Elternforum Stillen

eine frage an die erfahrenden stillmamis.

Anzeige momcozy milchpumpe
eine frage an die erfahrenden stillmamis.

@youngmom

Beitrag melden

meine tochter ist jetzt knapp 4 wochen alt und ich still sie voll und auch unterwegs hatte ich bis jetzt nie probleme . Nur jetzt wird es kälter und manchmal bin ich mit einer freundin länger mit ihr unterwegs und wenn sowas ist würde ich gerne manchmal abpumpen aber irgendwie soll das ganz schlimm sein und ich weiß nicht wieviel ich abpumpen muss und wieviel sie trinkt. Und ob so eine thermo tasche reicht fürs warm halten hoffe jemand kann mir da helfen.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

Das ist ein schlechter Plan: wenn Dein Kind draußen Hunger hat müßtest Du ja ebenfalls im "kalten starken Regen" (?) Dich irgendwo hinsetzen, Dein Kind in den Arm nehmen und die Flasche zücken. Abgesehen davon wird bei mehrstündiger Abwesenheit Deine Brust meckern: Du müßtest also abpumpen - aber wo? Darüber hinaus gibt es noch mehr Nachteile:doppelte Arbeit durch Abpumpen und füttern, Saugverwirrung, Milchrückgang (um nur einige zu nennen). Mach es wie alle Stillmütter: such Dir unterwegs ein trockenes Plätzchen und still Dein Kind. Wenige Wochen nach der Geburt wird frau ja kaum Tagestouren bei strömendem Regen in ausgedehnte Wälder ohne Unterstand, Sitzgelegenheit oder dergl. unternehmen... ;-)


Zuckerle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

tu dir das nur nicht an! wenn du schon das glück hast, nicht abpumpen zu "müssen" dann genieß den luxus des stillens!! abgepumpte mumi unterwegs warmmachen...herrje! erstmal gut kühlen wegen verkeimungsgefahr, dann auf die richtige temperatur erwärmen, alles mitzuschleppen...tu dir das nicht an.. wenns echt saukalt war, hab ich mich immer zwiebellookmäßig angezogen und dann (wenn ich echt mal draußen stillen musste, meist ging ich in ein cafe o.ä) hab ich die stoffschichten so um den nippel rumgepfimelt, dass nur derselbige rausgekuckt bzw für mein baby zu fassen war. der rest war eingemummelt. abpumpen wenn dann nur fürs büro, abends zum weggehen, friseur oder so.... deine brust hat ja auch keinen überschuss sozusagen, sprich wenn du duch jetzt an die pumpe hängst kommen vielleich 20-30 ml...das liegt daran dass dein milchbedarf 0 auf 0 für die menge des babys ausgerichtet ist. da müsstest dich erst " hochpumpen" um neben dem stillen gute erträge zu erzielen aber für die paarmal ist es nicht wert, da in das gleichgewicht einzugreifen, da riskierst du nur nen milchstau. also still einfach :-) und üb das mit dem dick anziehen und nippel rausholen schon mal in der wohnung


@youngmom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zuckerle

wenn dann würde ich das eh in echt nur ausnahme fällen machen wie gestern. Und das problem ist das sie oftmals immer noch einschläft an der brust . Sie ist etwas zu klein und leicht auf die welt gekommen die kraft hat sie leider noch nicht 5 min. Später wacht sie auf und schreit wieder vor hunger. Und das auch gerne mal öfter


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

Ja das ist normal bei den ganz kleinen. Probiers trotzdem mit Stillen wo immer du bist! Ich finde das ganz super, dass du nicht zuhause verkuemmerst sondern trotzdem rausgehst und das Baby ueberallhin mitnimmst!! Genauso gehts naemlcih wirklich am besten. lg niki


