Elternforum Stillen

Durchschlafen

Durchschlafen

nasti777

Beitrag melden

Hey, Ihr Mamis, ich hab das Gefühl, mein Baby wird niemals durchschlafen. Die Babys meiner Freundinnen (alle KEINE Still-Kinder) schlafen schon ihre 12 Std..... Ich werde das Stillen auf keinen Fall aufgeben, wüsste aber gerne, wie es bei anderen Still-Mamis so ist. Unser Kleiner pennt abends so zwischen 21 und 23h bei uns im Wohnzimmer ein (TV haben wir nie an) und dann geh ich mit ihm ins Bett. Er schläft im Beistellbett,. Dann schläft er so ca.4 Std. Ab dann kommt er im 2-Std. Rhythmus. Und ab da pennt er auch bei mir im Bett. Einmal vor paar Tagen, hat er 8Std. geschlafen. Ich bin STÄNDIG wach geworden und hab mein Ohr an seine Nase gehalten :o) Warum schläft er sonst nicht durch und einmal 8Std.? LG nasti


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Wie alt ist denn dein Baby? Auf die Erzählungen anderer Mütter würde ich nicht sooooooo viel geben, da wird auch mal geflunkert. Ein Baby MUSS nicht durchschlafen. Meine Tochter hat mit ca. 18 Monaten damit angefangen....


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie28

Lies mal hier: http://kinderverstehen.de/images/Schlaf_Renz-Polster_290909.pdf


nasti777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie28

13 Wochen alt ist er. Ja, den Eindruck hab ich auch, dass Mamis seeeeehr gerne mal flunkern :o)


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Meine Tochter ist fast 2 Jahre und vom Durchschlafen träume ich nicht mal! Bin schon froh wenn sie überhaupt mal ne Nacht 10-12h schläft, egal wie oft sie dann aufwacht. Wenn sie tatsächlich mal 12h im Bett liegt ist sie davon mindestens 2h wach. Sie kann nicht länger als 8h schlafen ohne richtig aufzuwachen und ne Weile wach zu sein.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Hallo, jedes Kind ist anders, insbesondere bezüglich schlafen und essen, und zu vergleichen bringt da wenig. Außerdem kommt es auch darauf an, was unter durchschlafen verstanden wird und es wird von Vielen die eigene Situation beschönigt, weil man gut darstellen will und bei den anderen ja scheinbar alles so prima läft - fertig ist der Teufelskreis. Wenn man selbst mal offen ist (und sei es nur wie hier im Forum anonym) kommen meist auch einige andere mit der Wahrheit und ihren Problemen heraus. Lass Dich also nicht beirren und mach weiter wie bisher! Was Du beschreibst ist ganz normal (siehe auch der schon gepostete Link/Artikel) auch wenn es anstrengend ist. Macht es euch einfach so angenehme wie möglich -Beistellbett habt ihr ja schon- und mach Dir keine Gedanken über verwöhnen oder darüber dass es nie aufhört oder so. Unser Kleiner hatte immer etwa einen vier Stunden Rythmus und überschlief relativ schnell eine Mahlzeit, so dass er 8 Std. am Stück nachts schlief. Darauf wurden dann auch 9 und 10 Std., aber nach Kurzem wurde er wieder immer öfter wach - lange Zeit auch alle zwei Stunden, schlief aber nach kurzem stillen meist schnell weiter. Dann gab es wieder Phasen, in denen ich abends beim einschlafen ewig bei ihm sein sollte, Zeiten, wo er immer mind. die halbe Nacht bei uns im Bett schlief usw. Und mit 18 Monaten ist es (als ich mir keinen Kopf mehr darum gemacht habe) von selbst besser geworden und er schlief nach kurzer Einschlafbegleitung schnell ein und 12 Std. durch... Schlafen ist ein Reifungsprozess und der Rythmus ändert sich meist immer wieder mal und auch unruhige Nächte (Krankheit, Zähne, Entwicklungsschub, Unruhe durch motorische Fortschritte, zeitweise gesteigertes Nähebedürfnis etc.) gehören bei dast allen Kindern einfach dazu. Sie stecken halt ständig in irgendeiner Phase... Also kein Grund zur Sorge. Du machst alles richtig! LG


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Das hat doch nix mit stillen zu tun!! Meine Tochter wurde voll gestillt und hat mit 3 Wochen ihre 8 Stunden geschlafen. Mit 4 Monaten 10! Und mit 6 Monaten 12Stunden und das tut sie immer noch Mein Sohn jetzt, schläft auch noch nicht duch, wird auch voll gestillt und braucht die Brust mindestens einmal die nacht!


