Elternforum Stillen

Fieber und stillen?

Fieber und stillen?

Melluschka

Beitrag melden

Hallo, Ich hab irgendwie schon den ganzen Tag immer stärker werdene kopf- und gliederschmerzen. Als schüttelfrost dazu kam, hab ich mal Fieber gemessen 38,4! Ich hab keine Erkältung oder halsschmerzen oder so. Muss ich mir jetzt sorgen machen weil ich ja stille? Der kleine hat 37,1 und ist heute sehr trinkfaul und schläft viel.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melluschka

Hast du Knoten in der Brust oder irgenwie Schmerzen? Egal was ihr beide ausbrütet: ganz normal weiterstillen. A.


Melluschka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Meine linke Brust tut ganz doll weh und da sind gnubbel und genau bei den gnubbeln ist es heiß und rot


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melluschka

nun aber fix! milchstau oder brustentzündung: ganz viel stillen, danach quarkwickel drauf, vorher vllt. wärmen, generell aber kühlen, bettruhe... und morgen zum gyn, wenns nicht besser ist. dann gibt es ein antibiotikum. fieber ist immer ein schlechtes zeichen richtung mastitis, da solltest du echt zum arzt gehen.


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melluschka

Das klingt nach einer Brustentzündung. Ruf mal Deine Hebamme an, wenn die sich mit Stillen auskennt. Vielleicht kann die heute nochmal einen Blick draufwerfen. Wenn nicht, dann ruf in der Gynäkologie an. Das sollte auf jeden Fall heute abend jemand sehen. Ansonsten auf jeden Fall das Brustentzündungsprogramm: Bettruhe, Bettruhe, Bettruhe. Maximal aufs Klo gehen ist erlaubt, alles andere bleibt liegen, bzw. macht Dein Mann. Im Idealfall reicht er Dir nur das Kind zum Trinken rein, wenn es zu anstrengend für Dich wird. Anlegen in möglichst kurzen Intervallen. Dabei sollte das Kind mit dem Kind in Richtung der Knubbel zeigen, weil es in die Richtung am stärksten saugt. Das kann weh tun. Vor dem Anlegen Brust wärmen. z.B. durch einen warmen Lappen, oder beim Duschen. (So wie es klingt, solltest Du aber nicht mehr unter die Dusche laufen). Nach dem Anlegen kühlen. Dazu eignen sich Kohlblätter, die aktuell auf dem Balkon oder im Kühlschrank gelegt werden können. Man nimmt 1-2 Blätter pro Brust, rollt sie mit einer Holzrolle aus, dass der Saft etwas austreten kann und legt sie sich in den BH. Etwa 20-30 Minuten drauf lassen. Alternativ kann man Quarkwickel machen. Dazu eine Mullbinde ordentlich mit kaltem Quark bestreichen und um die Brust wickeln. Etwa 20-30 Minuten drauf lassen. Ibuprofen ist durchaus möglich und kann auch in der Stillzeit genommen werden. 3x täglich 600 mg sind durchaus angezeigt. Empfehlenswerterweise nimmst Du dann noch 1x am Tag (morgens) 20 mg Omeprazol als Magenschutz dazu. Auf jeden Fall sollte sich das aber jemand anschauen, um zu gucken, ob Du auch ANtibiotika brauchst. Es gibt Antibiotika, mit denen Du stillen kannst, diese sind vorzuziehen. Auch gibt es die Mmöglichkeit homöopathisch unterstützend zu arbeiten, aber da die Homöopathie ja nicht so symptomorientiert wirkt wie z.B. Ibu, solltest Du Dich da von jemandem vor Ort beraten lassen, der Dich sehen kann und der sich damit auskennt. Bettruhe, Anlegen, Bettruhe, Anlegen...ich kann es nicht oft genug wiederholen. Gute Besserung Lian


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Du musst morgen DEFINITIV zum Arzt und brauchst Antibiotika. DU MUSST NICHT ABSTILLEN, DAS IST KONTRAPRODUKTIV!!!! STillen was das Zeug hält! Anouschka