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

Schließe mich den anderen an. Eine Ergänzung: Gute Kleidungsstücke sind ein Still-Hemd (damit bleibt Bauch und Rücken immer bedeckt), darüber T-Shirt, Strick- oder Fleecejacke und dann die Jacke. Zusätzlich immer eine Decke mitnehmen (liegt ja meist eh im Wagen ) oder das Tragetuch als Decke benutzen. Damit sind alle beide gut eingepackt beim Stillen und Sichtschutz hast Du auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

Sehr praktisch, gerade jetzt, sind Ponchos *g* Halten schön warm und verdecken alles. Und sind auch immer angesagt. Auch gut, Tücher, also die klassichen für den Hals usw. Sieht superschick aus, und bei Bedarf einfach so über die Schulter legen das es erstens schützt und zweitens eben alles verdeckt.


Foxl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

Hallo, ich kann mich den anderen nur anschliessen. Ich habe es so gemacht, dass ich mich in eine Umkleidekabine gesetzt habe und gestillt habe, war prima warm und vor neugierigen Blicken geschützt. Mit abpumpen und so brauchst Du deshalb nicht anfangen. In größeren Kaufhäusern findest Du idR auch Kabinen, wo der KiWa auch mit rein kann. Oder die Freundin paßt auf. Also ist das nicht nötig. Viele Grüße Elke


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

Deine kleine ist 4 Wochen und wie du sagst sehr leicht. Meiner Meinung nach gehört ihr da noch nicht Stunden unterwegs. Meine Tochter war auch leicht mit 2500g, hatte leichte Probleme mit Temperatur halten. Wäre bei solchen Wetter zu Hause geblieben . Inzwischen waren wir oft unterwegs und hab nie Flasche gebraucht in 8 Monate


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @youngmom

also, wenn ich nach 2 Stillkindern als erfahren gelte, ich wuerde auch bei kaltem Wetter anlegen und mir die Pumperei sparen. 4 Wochen, da seid ihr realistisch betrachtet noch im Wochenbett und in der Uebungsphase, 6 Wochen dauert es etwa bis man sicher ist beim Stillen, wird also nur entspannter, auch unterwegs. Beim ersten hab ich arbeitsbedingt noch gepumpt und die Flasche gegeben, beim 2. hab ich Himmel und Hoelle in Bewegung gesetzt, dass ich mit Home Office etc pp einfach anlegen konnte wenn es Zeit war. War mir viel lieber. Wenn du unbedingt pumpen willst und die Flasche geben. Es besteht die Gefahr dass es zur Saugverwirrung kommt und das Kind die Brust nciht mehr will, Ging einer Freundin so. Liess dann gleich die Flasche weg und war nach ein paar Tagen wieder gut, aber der Schreck bei so einer jungen Stillbezihung ist enorm. Wie gesagt, wir hatten das Problem beim ersten nicht, das 2. Kind nahm die Flasche noch nicht mal die ein zweimal, wo wir es doch ausprobierten. Pumpen am besten morgens waehrend das Kind die andere Seite stillt oder noch bevor es morgens stillt. Das ist die meiste Milch und es ist immer noch genug da fuers Kind, da dieses viel effektiver saugt als die Pumpe pumpt. Dennoch bringt das irgendwie den Rhythmus durcheinander. Die Brust ist erst leerer als gewuenscht (vom Kind), weil du ja abgepumpt hast, spaeter dann wieder voller als gewuenscht (von dir), weil du ja einmal von der flasche gegeben hast und nicht von der Brust... Wieviel es trinkt musst ud ausprobierne, bei uns waren es stets grad mal so 50 ml, wenn ich mich recht erinnere. Kann aber auch deutlich mehr sein,. WEnn du zeitnah verfuetterst kannst die Milch direkt in der Flasche lassen und lauwarm geben (Jackentasche). MuMi wird nicht so schnell schlecht wie angeruherte Pulvermilch und 4 Std bei Raumtemperatur sind kein Problem. Insgesamt ist stillen von der Brust viel praktischer und ich wuerd mir gar nix anderes anfange, aber wenn du es willst, hier hast du die Fakten.l Wie gesagt, LG Morgen