Elternforum Stillen

Familienbett Sids

Anzeige momcozy milchpumpe
Familienbett Sids

angi159

Beitrag melden

Weil es grad im Schwangerchaftsforum die Diskussionen über SIDS gab, würde mich mal interessieren wie groß die Gefahr im Elternbett ist. Bei uns ist das so: mein Sohn (fast 7 Monate) schläft im Schlafsack bei mir im Bett. Decke und Kissen hat er nicht, Papa schläft nicht bei uns, ich stille ja und nehme natürlich keine Medikamente, rauche nicht oder nehme sonst welche Drogen. Für meine Begriffe sind die Risikofaktoren sehr gering. Ist denn allein das Schlafen bei Mama ein Risiko? Außer dieser einen umstrittenen Studie finde ich dazu nichts im Netz, die Studie bezieht sich ja auch nur auf Kinder unter 3 Monaten. Ich finde das sehr natürlich, wie ich es mache, habe aber manchmal trotzdem ein schlechtes Gewissen.


Jana12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Hallo, ich finde es furchtbar dass das Familienbett immer mit SIDS in Verbindung gebracht wird. Genau das Gegenteil ist bewiesen!! Das Kind spürt beispielsweise den Atem der Mutter und wird dadurch angeregt auch rhythmisch zu atmen...genauso würde es die Mutter instinktiv spüren wenn etwas nicht stimmt und könnte sofort eingreifen. In vielen Ländern gilt das gemeinsame Schlafen als normal, nur in unserer hypermodernen Welt leider nicht mehr! Mich würde nicht wundern wenn demnächst nach der Entbindung dem Baby schon der Schlüssel zur eigenen Wohnung übergeben wird, denn viele Eltern können es wohl überhaupt nicht abwarten die Kleinsten so früh wie möglich selbstständig zu machen. Schaut man ins Tierreich findet man keine Mutter die ihr Baby zum Schlafen in eine andere Ecke legt - alle schlafen aneinandergekuschelt beisammen! Sollte so ein natürliches Schlafen irgendeinen Schaden anrichten, hätte die Natur das so nicht gemacht! Man muss natürlich darauf achten dass das Baby im Schlafsack und ohne Kissen/Decke schläft (anfangs).


Anne92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana12

Genau meine Meinung!!


Jollygirl29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Alles gut laut befreundetem Kinderarzt. Du machst alles richtig. Ansonsten emofehle ich das Buch Ich will bei euch schlafen! Alles Gute Jolly


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

sogar im kh wird es geene gesehn, dass der kleine bei mir schläft. lg


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Meiner Meinung nach hat ersticken (durch Decke o.ä.) oder drauf legen etc. nichts mit SIDS zu tun. Meine Tochter 3,5J schläft so ziemlich von Anfang bei mir im (Doppel)Bett, der Papa schläft im Kizi (schnarcht zu laut). Seit 9 Monaten schläft auch der Kleine Bruder mit im Beistellbett. Also ein Kind links, eins rechts und ich hab mich noch auf keines drauf gelegt.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

hab mir da im vorfeld auch viele gedanken gemacht - letztenendes hat jetzt der bauch entschieden - mein kleiner mann (4 wochen) schläft bei mir, schier fast nase an nase und noch dazu auf einem schaffell und es fühlt sich richtig an. Zwei/drei nächte lag er im beistellbett im schlafsack und irgendwie hat es einfach nicht gepasst.... Nachdem ich mich am anfang ständig verrückt gemacht habe, kann ich langsam besser damit umgehen, die dinge so zu machen wie sie sich für mich richtig anfühlen und meinem Kind guttun, auch wenn es "nicht erlaubt" ist.


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Es wurde kürzlich eine Studie veröffentlicht (bzw. eine Zusammenschau uralter Untersuchungen), die ein minimal erhöhtes Risiko aufzeigt. Dr. Renz-Polster hat sich zu dem Ergebnis sehr treffend geäußert, soll ich das mal raussuchen? Ich will jetzt nicht wieder mit meiner Geschichte anrücken, aber es liegt im Bereich des Möglichen, dass mein Kind dank FB noch LEBT! Ich bin vor einem Jahr aufgewacht, als mein Sohn nicht mehr geatmet hat. Ich weiß nicht, warum ich wach geworden bin, ich war plötzlich hellwach und wusste, dass was nicht stimmt. Weil er an mir dran lag und sich nicht bewegt hat. Keine Ahnung, ob er die Nacht ohne das FB überlebt hätte, seine Atemaussetzer waren (später beim Monitoring im KH) ziemlich lang und v.a. oft. Über 100 in den ersten Nächten ohne Medikament! Ich weiß nicht, ob er jedes Mal von alleine wieder geatmet hätte, ich habe ihn hunderte Male angestupst und geweckt. habe es nie übers Herz gebracht, ihm ewig beim Blauwerden zuzusehen. Für mich ist ganz klar: Mein Kind schläft neben/an/auf mir, nirgendwo anders.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Das glaube ich ganz sichet, Familienbett rettet Babys!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ottilie ist mir mal wieder zuvorgekommen. Google doch mal auf der Seite von Dr. Renz-Polster. Da findest Du auch andere interessante Artikel, aber ganz unten ist die Stellungnahme zur aktuellen Studie, die doch sehr zweifelhaft zu sein scheint. http://www.kinder-verstehen.de/downloads.html Auf der ganzen Welt schlafen Eltern mit ihren Kindern zusammen, aber hier gibts das Phänomen SIDS, nur in den Ländern, in denen die Kinder vor allem allein schlafen sollen. Warum das so ist, kannst DU auch bei Renz-Polster nachlesen. Es gibt auch zum Schlafen Artikel auf o.g. Seite. Viel Spaß beim Kuscheln! LG sileick


Alfina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ich hab dazu auch noch ein gutes Video gefunden. Auch die anderen Videos von ihm sind interessant: https://www.youtube.com/watch?v=i-Y0qRaP644&list=UUWb7kEiwAxf0xxsNzGA93RA


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Selbst WENN es tatsächlichh eine (seriöse, gut gemachte aktuelle) Untersuchung gäbe, die das SIDS- Risiko im FB etwas höherbewerten würde - dennoch hätte ich nicht anders können als unseren Sohn bei uns im Bett schlafen zu lassen. Einfach deshalb, weil er sich so am wohlsten fühlt! Mit seinen nun "schon" 3 Jahren hat er noch keine halbe Nacht alleine schlafen müssen. In der Babyzeit machen sie einem schlechtes Gewissen, wegen SIDS, später wg Rückbindung und dgl. Im Übrigen würde ich auch dann stillen, wenn als bewiesen gelten würde, dass Flaschenkinder einen höheren IQ hätten (immer wieder gibt es dazu Diskussionen). Ich mache das, womit mein Kind am glücklichsten ist, Punkt. Ob Schlafen, Stillen oder Fremdbetreuung. LG, Chris


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Gut, dass ihr das auch so seht, es fühlt sich auch einfach richtig an. "Kinder verstehen" hab ich zu Hause, aber grad auf Grundlage dieser Studie ist ja nur schlechtes zum FB zu finden. Aber diese Stellungnahme von Renz-Polster beruhigt mich wieder. Danke, wieder eine Sorge weniger;-)