Elternforum Stillen

Einschlafen nie ohne Brust

Einschlafen nie ohne Brust

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, eigentlich hätte ich ja auch im Sandmännchen-Forum posten können aber ich hätte gerne die Meinung von Stillmamis Mein Sohn wird nun bald 4 Monate alt und nach vielen Stillproblemen habe wir es nun geschafft und ich kann endlich sagen "er wird voll gestillt"!!! Unser Problem... Er schläft wirklich nur an der Brust ein, egal was wir versuchen. Tagsüber schläft er nur auf mir und ihn beiseite legen klappt sehr selten. Er lernt täglich neue Dinge und abends ist er davon furchtbar müde aber was wir auch versuchen (tragen, singen, massieren, Tragetuch... nicht alles auf einmal) bringt nichts. Er fängt dann ganz schnell an zu weinen. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass er dann sogar noch mehr überfordert ist. Schnuller mag er nicht und unseren Zeigefinger nur ganz selten aber zum Einschlafen bringt man ihn damit nicht. Ich möchte auch keinen Druck auf ihn ausüben und wenn er weint, bleibt er halt noch wach aber das ist dann oft, auch bis 23 Uhr. Nur an der Brust schläft er ohne Probleme abends ein. Eigentlich kein Problem für uns aber nächste Woche muss ich ein paar Abende weg und seinem Vater graut es schon davor wenn der Kleine keine Brust bekommt. Die Flasche nimmt er ohne Probleme. Sein Vater hat wirklich viel Geduld mit ihm und wiegt ihn stundenlang im Bett auf dem Arm. Ohne Erfolg. Wir lassen ihn zwar meckern aber sobald er weint, kommt er wieder zu uns in die Stube. Wir möchten ihn auf keinen Fall weinen lassen! Sein Bett steht genau neben unserem (die offene Seite an meiner Seite) und wir haben auch schon versucht, ob er besser im Familienbett einschläft. Nee.... Gibt es irgendwelche Tipps die ohne schreien lassen und co auskommen? Ich danke euch jetzt schonmal für eure Antworten.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Fischlein. So einen richtigen Tip habe ich jetzt nicht. Nur: Der Kleine weiß schon was ihm gut tut und das ist nunmal Mama und Mamas Brüste. Das mit dem Einschlafen nur mit Stillen ist auch ganz normal. Es gibt zwar auch Babys die einfach so einschlafen, aber das kann man sich ja nicht raussuchen ;-). Meine war auch so. Sie kann auch jetzt nicht ohne Flasche einschlafen, Schnuller ist bestenfalls ein interessantes Spielzeug. Ich habe es irgendwann so gesehen: Ich habe eine sichere Methode sie zum einschlafen zu bringen: Stillen. Die ersten 6 Monate war sie halt immer wach bis ich heimgekommen bin (PumpMumi aus der Flasche wollte sie nicht). Tragetuch klingt super, dein Sohn ist scheinbar sehr nähebedürftig, dann gib ihm die Nähe. Trage ihn wenn möglich den ganzen Tag herum. Leider habe ich damals das Tuch erst mit 7 Monaten gekauft (vorher Babybjörn, der hat auf Dauer etwas eingeschnürt und war auch unflexibel) und kaum hatte ich sie täglich mind. 3 Stunden da drin, war sie danach auch viel entspannter. Abends würde ich das Wohlfühlprogramm etwas herunterschrauben. Besser einfach gemütlich zusammensitzen und kuscheln/stillen. Aber immer das gleiche (z.B. ein Bad vor dem Schlafen oder irgendwas anderes eindeutiges, das er dann mit Schlaf verbinden kann) und nicht zu oft herumexperimentieren. Warum musst du denn gleich mehrere Abende hintereinander weg? Und wie lange bist du da weg? Wie sind denn die Stillabstände? Kannst du nicht kurz vor dem weggehen stillen und gleich nach dem heimkommen? lg Nachtwölfin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Danke erstmal für deine fixe Antwort. Der kleine Mann wird jetzt wirklich gleich ins TT gepackt :-) Leider findet er Schlafen im TT oder auch im Kinderwagen total doof.... Ich probiere es fast jeden Tag. Wegen einer Fortbildung muss ich leider 4 Abende (2 Abende für 2 Wochen 18-23 Uhr) weg. Kann ihn auch auf keinen Fall mitnehmen, habe es schon abgeklärt. So einen richtigen Rhythmus haben wir beim Stillen auch nicht. Tagsüber ca alle 2 Std und abends eher so alle 1,5 Std, halt nach Bedarf. Ich sehe es schon kommen, dass ich von der Fortbildung komme und meine beiden Männer fix und fertig auf mich warten. Nach 2 Schlücken schläft mein Kleiner dann und ich muss pumpen weil mir sonst die Brüste platzen. Einerseits bin ich wirklich froh um diesen "Joker". Ich weiß immer, dass ich ihn zum Einschlafen bekomme aber es wäre halt auch nicht verkehrt, wenn es ab und an mal mein Mann machen könnte. Ich gehe mir jetzt mal mein Tragetuch binden ;-)