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Hallo, Meine beiden wurden gestillt und hatten beide von Anfang an einen recht angenehmen ~4-Std.-Rhythmus, auch nachts. Der Große wurde dann mit 1 1/4 nachts abgestillt, als ich auf Dienstreise war, mit 1,5 ganz abgestillt, ist aber noch bis 2 Jahre mind. 1x/Nacht aufgewacht, weil er Durst hatte und dann Wasser getrunken hat. Der Kleine wurde bis 1,5 nachts gestillt und mit 4,5 ganz abgestillt, aber auch er hat erst mit 2 durchgeschlafen, zwischen 1,5 und 2 hat auch er mind. 1x/Nacht Wasser getrunken. Liebe Grüße, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Also... Für jeden Entwicklungsschritt gibt es Zeitfenster... ...so um den 7. Monat herum krabbeln viele Kinder... ...so laufen die meisten Kinder mit 1 Jahr... ...mit 2 Jahren sprechen die meisten Kinder in kleinen Sätzen... ...mit 2,5 Jahren wird das Töpfchen interessant... ...ab dem 1. Geburtstag essen viele vom Tisch mit... ...und Durchschlafen...ist ja auch wieder Definitionssache! Kinder wechseln im Schlaf wesentlich häufiger die einzelnen Schlafphasen. Und bei jedem Wechsel werden sie kurz wach, und brauchen die Einschlafbegleitung der Eltern. Sei es nun Hand halten, ruhige Worte, Kuscheln oder Nuckeln. Gerade in den ersten beiden Lebensjahren ist es wirklich ganz ganz selten, daß die Kinder (von sich aus! ohne jegliches Konditionierung, ohne Schreien und Weinen lassen) ruhig durchschlafen und nicht mehr "richtig" wach werden! Es sind nicht die Kinder, die "falsch" ticken oder die Eltern, die etwas falsch machen!!! Alle Kinder dieser Welt verhalten sich vollkommen normal und wachen in den ersten Lebensjahren nun einmal häufig auf! Wieso ist es, wenn es ums Schlafen geht, so schwierig, seinem Kind zu vertrauen, ihm die Nähe zu geben, die es braucht, es in den Schlaf zu begleiten!?!?!? Es gibt immer wieder Ausnahmen! Nur weil ein paar wenige Kinder mit 10 Monaten frei laufen, heißt das doch nicht, daß das als Maßstab dienen kann! Nur, weil ein paar wenige Kinder mit 2 Jahren windelfrei sind... Nur, weil ein paar wenige Kinder mit 1 Jahr schon in ganzen Sätzen sprechen... Und wenn man mal ganz genau hinhört...bei all den Kindern, die angeblich von Anfang an so gut durchschlafen, von alleine einschlafen usw.... Wieviele Kinder mußten/müssen sich in den Schlaf weinen!?!? Ich höre so oft, daß Eltern nicht sofort zum Kind gehen, wenn es "nur" motzt. Meist schläft es schließlich wieder von alleine ein. Und wenn es dann richtig schreit, dann schaut man nach ihm. Wie oft hört man, daß es schließlich völlig normal sein, wenn sich Kinder in den Schlaf weinen. Sie müssen schließlich den Tag verarbeiten und vieles "herausschreien"...Wenn ich so etwas schon höre... Also wir haben 3 Kinder. Keines mußte sich je in den Schlaf weinen. Bei jedem Mucks sind wir sofort zur Stelle. Ich habe alle 3 selbstverständlich in den Schlaf gestillt...und das zum Teil auch noch nach dem 2. Geburtstag. Unsere Große schlief ab dem 4. Geburtstag ruhig, wird seitem einmal Nachts wach und kommt zu uns in die Ritze. Unser Mittlerer schläft seit dem 2. Geburtstag "wie ein Stein" und wird nachts höchst selten wach. Unsere Jüngste wird mit ihren 1,5 Jahren nachts noch sehr oft wach und wird dann gestillt. Im Familienbett. Streß und Tränen wenn es ums Schlafen geht...kennen wir nicht... Laß Dich nicht verunsichern!!!! Sandra