ami_dala
Danke für eure Antworten! Da bin ich echt neidisch. Bin immer müde. Bei uns läuft das nicht so reibungslos. Die Kleine hat also ihr eigenes Bett in unsrem Schlafzimmer. Im Ligen zu stillen klappt nicht so richtig, oder wir haben den richtigen Dreh noch nicht raus. Außerdem gehen wir ins Wohnzimmer zum Stillen (bzw. Flasche geben), um meinen Mann nicht zu wecken. Dann würd ich aus der Küche ein nasses Stillhütchen brauchen. Die Kleine weint, weil es nicht schnell genug geht. Vor Müdigkeit brennen die Augen. Vom Sitzen (Schneidersitz) schmerzt der Rücken. Dann hab ich ein kleines Spuckkind. Nach dem Trinken auf den Rücken legen geht nicht, also trage ich sie jedesmal noch 20-30 Minuten durch die Wohnung. Mit Glück schläft sie ein und ich kann sie in ihr Bett zurücklegen. Wir sind also pro Füttern 1-2 Stunden wach. Gut, wenn wir das 2x machen, geht es schon. Nur wenn ich anstelle Flasche nachts stillen würd, hab ich die Befürchtung, dass ich gar keinen Schlaf mehr bekomm. Weiterschlafen unterm Stillen, was ist mit Bäuerchen? Habt ihr Tipps für mich, dass es einfacher u.schneller geht? Liebe Grüße!
also ich würde dir raten in der Nacht nicht mehr aus dem Bett raus und zum Stillen ins Wohnzimmer zu gehen. Ich habe neben mir eine Taschenlampe und wenn die Kleine wach wird, mache ich die an und habe ein bisschen Licht. Ich stille die Kleine immer sitzend im Bett (im liegen stillen, klappt irgendwie nicht). Ich nehme da keine Rücksicht auf den Schlaf meines Mannes. Er schläft allerdings auch immer sehr tief und wird nur wach, wenn unsere Kleine weint. Sie spuckt auch sehr viel, aber in der Nacht nie. Ich bestehe in der Nacht auch nicht auf ein Bäuerchen. Ich habe gelesen, dass wenn nach 10 Minuten kein Bäuerchen gekommen ist, auch keins mehr kommt. Meist lege ich sie dann neben mich mit in mein Bett und dort schläft sie dann gut weiter. Aber in der Wochen 4 bis 7 hat sie nur auf dem Bauch auf meinem Bauch geschlafen. Das war sehr anstrengend. Jetzt schläft sie am liebsten auf der Seite liegend ein und dann kann ich sie ganz gut auf den Rücken drehen und sie wird nicht wach. Vielleicht versuchst du mal ohne Stillhütchen zu stillen? Das könntest du ja am Tag üben. Ich hab auch erst mit Stillhütchen gestillt und abgepumpt und Fläschchen gegeben. Aber ich hab dann einfach das Stillhütchen weg gelassen und es hat viel besser geklappt mit dem Stillen. Du kannst dir über die la leche liga auch eine Stillberaterin suchen, die sich das mal anschaut und dir vielleicht zeigt, wie du gut im liegen stillen kannst. Liebe Grüße Marie
Mhm, schwierig. da sind gleich mehrere Baustellen.
Ich denke, ihr solltet beide überlegen, du und dein Mann, ob ihr die Nächte nicht anders gestallten könnt. Stillen im liegen geht bei uns auch nicht so gut, aber ins Wohnzimmer geh ich deswegen nicht. Die Flasche kannst du doch auch im Bett füttern?! Das rumtragen danach kann auch dein Mann übernehmen. Ja, er geht sicher arbeiten, aber, jetzt kommt der Klassiker, es ist auch sein Kind! Wiso sollst nur du auf dem Zahnfleisch kriechen, davon gehts der ganzen Familie nicht gut. Unterschwellig baut sich da ganz schnell eine Wut gegen den Partner auf, das muß nicht sein. Und wenn es beim Fläschen nachts bleibt, das kann dann auch er mal machen. Vielleicht so eine Regelung, wie: Unter der Woche übernimmt er entweder 1x pro Nacht komplett das Füttern und tragen, oder bei 2x Füttern das Tragen danach. Und am Wochende kann er, bleibt es bei Flasche, sogar mal die ganze Nacht übernehmen, damit du wieder zu kräften kommst. Vielleicht redet ihr wirklich mal darüber
Wenn stehst du mit dem Kind uf wird es ja richtig wach , so wäre es bei sonst ich stille auch im bett und wir beide schlfen gleich weiter, meist ohne bäuerchen wenn die doch eins machen will meldet sie sich ist aber ehr selten, wir sind beide morgens ausgeschlafen, obwohl fast alle 2-3 std gestillt wird.