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nochmal. du hast ja geschrieben, dass er ohne Probleme aus der Flasche trinkt. Also wird er schonmal nicht Hunger leiden, wenn du weg bist. Und wenn er sowieso manchmal länger auf ist, sehe ich da auch kein Problem. Dein Mann wird das schon hinkriegen. Es sind ja dann nicht 4 Abende hintereinander. Da geht das schon. Und wenn du danach sowieso pumpen musst, hat er auch wieder genug Milch für den nächsten Abend. Sicher ist es nicht optimal, aber manchmal geht es halt leider nicht anders. Er ist ja noch so klein, da kann man eigentlich noch nicht erwarten, dass er auch bei jemand anderem außer Mama einschlafen kann. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das besser wird, je älter sie werden. Mal so als Ermutigung, ich weiß dass das an der Situation momentan nicht ändert.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1.) Warum stört es Dich? Weil du "weisst" Babies müssen das "Einschlafen alleine lernen"? Wer sagt das? Warum sollen kleine Babies alleine einschlafen. Weil das Kind von xy schon mit 2 Wochen alleine einschläft und 14 Stunden durchschläft? 2.) Warum soll er einen Schnuller oder Finger benützen? Warum einen Ersatz für die Brust? Warum soll er Flasche trinken? Warum müsst Du ein paar Mal abends weg? Warum kann er nicht mit? Warum kann nicht er UND Papa mit? Wo könnte das sein, dass mein ein ganz kleinens Baby nicht mitnehmen könnte? Warum sollte man dort nicht stillen können? 3.) Wann das besser wird? Nunja, ich denke mal so mit 1,5 Jahren. Ja, dann ganz von alleine und ohne schreien. Im 1. Lebenjahr ist nur Mama angesagt, total doof für die Papis, die sich so gerne einbringen würden. Sie konnten ja schon während der SS nix machen.... Und: Bei "verzweifelten" Versuchen wird es eh nix. Die Kids merken das, sie haben ganz feine Antennen und reagieren dann stark darauf. Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

@Nachwölfin: Doch, so Ermutigungen brauche ich ab und zu. Vielen Dank :-) @anouschka78: 1. Mein Kind muss nicht alleine einschlafen und auch nicht durchschlafen! Ich habe nur nachgefragt, ob es evtl eine Alternative gibt, wenn ich eben mal nicht abends zuhause bin. Mir tut es einfach sehr leid wenn ich weiß, dass er furchtbar müde ist und keiner sonst, vorallem der Papa, ihn wirklich trösten können. Mir ist vollkommen klar, dass ein kleines Baby und überhaupt ein Kind beim Einschlafen begleitet werden muss. Das ist kein Problem und wird sogar gerne gemacht! 2. Es gibt nun mal Verpflichtungen an denen auch mal die Mami weg muss. Ich brauche diese Fortbildung für meinen Beruf in den ich in einem Jahr wieder arbeiten muss und auch will. Mein Sportprogramm habe ich für die nächste längere Zeit gerne aufgegeben aber nun muss ich halt einmal 4 Abende weg. Danach bin ich wieder jeden Tag 24 Std für meinen Sohn da. Genau für diese Abende an denen ich weg bin habe ich nach einer Alternative gefragt, nicht für Zeiten an denen ich mein Kind einfach so mal alleine lassen will. Warum ich ihn nicht mitnehme? Einerseits weil der Veranstalter das so nicht möchte aber grösstenteils deswegen weil ich das meinem Sohn und den Anderen nicht zumuten möchte. Er mag das Autofahren nicht und dann muss ich ihn ja nicht für die Fahrten ins Auto quetschen. Dann sind dort noch viele für ihn fremde Personen, muss also auch nicht sein. Abends ist er eh schon fertig genug. Zweitens auch wg den anderen Teilnehmern. Er weint abends viel und will nur getragen werden. Also müsste ich permanent mit ihm durch den Schulungsraum laufen, weinen tut er trotzdem. Sowas kann auch andere Menschen stören, vorallem wenn es um ein teures Seminar geht. Andererseits ist es auch so, dass ich so nun auch nicht wirklich zum mitschreiben käme ;-) 3. Danke...