 mal pro Tag ab, je nadem wie die Kinder es zulassen. Und wenn die Kinder 22 Wochen alt sind (nächstes Wochenende), dann biete ich das erste Mal Brei, verdünnt mit Muttermilch, an. Richtig abstillen werde ich aber frühstens mit sechs Monaten und wenn der Brei gut vertragen wird. Die Kinder schlafen leider nucht mehr so gut und gleichzeitig, dass ich in der Zeit ohne Stress abpumpen kann. Bin froh wenn ich es zu einem Mittagsschlaf schaffe, zwei währen ideal. Aber es ist immer mit Stress verbunden, da ich mit Pumpe an den Brüsten über das Bett krabbeln muss, um dann die Kinder mit einer Hand zu beruhigen, die andere Hand muss das Doppenpumpset an der Brust festhalten. Immer sind Schläuche im Weg und dienPumpe fällt auf dem Bett immer um, da es so weich ist. Egal, ist jedenfalls nicht einfach, will ich damit sagen