Mitglied inaktiv
Ich weiß ja, dass Sorgen man könnte das Baby irgendwie zusammenliegen unbegründet sind. Aber haben Geschwister da auch irgendeinen "Schutzinstinkt". Demnächst wird unser Familienbett nämlich ein richtiges Familienbett. Aber "bald großes Kind (2)" strampelt und wandert nachts munter. Und ich sehe "Baby (kommt im Mai)" echt in Gefahr. Aber in der Mitte sollten sie ja schon beide liegen, damit sie nicht raus fallen. Hat jemand schon Erfahrungen mit Baby und Kleinkind im Elternbett? Isa
mit Erfahrung mit 2 Kids kann ich nicht dienen, aber ein Vorschlag: Wäre ein Babybalkon nicht eine Lösung für Euch? Also Kinderbett direkt ans Elternbett und ein Gitter ab - so kann der große Zwerg an der Seite schlafen (muß ja nicht direkt im Kinderbett sein) und der kleine Zwerg in der Mitte....
Hallo, so wie brabbel beschreiben haben wie es gemacht. Allerdings liegt der kleine Im Babybett und die große im großen Bett. Der kleine wird jetzt 1 Jahr und es klappt immernoch super. lg monika
hi, wir haben mit 3 kids und 3 vierbeinern ein wasch (sehr wörtleich zu nehmen) echtes familienbett, allerdings ist es eine art matrazenlager von knappen3 mal 2 metern. mit den frischlingen gab es nie probleme. muss nachts nur aufpassen wer wo andocken will..., also das man bei gemeckere den richtigen fischt und der auch den richtigen findet. wenn die geschister zu eng aufeinander rücken, dann haben sich auch die super minis gemeldet, dass es zu eng wurde. und die hunde haben oft instinktiv um den jeweiligen kleinsten mit ihren körpern einen wall gebaut. aber auch die grossen nehmen die kleinen in den arm zum schlafen und sehen dann so friiiiiiiiiiiiedlich aus, wenn sie angekuschelt aneinanderliegen. vielleicht könnt ihr ja eine bettseite rausfall sicher absperren und kind eltern kind eltern drin liegen. ist evt auch für den grössern dann nachts ruhiger, kommt auf das individuelle schalfverhalten an. zusätzlich haben wir auch ncoh mal 2 andere grosse betten zum schlafen, wenn einer mal keine lust auf soviele beine nachts hat. der oder diejenige zieht dann einfach um. haben meine kids so mit 1,5-2 jahren zum ersten mal von alleine genutzt. und die katze geht meist nach ein paar schnurrrunden nachts liebend gerne in ein leeres schlafgemach, obwohl, oder gerade deshalb, sie die kleinste ist? ihr könnt euch ja rantasten. letztendlich spielt die bettgrösse eine entscheidende rolle. schönes kugeln noch anne mit *11/93, *4/99, *1/02
hallo isa, also ehrlich gesgat trau ich den geschwistern da nicht so rehct. mein großer wird z.b. auch nie wach wenn der kleine schreit, ich glaub der kleine fällt unter total unwichtige dinge nachts für ihn. wir haben zwei lattenroste mit matratzen auf dem boden leigen. also hatte ich das baby außen an meiner seite (rausfallen ist ja nicht schlimm, meist leg ich mein kopfkissen was ich nur zum einschlafstillen brauch noch davor) und der große war in der mitte. mittlerweile ist der kleine schon über 1 jahr und es wird wild gewechselt. baby in der mitte mochte ich nicht so, mein mann trinkt öfters mal abends ein bier udn hat auch ein kopfkissen, da war mir das nicht so recht. babybalkon ist ne gute idee. oder es gibt auch so gitter die man unter die matratze schieben kann. liebe grüße und alles gute susanne