Winterkind09
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen: meine kleine (8 Wochen alt) ist eine richtige Pupsliesel. Sie hat schon seit einigen Wochen Probleme mit Blähungen, aber gestern habe ich mal etwas völlig neues gesehen: Stuhlgang in Schaumform, der wie Badeschaum aussah. Ich habe ihr etwas Entschäumendes gegeben und jetzt funktioniert die Ausscheidung wieder normal- allerdings pupst sie wieder wie vorher. Beim Trinken schluckt sie schon relativ viel Luft- sie kann die Oberlippe nicht so Ausstülpen wie sie sollte- ausserdem habe ich beobachtet, dass sie am Anfang einfach mal Luft heruntergeschluckt hat- ohne dass meine Brust in ihrer Nähe war. Ich dachte an einen Ausrutscher am Anfang, aber heute hatte ich den Eindruck, dass sie wieder Luft runtergeschluckt hat. Das kann doch nicht sein? Ist das jemanden schon mal begegnet? Bäuerchen macht sie übrigens äußerst ungerne, was das Problem warscheinlich noch verstärkt. Ob sich das noch auswächst? Lg Winterkind
Ja, kenne ich. Der schaumige Stuhl kam bei uns auch ab und zu vor. Habe manchmal Sab simplex gegeben, bilde mir ein, dann wars besser. Manche Babys brauchen ein Weilchen fürs Bäuerchen. Meine hat oft erst 5 min danach gerülpst und später nochmal. Habe ihr einfach ganz lange hinten draufgeklopft, wenn ich das Gefühl hatte, da muss noch was raus. Hat immer viel Luft geschluckt, weil sie ja anfangs so viel schreien musste beim stillen. Das viele Pupsen ist normal. Während dem Trinken Luft schlucken? Liegt sie nicht gut an? Wie legst du an? Brustwarze an Babys Nase --> Mund sollte aufgehen--> BW reinrollen --> sollte möglichst weit im Mund sein auch möglichst viel Vorhof. Irgendwer (ich glaube es war Morgen) hat mal einen netten Link hier reingestellt: http://www.breastfeedingmadesimple.com/animatedlatch.html So in etwa sollte es aussehen. Und das mit dem Pupsen ist bei uns immer noch so (1,5Jahre). Aber wenn du eher schmerzhafte Blähungen (ohne oder mit zu wenig Pupsen) meinst, dann geht das theoretisch in 1-2 Monaten zurück. Das sind dann die sog. 3-Monats-Koliken, die ganz normal sind, weil ja der kleine Darm noch nicht so ganz ausgereift ist. Da hilft nur Bäuchlein massieren, mit den Beinen pumpen, Fliegergriff, Wärmflasche und abwarten. Wenn viel gepupst wird, dann heißt das ja, das die Luft raus kann, also weniger Schmerzen. lg Nachtwölfin
Oh, blöd da habe ich mich mal wieder schlecht ausgedrückt: sie schluckt einmal beim Trinken Luft, weil sie nicht ideal an der Brust liegt- aber manchmal schluckt sie auch einfach so Luft- wenn keine Brust in der Nähe ist. So viele Blähungen kenne ich von meinem großen nicht. Lg Winterkind
Jedes Kind ist anders :) Uns hat gut geholfen: Mit Kümmelsalbe das Bäuchlein massieren (mit zwei-drei Fingern immer schön um den Bauchnabel im Uhrzeigersinn), bei Verstopfung/argem Quälen 1/4 oder 1/2 Kümmelzäpfchen, Fliegergriff (da kann man das Bäuchlein auch so schön massieren), Bäuchlings auf die Oberschenkel legen und mit der Hand über den Rücken streichen (von oben nach unten, mit ein bisschen Druck, damit sich auch was löst), "Fahrrad fahren" hat auch super geholfen und manch einen Quersitzer gelöst ;) Mein Sohn hat sich auch super schwer getan Bäuerchen zu machen. Statt ihm auf den Rücken zu klopfen, habe ich irgendwann angefangen, ihm über den Rücken zu streichen (einfach von oben nach unten und wieder nach oben), so erwärmt sich wohl die Luft im Inneren und steigt hoch. Bei uns hat das besser geklappt. LG
Hallo, eigentlich haben alle Babys in den ersten Lebensmonaten Blähungen, mehr oder weniger stark. Meine Kinder hatten das auch. Es hat auch nicht so arg viel mit dem Luftschlucken zu tun (denn die verschluckte Luft kommt ja als Bäuerchen wieder heraus), sondern mit der normalen Unreife des Darms. Nach drei Monaten ist der Darm von Babys meist schon viel weiter ausgereift, dann hören die stärksten Blähungen auf, wirst sehen. LG
Hat Dein Baby einen Schnuller?
