Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde mich über Rat von Euch freuen. Meine Süße kommt am Dienstag in den Kindergarten. Die Erzieherin hat mir schon zu verstehen gegeben, daß sie die schnelle Trennung sehen möchte, und daß es sicher ein paar Tränchen gibt. Aber nach einer Woche hätte sich das meistens erledigt. Ich habe der Erzieherin daraufhin zu verstehen gegeben, daß ich gegen eine Woche Tränchen bin, weil ich mein Kind mit seinen Tränchen direkt wieder einpacken und gehen werde. Tja - aber ist das realistisch? Enttäusche ich meine Kleine dann nicht, die sich ja doch sehr auf den Kiga freut? Ich hatte mir die Eingewöhnung so vorgestellt, daß ich meine Tochter hinbringe und ihr sage, daß ich in einer halben Stunde wieder da bin. Wenn sie dann weint, sage ich Ihr, daß wir zusammen wieder gehen. (Zum Schnuppern waren wir nämlich schon ein paar Mal da, ich glaube es wäre falsch, wenn ich weiter MIT dableiben würde). So, und wenn das mit der halben Stunde ohne Tränen klappt, wollte ich das langsam steigern? Was meint Ihr denn dazu??? Welche Erfahrungen habt Ihr denn damit gemacht? Ich danke Euch herzlich, ich bin nämlich ziemlich nervös, was diese Sache betrifft. Was die Erzieherinnen von mir halten ist mir im Übrigen ziemlich egal, ich bin also für alle Vorschläge offen :O) Vielen lieben Dank!!!!!!!! Sam
x
Hallo Sam, Schnuppertage habt ihr also schon gehabt. Deine Tochter kennt den Kiga und die Erzieherin also schon. Vielleicht hat sie ja auch schon einen Spielkameraden in der Gruppe gefunden. Wenn nicht, die Erzieherin wird schon dafür sorgen das es ihr gut geht und sie schnell Kontakt bekommt. Was der Abschied betrifft muß ich leider der Erz. recht geben, auch wenn du das nicht gerne hören wirst. Ich bin selbst Erzieherin und weiß aus Erfahrung das der Abschied für die Kleinen Schlimmer wird wenn die Mutter ihn hinauszögert. Wohlgemerkt, ich rede von hinauszögern. Wenn du als Mutter noch ein bißchen bleiben möchtest ist das OK. Nur, in dem Moment wo du sagst das du gehst dann geh auch! Lass dich nicht von Tränen beeindrucken! Das ist ein Phänomen das ich Jahre lang immer wieder beobachtet habe, kaum ist die Mutter draußen hört das Kind auch auf zu weinen. Nicht direkt, aber nach ein paar Minuten. Falls deine Tochter doch zu den wenigen Kindern gehört die sich nicht ablenken, bzw. beruhigen lassen wird sich die Erz. schon bei dir melden. Falls das öfter, passiert müßt ihr gemeinsam einen anderen Weg suchen deiner Tochter den Einstieg leichter zu machen. Dagegen das sie nur kurz bleibt ist nichts einzuwenden. Bringe sie dafür aber nicht früh morgens,z.B: um 9 Uhr, und um 9.30 Uhr wieder heim. Sondern plane die Zeit lieber so das sie mit der Abholzeit der Kita zusammen fällt. Deine Tochter soll mitbekommen das nicht nur sie abgeholt wird. Allerdings sollte sie auch nicht lange auf dich warten müssen. Frage am besten die Erz. um wieviel Uhr die meisten abgeholt werden. Außerdem ist eine halbe Stund doch etwas zu kurz. Die Zeit wird sie brauchen um erst einmal richtig warm zu werden. Sei bitte nicht beunruhigt wenn sie zuerst nur schauen möchte. Es gibt am Anfang soviel zu sehen und zu hören, da muß man auch mal eine Zeitlang nur zuschauen dürfen. Wenn also das Gro der Kinder um 12 abgeholt wird dann richte deine Bringzeit so ein das du dich spätestens um 11 von ihr verabschiedest und sei mindestens 5 Minuten früher da. Wenn du also noch ein bißchen dabei bleiben möchtest dann lege diese Zeit vor 11 Uhr! Diesen Rythmus solltest du gut eine Woche lang beibehalten. Und dann die Zeit in den Morgen hinein immer weiter ausdehnen. Wenn du bis zum Abschied noch ein bißchen bleibst, dann bemühe dich dabei um ein lockeres Gespräch mit der Erz., wenn deine Tochter merkt das du ihr vertaust und sie magst, dann fällt auch ihr es leichter der Erz. zu vertrauen. Übrigens sind nur die wenigsten Erzieherinnen wahre Drachen. Ich persönlich bin noch keinem begegnet.:-) Wichtig ist auch das die Erz. über deine Vorgehensweise bescheid weiß, so werden mißverständnisse verhindert. Ich wünsche euch beiden eine leichte Eingewöhnungszeit, denn für dich ist es das ja auch ohne deine Tochter. LG Stani
