Elternforum Stillen

erste Hilfe für wunde Brustwarzen ... ?

Anzeige momcozy milchpumpe
erste Hilfe für wunde Brustwarzen ... ?

nemesis73

Beitrag melden

Hallo liebe Stillprofis, mein kleiner Schatz ist jetzt gut 2 Wochen alt. Im KH hat er das mit dem Trinken nicht so gut geschafft, weshalb ich Stillhütchen bekommen habe. Damit ging es zwar besser, aber er hat viel Luft geschluckt und durch die Bäuerchen und Blähungen hat er viel geschrien. Jetzt waren wir 3 Tage fast hütchenfrei, aber er macht beim Stillen den Mund nicht richtig auf und saugt nur am vorderen Teil der Brustwarze. Mir tat es vorhin so arg weh, daß ich die Hütchen wieder draufgemacht habe :-((( Habt Ihr einen Tip, was man kurzfristig gegen die Schmerzen tun könnte, und vielleicht auch, wie man das Baby dazu bringen könnte, de Mund richtig aufzumachen ? Vielen Dank schonmal ! Sabine


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Ich hatte damit bei beiden Kindern böse zu kämpfen. Beim ersten Kind hat mir letztlich nur das Schonen durch die Hütchen geholfen, die ich immer wieder benutzt habe, bis meine Brustwarzen abgeheilt waren, danach ging es prima. Gar nicht hilfreich fand ich sämtliche Salben, weil ich die alles nur weich gemacht haben, aber nichts abheilen konnte. Mit einer Ausnahme: Beinwellsalbe von der Bahnhofsapotheke. Die hat mir beim zweiten Kind enorm geholfen. Und wenn ich ein drittes bekäme, würde ich mir noch Milchauffangschalen holen. Die habe ich leider zu spät entdeckt, obwohl ich immer etwas gesucht haben, damit BH und Stilleinlagen nicht reiben oder sich gar festkrusten. Außerdem hilft es, die Stillpositionen zu wechseln und ich habe darauf geachtet, dass die Zwerge einen Knutschmund machen, ich glaube, dann nehmen sie automatisch auch mehr von der Brustwarze in den Mund. Alles Gute!


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Wenn er nicht richtig aufmacht dann kitzel mit der Brustwarze die Unterlippe. Da gibtaes eine Reflex der den Mund öffnet. Und dann schiebst du rein. Kontrolliere dass die Unterlippe nach außen gestülpt ist. Wenn nicht dann am Kinderkinn etwas nach unten ziehen. Dann kommt sie raus. Für die Behandlung hane ich leider keine Tipps. A.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Frag mal bei einer Stillberaterin nach! Die soll dir genau zeigen, wie man richtig anlegt, damit es nicht so weh tut, das Baby auch besser trinkt und weniger Bauchweh hat, und die Brustwarze auch beim Stillen gut und schnell abheilen kann. Multimam-Kompressen habe ich damals als sehr angenehm empfunden, die kann man auch in den Kuehlschrank geben. Und Lansinoh, aber nur wenig, denn es stimmt, sonder werden die Brustwarzen glitschig, die wird nicht wirklich aufgenommen sondern bleibt auf der Haut. Normale Bepanthen ist auch gut und das Baby kann trinken ohne dass es schadet. lg niki


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Lanolin ist super, man brauch es vor dem stillen auch nicht abwaschen.


Frau Fuchs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Bei uns haben 2 Dinge immer gut geholfen, mehr Brust in den Mund zu bekommen: 1. Wenn das Baby schon angedockt ist, einfach mal ganz dreist die Lippen schön "umstülpen" und den Unterkiefer nach unten ziehen. 2. Vor dem Andocken neben dem Warzenhof mit zwei Finger die Brust vorsichtig "lang ziehen" und den Teil dann dem Kind in den Mund schieben. Ich musste beim ersten Kind auch das Hütchen wieder loswerden. Ging leider nur mit Abhärten. Beim zweiten war ich schlauer und hatte gleich meine Tricks ;) Viel Erfolg!


nemesis73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Fuchs

Hallo Ihr Lieben, Vielen Dank für die schnelle Hilfe ! Ich hatte mir vor der Entbindung tatsächlich Multimam-Kompresse gekauft und sie total vergessen ... Der Kleine dockt langsam etwas besser an. Wir sind schon wieder einige Stunden hütchenfrei. Seid gedrückt ! Sabine


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

nach dem stillen etwas mutermilch ausstreichen un dauf der warze mit speichel vom baby trocknen lassen, heilwolle in den stillbh legen kind immer abdocken wenns nicht richtig ist- bis ihr beide es gemeinsam gelernt habt- trick warten bis mund auf ist und brustwarze mit zwei fingern greifen und in den mund legen kurzes zipen am anfang ist normal - das ist der milcheinschuss. hört es aber binnen 3 sek nicht auf wieder neu andocken wenns zu schmerzhaft ist- bei jedem stillen di ebrust wechseln- so bleibt der ander zeit sich zu erholhlen geht es nicht anders- dann nimm die hütchen- viell gibt es noch ein anderes modell be dem dein kind nicht soviel luftmitschluckt? ist die warze wieder etwas abgeheilt wieder neu versuchen von weleda gibts eine wundsalbe die hilft wunder- musst sie aber abwaschen vor dem stillen ggf hilft es auch die brust anwärmen und "anrüsten" vor dem stillenalso den milchspendereflex auszulösen damit dein kind weniger stark saugen muss entspann dich - alles braucht zeit. ein stillcaffe oder ähnlcihes in der nähe kann gold wert sein ansonsten eine gute stillzeit lg lady flo


mamamaria2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Liebe Sabine, wenn das Kind die Brustwarze nicht richtig erwischt, werden diese schnell so richtig wund. Oft kann man das von außen gar nicht richtig erkennen, aber es fühlt sich einfach falsch an. Alle Pflegetips helfen dann nicht, weil es mit jedem Anlegen schlimmer wird. Die bisher beste Erläuterung zum richtigen Anlegen bei diesem Problem habe ich unter www.stillkinder.de gefunden, da ich selbst bei meinem 2. Kind ganz massive Probleme hatte und hoffe sie jetzt beim 3. vermeiden zu können. Gute Besserung und viel Erfolg.