Ja, seit ein paar Tagen zwischendurch, weil sie sehr häufig an die Brust zum Trost- bzw. Beruhigungs-Nuckeln will. Blähungen sind aber schon länger da als Schnuller genutzt wird. Lg Winterkind
Viel Blähungen und viel Pupsen auch mit Schaum lässt mich an eins denken: Viel Milch. Hast du viel Milch? Weiter oben beschreibt eine Mama ein ähnliches Problem das mich an "zu viel" Milch denken lässt, also tendenziell mehr Milch als das Kind trinken kann, so dass die Brüste immer sehr voll sind. Mehr Milch als das Kind wegtrinken kann führt dazu, dass die Brust nie ganz leer getrunken wird und das Kind so bei jeder Mahlzeit ein unausgewogenes Mengenverhältnis von Voder und Hintermilch bekommt. Die Vordermilch ist die erste, dünnere Milch die direkt am Anfang der Stillmahlzeit kommt. Diese Milch löscht den ersten Durst. Später in der Stillmahlzeit löst sich dann auch das Fett von den Milchgängen und die Mahlzeit wird gehaltvoller. Manchmal wird eine Stillmahlzeit mit einem Dreigängemenü verglichen: Ein leichtes Süppchen zum Einstieg, der ausgewogene Hauptgang, und ein fettes Dessert zum Abschluss. Wenn du sehr viel Milch hast und das Kind den Bauch schon von der Vordermilch voll hat dann kommt es nie ans Dessert. Diese Kinder nehmen meist nicht beide Brüste bei einer Mahlzeit (ausser die Mutter besteht darauf), sondern sind meist schon vor "Ende" der ersten satt. Diese Kinder gedeihen in der Regel supergut, sind aber unruhig (Blähungen, Bauchweh) und haben oft Stuhlgang und dieser ist oft schaumig oder grünlich. Wenn die Schilderung passt dann kannst du folgendes machen um die Milchmenge an den Bedarf anzupassen: Dem Kind nicht bei jeder Mahlzeit beide Brüste anbieten sondern so lange an einer trinken lassen bis es satt ist (diese erste Brust ist dann wahrscheinlich immer noch nicht ganz weichgetrunken) Wenn es das nächste Mal Hunger hat wieder an die gleiche Brust anlegen, bis diese ganz weich ist (wenn das mit zwei Mahlzeiten nicht getan ist, dann auch öfter). Erst wenn die Brust ganz weich ist, das Kind an die andere Brust legen. Entweder bei der nächsten Mahlzeit oder wenn es nach "entleeren" der ersten noch Hunger hat. Auch mit dieser Brust dieses Spiel durchspielen. Nach zwei drei Tagen sollte sich die Produktion angepasst haben, das kann immer Mal wieder schwanken, aber du weisst nun ja wie du dem Kind die fette (beruhigende) Milchnachspeise zukommen lassen kannst. Hoffe dies hilft LG S
"Zu viel" Milch könnte eventuell sein- allerdings trinkt sie sowiso nur eine Seite. Die andere wird manchmal nur angetrunken. Lg Winterkind
mein kleiner hatte auch ganz schlimme blähungen. hab alles gemacht (zäpfchen, massage, etc) und viel gelesen. hat alles leider nicht viel geholfen.
aber deine theorie höre ich zum ersten mal!
mensch hätt ich bloß auch mal geschrieben.
kanns nicht mehr versuchen wir haben die schlimmen blähungen geschafft aber es hört sich stimmig an den ich hatte auch zum anfang sehr viel milch.
bin begeistert! respekt!
(wollt ich kurz loswerden)
vlg kati