Hallo Du, ich glaube auch, die Kinder weinen immer, wenn die Mama geht, aber das ist ok! Ist doch auch ein Kompliment für Dich! Lass Dich davon nicht verunsichern, die Erziehrinnen sind wahre Meister, die Kleinen abzulenken und es ist wirklich so, das der ganze Spuk mit den Tränen nach kurzer Weile vorbei ist. Es ist auch meist so, daß es den Mamis schwerer fällt, sich zu lösen als den Kindern. Mir geht es genauso. Meine Kleine ist jetzt 6 Monate und geht ab übernächste Woche allein in den Kindergarten. Ich denke, für mich ist es schwieriger, wenn sie nicht mehr da ist als andersherum. Und übrigens, für die Kinder ist die Zeitspanne egal. Ob die eine oder drei Stunden von Mama getrennt sind, spielt keine Rolle. Zumindest nicht in dem alter meiner Kleinen, bei einer dreijährigen weiß ich das nicht einzuschätzen. Außerdem solltest Du dahinter stehen, daß sie in den Kindergarten geht. Stehst Du nicht wirklich 100%ig dahinter, wird es für Deine Tochter schwieriger werden, denn sie spürt das. Wenn es ihr im Kindergarten gut gefällt, dann lass sie auch, sie braucht auch die Gemeinschaft mit den anderen Kindern, davon liebt sie Dich aber nicht weniger! Und dehne die Zeiten von einer halben Stunde dann aber auch zügig auf ein paar Stunden aus. LG, Raupe
Liebe Sam, geh doch mal ins Expertenforum von Dr.Posth und gib dort mal Eingewöhnung o.ä. als Stichwort in die Suchmaschine ein. Zu diesem Thema hat er sich schon öfter geäussert. LG Oda
Hallo Sam, vielleicht überrascht dich deine Tochter ja sogar und läßt dich klaglos gehen - zumal sie ja schon einige Schnupperstunden mit dir dort verbringen konnte. Bei meinem Großen war es damals so. Als er nach wochenlangem ungeduldigen Warten auf seinen 3. Geburtstag Ende August dann endlich in den KiGa durfte, schaute er sich kaum noch nach mir um sondern setzte sich nach kurzem Umschauen gleich zu einer Gruppe spielender Kinder. Auf den Rat der Erzieherin hatte ich ihn übrigens zeitig gebracht, damit er leichter Kontakte schließen konnte - die Kinder finden sich ja dann erst zu Grüppchen zusammen, das ist einfacher für die Knirpse, als den Kontakt zu einer bereits ins gemeinsame Spiel vertiefte Gruppe zu finden, so sagte sie. Stani's Argumente hier leuchten mir allerdings auch ein, wenn sie auch gegensätzlich sind (erst spät bringen). Das mit dem rechtzeitigen Abholen sagte unsere Erzieherin damals aber ebenfalls, nur mit anderer Begründung. Gerade in der ersten Zeit sollte das Kind auf keinen Fall zu den letzten Zwergen gehören, die abgeholt werden, weil sie sonst wohl sehr schnell Angst bekommen, daß sie zurückbleiben müßten. Tränen gab es bei uns aber auch, nämlich vom ersten Tag an immer beim Abholen, mein lieber Herr Sohn wollte grundsätzlich immer noch länger dableiben ;o). Ich euch alles Gute und insbesondere der Kleinen einen guten Start ins KiGa-Leben, Feline
huhu sam, nö ich denk nicht, daß tränen normal sind oder sein müssen. hatten wir nie. mein sohn hat mich schon bei den schnuppertagen nie beachtet, so daß ich nach 15 minuten für 1-2 stunden gegangen bin. und zwischendurch meinen mann angerufen hab, er soll mich mal zurückrufen ob mein handy auch geht ;-). auch als ich ihn dann gebracht hab gab es erst keine probleme. ich bin allerdings immer etwas da geblieben, bis er etwas oder jemanden zum spielen gefunden hat. so nach einigen wochen fing es dann doch an und er wollte nicht, daß ich gehe. da hab ich ihn erstmal wieder früher abgeholt. es ist ein ganztagskindegarten und ich hab ihn dann nach dem mittagessen abgeholt. außerdem bin ich morgens immer bei ihm geblieben, bis er eben nicht mehr geweint hat. und wwenn das 40 minuten ging. allerdings nicht an der tür, sondern ich hab ihn dazu angeregt was zu spielen und hab dann nach einiger zeit gesagt, daß ich jetzt gehen möchte. es ging immer irgendwann. zur not wäre ich auch wieder mit ihm gegangen wenn er gar nicht gewollt hätte. es kommt sicher aufs kind an, aber ich denk in dem alter muß man nicht unbedingt langsam die abwesenheitszeit steigern. die kinder wissen da doch schon, daß man immer wieder kommt. ich denk so 2-3 stunden kannst du schon wegbleiben wenn es denn beim abschied funktioniert. ich hab auch immer gesagt, wenn er weint und sich nicht schnell trösten läßt sollen sie mich anrufen. mußten sie nie. noch ein tipp: sei nicht nervös. kindergarten ist eine super sache. deine nervosität wird sich nur auf dein kind übertragen udn es wird auch unsicher und wahrscheinlich anhänglich. freu dich mit ihr auf den kindergarten und die ganzen tollen möglichkeiten dort. meinem sohn gefällt es so super da. es gibt immer geschrei wenn ich ihn abhol und wenn er am wochenende fragt ob heute kindergarten ist, ist er ganz enttäuscht daß nicht. allerdings haben wir auch einen gaaanz tollen. da wurde nie was gesagt wie ich die eingewöhnung mach im gegenteil, das wurde unterstützt. wenn die eltern das anders möchten wird aber auch das unterstützt. liebe grüße susanne
x