Bäuerchen fiel bei uns nachts immer aus. Wegen spucken kannst du im Bett eine Unterlage drunter legen. Ich hatte immer ein bis zwei Spucktücher unter ihrem Kopf beim Stillen. Mit Stillhütchen ist natürlich blöd. Kannst du auch ohne? Idee: Wenn nicht, kannst du dir eine Thermoskanne warmes Wasser fürs Hütchen neben das Bett stellen, ein paar saubere Stillhütchen, zwei Schüsselchen für Wasser (eins für das schon benutzte Wasser incl Hütchen). Dann musst du nicht in die Küche gehen; Das ist ja übel, nur wegen füttern 2 Stunden wach bleiben zu müssen. Das hältst du auf Dauer nicht durch, v.a. in Schüben oder beim Zahnen, wenn sie öfter als sonst komen wird. Und das Schlafzimmer verlassen würde ich nicht. Das wird dein Mann schon aushalten, er muss ja nicht stillen und vom Geschrei eurer Tochter ist er dann ja sowieso schon aufgewacht. Und sobald du sie angelegt hast ist ja eh Ruhe, dann wird er gleich wieder einschlafen. Im Liegen stillen: Mal schauen, ob ich das beschreiben kann. Haben einige Tage gebraucht, bis wir das konnten. Habe auch tagsüber öfter geübt. Vorher musste ich auch im Schneidersitz auf dem Bett stillen. Aaaalso, bei mir hats so funktioniert: Kind auf den Rücken legen, dann sich selbst auf die Seite so hinlegen, dass die Brust auf Höhe der Nase des Babys liegt und in der richtigen Entfernung, damit man das Baby zu sich hindrehen kann und die Nase direkt auf die BW zeigt, dann anlegen. Dein unterer Arm liegt über dem Kopf des Babys, du kannst deinem Kind als Stütze für die Seitenlage deine Decke hinter den Rücken "bollen". Die untere Hand des Babys liegt meist unter deiner Brust. Das braucht etwas Übung, lohnt sich aber echt. lg Nachtwölfin
Hier noch mein Senf
Mein Kleiner spuckt auch ordentlich, deswegen mache ich es wie Nachtwölfin und lege einfach ein paar Tücher unter. Bäuerchen fällt nachts aus, gespuckt wird ja sowieso. Vielleicht lässt du dein Kind nach dem Trinken noch ein wenig auf der Seite liegen, wenn es mit vollem Bäuchlein partout nicht auf dem Rücken liegen mag?
Das Stillen im Liegen haben wir tagsüber geübt, damit wir beide sehen, was wir machen. Wichtig ist auch, dass ihr beide ziemlich parallel liegt, also schön dicht Bauch an Bauch. Nachts hab ich immer mein Handy am Bett, damit funzel ich zur Not etwas rum, falls der Kleine gar nicht andocken kann. (Und danach surf ich im Internet, falls ich nicht wieder einschlafen kann.
)
Und falls es im Liegen gar nicht klappen sollte, kannst du vielleicht wenigstens ein Stillkissen nehmen? Das lindert zumindest die Rückenschmerzen. Mein Wonneproppen wog nach 5 Wochen schon 5 Kilo und ich hatte fast ne Sehnenscheidenentzündung vom Halten, mit dem Kissen ist es soo viel besser!
Alles Gute!