Annelie159
Hallo die Damen, vorweg, ich bin eigentlich erfahren und auch ziemlich entspannt was Breikost in oder während der Sillzeit so angeht. Allerdings habe ich hier ein absoluten Stilljunkie was so gar nicht auf was neues steht. Beim letzten mal war es ein Kampf mit der Beikost,also habe ich mir geschworen beim nächsten mal noch entspannter an die Sache ranzugehen....Meine Tochter hatte ich nämlich 10 Monate voll gestilt und erst dann hat sie auch irgendwann mal was anderes zu sich genommen aber meine Tochter jetzt ,ist der absolute knaller :-D Sie wird am 19.9 1 Jahr und hat noch nicht mal ANSATZWEISE Interesse an Beikost. NULL ! Also habe ich die sehr verspätete Orale Phase ausgenutzt und ihr einen Löffel mit lecker frischen Möhrenstammpott in die Hand gedrückt. Sie fing derart an zu würgen,dass wir schon alle panik hatten. Jo nun gut,dann ist sie eben noch nicht so weit,auch ok. Wie sind so eure Erfahrungen?! Allerliebste Anne mit Klein Pia

Gleiche Erfahrungen! Aber: den Geburzszagskuchen haz sie doch versucht. Ab ca. 14 Monaten gings. A.
Lies doch mal das Buch "Mein Kind will nichts essen" von Gonzalez. Das hat mir seinerzeit sehr geholfen. Auch hilfreich für Euch: www.baby-led-weaning.de. Das Buch zur breifreien Beikosteinführung von Gill Rapley (jetzt gibts das auch auf Deutsch) kann ich empfehlen. Alles Gute! LG Sileick
War bei uns ähnlich. Mein Sohn war lange Zeit ein Wenig- bis Garnichtesser. Hirse/Maiskringel mochte er meist aber schon. Bei z.B. geriebenen Moehren oder selbst gebackenen Dinkelbananekeksen fing er auch zu wuergen an. Er brauchte seine Zeit, um sich an die unterschiedlichen Konsistenzen vom Essen zu gewöhnen. Lg
Hier war es ähnlich. Bis 13, 14 Monate hat mein Sohn ausser Mumi kaum was anderes gegessen. Ich weiß noch genau, in der Woche um seinen Geburtstag herum waren zwei, drei Bissen von seiner Torte die einzige feste Nahrung. Davor ging kurz mal Reisschleim, auch nur zwei, drei Löffel. Und ganz ehrlich? Auf diese homöopathischen Dosen hätten wir auch verzichten können, hätte ich mehr Souveränität bewiesen. Aber das Umfeld machte Druck und mein Partner ließ sich mitreißen. Es war und ist nie wieder so einfach und praktisch, sein Kind gesund zu ernähren, wie während des (fast) voll stillens. Das kannst du auch bewußt geniessen. Und der Rest gibt sich von ganz alleine. Liebe Grüße , Chris
Dein Post beruhigt mich ja ungemein...wenn mein Baby auch noch nicht so alt ist. Ich dachte schon ich muss verzweifeln. Mein Kleiner, seit gestern 7 Monate, mag auch kein Brei oder Fingerfood. Nicht mal Flocken mit Muttermilch angerührt. Ein Löffel geht noch rein...der wird aber wieder ausgespuckt, versuche ich es erneut, ist die Zunge davor. Scheint also noch normal zu sein... wird eben weiter voll gestillt.
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen