Mitglied inaktiv
Hallo Ihr, ich pendel gerade zwischen den Foren Stillen und erster Brei. Mein Kleine, ein kleines moppiges Speckbein von 5 Monaten ;-), wird bis jetzt voll gestillt. Ich gebe aber zu, dass die letzten 4 Wochen eine Katastrophe waren. Ich stillte sie und stillte sie zu jeder Tag und Nachtzeit, also alle 2-3 Stunden. Und sie trinkt sher gut und es ist auch ausreichend Milch da (finde ich zumindest). Ich muss dazu sagen, dass sie bis Ende des 4. Monats nachts gut egschlafen hat. Sie kam nur einmal um ca. 2-4Uhr und dann erst wieder morgens gegen 7Uhr. Schlafen geht sie so gegen 19:30Uhr. Aber seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, sie möchte mehr. Kann das sein? Ich meine eigentlich ist doch genug Milch da. Und sie ist wirklcih ein moppeliges süßes Speckbein und sieht überhaupt nicht unterernährt aus. Nun gebe ich ihr abends einen Obstbrei, seit gestern, so ca. 1h bevor sie zum schlafengehen gestillt wird. Ich erhoffe mir, dass sie davon wieder etwas länger zwischen den Mahlzeiten shcläft. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. hat einige Tipps für mich? Lieben Dank im voraus Manuela mit dem kleinem Speckbein Julia (5 Monate )
Bei uns ist es noch nicht ganz so "schlimm", also tagsüber sind wir auch bei 2 bis 3 Stunden, nachts ´liegt die erste Etappe bei ca. 5 Stunden, dann die zweite bei drei bis vier und dann ist auch Schluß mit Schlafen (morgens um 04.30 Uhr). Sie hat aber auch gerade die ersten beiden Zähnchen bekommen, so daß ich die letzte Woche nicht unbedingt überbewerten will. Ich denke, daß Obstbrei pur nichts bringen wird. Wenn es wirklich HUnger sein sollte, dann kann der Milchbrei abends hilfreich sein, aber vielfach liegt es nicht am Hunger, wenn die Babys nachts ständig gestillt werden müssen. Mein kleines Speckbein wiegt mit knapp 5 Monaten auch schon 8,5kg, und ich will eigentlich noch einen Monat voll stillen, dann den Mittagsbrei einführe und dann erst den Abendbrei. Ich kann dir also noch nicht sagen, ob der Milchbrei abends bei uns zum verbesserten Schlafen führen wird....
Ich kann mich noch gut erinnern, als meine Tochter auf einmal nachts öfter stillte - ich bin mir sicher, dass es nichts mit Hunger zu tun hatte. Es hat sich auch jetzt nicht geändert, obwohl sie eine große Portion Brei zum Abendessen plus noch Brot und was sie sonst so erwischt isst (sie ist nun fast ein Jahr alt). Also am Hunger liegt es definitv bei meinem Kind nicht, sie ist abends moppelsatt. Und will trotzdem nachts stillen, unterschiedlich oft. Ich bin mir sicher, dass das nichts mit essen zu tun hat. Die wird schon satt, glaube ich, Du sagst ja auch, dass Du genug Milch hast. An was machst Du denn fest, dass sie "mehr will", wie du schreibst? Ich denke, es liegt eher an Dingen wie träumen, anderem Bewusst-werden der Umgebung am Tag, verarbeiten, Zähne,... Es gibt so viel Möglichkeiten. Und ich finde nachts stillen ehrlich gesagt angenehmer als sonst irgendwie beruhigen (bin einfach faul...) Gutes Durchhalten! Monika
bei mir war es auch so, dass sie im 5. monat nachts häufiger wach wurde. aber die kleinen mäuse haben ja ständig wachstumsschübe (zähne schiessen evtl ein) und verarbeiten immer mehr eindrücke, da brauchen sie die brust auch zum kuscheln..ich denke, das reduziert sich schon wieder.
Mit unserer Tochter (heute 6 Monate) ist es genauso. Im 5. Monat schlief sie wunderbar durch bis mindestens halb sechs; danach kam wieder eine Stillmahlzeit um halb vier dazu und nun möchte sie auch um eins/zwei wieder an die Brust. Ich vermute auch, dass es hauptsächlich Anlehnungsbedürfnis ist - allerdings trinkt sie seit einiger Zeit auch tagsüber meist nicht länger als 5-7 Minuten pro Mahlzeit an der Brust. Wird sich schon irgendwann wieder ändern... die Kinderärztin meinte heute nur dazu, dass sich das mit Milchbrei am Abend wieder ändern würde - na dann! Mirja
Hallo, es kann sich um einen typischen Wachstumsschub handeln. Ansonsten ist die Tatsache, dass dein Baby in der Vergangenheit durchgeschlafen hat, keine Garantie für die Zukunft. Das kann sich von Woche zu Monat immer mal wieder ändern. Also nicht unbedingt auf nur Hunger zurückzuführen. Wenn du nun zufütterst, solltest Du darauf achten, dass Dein Baby genug Flüssigkeit zu sich nimmt, also immer nach dem Füttern nochmal Stillen oder auch ein bisschen Wasser anbieten.