Sullira
Hi! Ich habe bemerkt, dass aus der einen Brustseite doch weniger Milch kommt als aus der anderen. Immer wenn diese dran ist, trinkt mein Kleiner nur eine kurze Zeit meckert dann, dass nichts mehr rauskommt. Dann wechsel ich natürlich. Ich wechsel bei jedem stillen immer die Seiten. Also fange rechts an...rest aus links. Beim nächsten Mal ist wieder links als erstes dran. Sollte ich vielleicht die Seite, wo weniger rauskommt öfter als erstes anlegen? Oder passiert es dann, dass die andere Seite dann auch weniger produziert? Weil ja beim "nachtrinken" der Zug nicht mehr so doll ist...
Ist doch logisch. Wenn an der eine Seite weniger gesaugt wird, dann produziert sie weniger Milch. Wenn an der Seite mehr gesaugt wird, wirds wieder mehr. Versuche verschiedene Varianten wie du die Saugzeit an der "leeren" Seite erhöhst. Vielleicht an der vollen seite antrinken lassen und wenn der große Hunger weg ist auf die andere wechseln. A.
Versuchen genauso lang anzulegen, auch wenn es anfangs Gemecker gibt. Für den Übergang ist es auch nicht schlecht, zunächst mit der Seite anfangen, an der weniger kommt. Dann nur eine bestimmte Zeit auf der anderen Seite anlegen und dann am Ende ochmals an der ersten Seite anlegen. Das reduziert das Gemecker etwas bis die Milchproduktion ziemlich gleich ist.
Würde dann erst mal immer mit der Seite anfangen, die anscheinend weniger Milch gibt. Das pendelt sich dann schnell ein. Viele Kinder haben eh eine Lieblingsseite, und es macht auch nichts, mehrfach zu wechseln bei einem Stillvorgang.
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen