Elternforum Stillen

Erfahrung: Waschbare avent stilleinlagen

Anzeige momcozy milchpumpe
Erfahrung: Waschbare avent stilleinlagen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sind sie wirklich dicht? Würde gerne Abstand nehmen von den einwegeinlagen. Oder welche könnt ihr alternativ empfehlen? Sollen aber wirklich dicht sein, da ich nen Zwillingsbusen habe der quasi mitläuft. Schalen habe ich auch, finde ich aber nicht so toll... Deshalb Einlagen


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Avent-Einlagen sind nur bei 30 Grad zu waschen, sie können leider nicht ausgekocht werden in der Waschmaschine. Nach nur handwarmem Waschen aber sind sie nicht steril, und in alter Restmilch fühlen sich Bakterien superwohl. Ich selbst habe mir mit waschbaren Stoff-Stilleinlagen eine schwere Brustentzündung mit Abszess geholt (OP und 10 Tage Krankenhaus). Ich würde nur noch Einweg-Einlagen nehmen (flach, saugkräftig und wirklich angenehm sind die von Penaten, die anderen waren mir zu klein und zu knubbelig). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Ah dazu hab ich was tolles gelesen!!! Man brauch keine Hitze um Bakterien zu morden ;) mit Kälte gehts das auch! Einfach für länger als 3 Stunden in die Tiefkühltruhe. Genauso gut wie kochwäsche. (Werde sie dennoch bei 60 grad waschen) Die Penaten kann ich garnicht leiden. Wegen der "nippelkuhle" Danke für die Antwort


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du verhinderst durch das Tiefkühlen die Vermehrung, aber deswegen sind sie ja nicht weg. Bei Zimmertemperatur vermehren sie sich ja weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Naja aber auch viele Resistent auch bei 60 grad waschen... Dann nimmt man halt den bekannten "Hygienespüler ab 30 grad" hihi Aber die meisten sterben da schon ab


khadi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich hatte schon bei meinem jüngsten Sohn waschbare Stilleinlagen von Lenya, die prima sind und sogar gekocht werden dürfen. https://www.1bis3.de/wohlfuehlen-und-frauenecke/stilleinlagen-sorb-dry-3-paar::491.html Bedingt durch meine Vorliebe zu Stoffwindeln, bin ich auch bei mir bei waschbaren Alternativen gelandet. Dazu gehören Binden und auch Stilleinlagen. und auf die Lenya schwören viele, weil sehr saugfähig, dünn, verkleben nicht und vertragen Kochwäsche... Lg Khadi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von khadi

Ja ich benutze auch stoffbinden und fürs Baby tagsüber Stoffwindeln (zu Hause ... Bin aber fast immer zu Hause) Hab mir die nun angeschaut und denke ich werde sie kaufen. Danke für den tip und nochmal: alles liebe für die bevorstehende Geburt!!!!


khadi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte. Danke für die lieben Wünsche habe gerade mal meine Hebi kontaktiert, um zu erfragen, wie lange ich warten kann, bis ich zur Kontrolle in die Klinik fahren muss. Finde ich ja toll, dass du auch mit Stoffis wickelst. Ich mache es genauso meist, dass ich tagsüber Stoffis nehme und nachts und unterwegs dann WWWs. Vielleicht magst du über PN weiter austauschen, wir wollen die anderen damit nicht langweilen Lg Khadi


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Molton-Einlagen. Marke weiß ich leider nicht mehr, vielleicht Elanee oder wie man das schreibt? Wasche diese ganz normal bei 40-60 Grad, ohne Hygienespüler etc. Denke, Wasser und Waschmittel reichen aus, um Bakterien mit rauszuspülen. Mich selbst wasche ich ja auch nicht bei 60 Grad und desinfiziere mich auch nicht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Hygienespüler ist sicher auch nicht gesund. Ich würde entweder waschbare aus Baumwolle nehmen, oder Einweg (und da finde ich Lansinoh am Besten). Wobei ich Stilleinlagen nur im Wochenbett genommen habe. Später habe ich keine mehr gebraucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Du Glückliche!!! Ich hab mit dem Zwillingsbusen ganz schön zu kämpfen :(((( der läuft halt einfach immer mit. Schnief und auch durch die viele Milch passiert es recht oft das sie sich selber entladen. Durch das kampftrinken von 3-4 Liter hab ich wenigstens keine knubbel mehr und keine Stauungen (also das war der Tip meiner Frauenärztin das stillhormon quasi zu verdünnen...) Ich hab mir übrigens von alana die baumwolleinlagen 4 lagig gekauft und sie hinten mit (sorry weiß nicht wie die richtig heißen) Pippi matzatzenschoner Einlage die eingerissen war benäht. Was soll ich sagen :) kochbar und dicht!!!!!! Werde mir nun noch welche kaufen. War halt ein Versuch. Liebe Grüße und danke Schönes Weihnachtsfest dir und deiner Familie