mariposa27
Ich habe meine kleine Tochter seit Ihrer Geburt voll gestill. Seit einem Monat arbeite ich wieder von 9 Uhr bis 15 Uhr, da ich selbstständig bin. In dieser Zeit habe ich im Büro jeden Tag einmal ca. 150ml parallel an beiden Brüsten elektrisch abgepumpt. Diese Menge hat die Kleine dann am nächsten Tag von der Oma gefüttert bekommen. Da Sie nun aber durch diese Menge nicht mehr satt wird und nicht öfter bei der Arbeit abpumpen möchte. Wie sollte ich es am besten angehen, dass ich das Abpumpen bei der Arbeit ausschleiche/beende und die Kleine dafür zuhause Fertigmilch bekommt, ich aber weiter den ganzen restlichen Tag und Nacht, wenn ich zuhause bin, meine Tochter stillen kann? Meint Ihr das klappt? Hat das schon jemand so gemacht? Mit der Beikost möchte ich frühestens im 5. Monat, also in 4 Wochen beginnen. Danke für Eure Ratschläge!
Die Kleine bekommt bei der Oma einfach Pre - Milch und du pumpst auf Arbeit nicht mehr ab. Wenn die Brust spannt, ein bisschen Milch ausstreichen. Das Stillen zu den anderen Zeiten wird weiterhin funktionieren - da passt sich die Produktion an. Noch früher mit Beikost anfangen würde ich nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen