Elternforum Stillen

Drinkverhalten

Anzeige momcozy milchpumpe
Drinkverhalten

Sabrina?

Beitrag melden

Mein Sohn 6Wochen alt. Das stillen klappt Nacht und morgens wunderbar doch zum Mittag bekommt er 90 ml Pre-Nahrung weil er weiter nach dem stillen schreit dann schläft er meistens bid 16:00Uhr ab da nuckelt er nur sn drr Brust (mein Gefühl) und ist anschließend am schreien können aber auch Bauch schmerzen sein.Lege ihn dann fast jede Stunde an. Abends um 22:00Uhr bekommt er nochmal 90ml Pre. .Wie merke ich das mein Kind noch Hunger hat bzw satt wurde. Gruß Sabrina


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina?

wenn du ständig die Flasche gibst, hört das Schreien nie auf. Entweder Du hältst das Schreien ein paar Tage aus, oder Du kannst das Tagstillen gleich lassen.


scotti12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina?

HAllo, also du musst aufpassen, dass dein kleiner keine Saugverwirrung bekommt und dann die Brust ganz ablehnt, weil Flasche einfacher geht. Ich würde immer wieder anlegen, so pendelt sich deine Milch perfekt ein, denn wenn er immer Pre bekommt tags auch nur 1 od. 2x dann produzierst du nicht mehr Milch, die dein Sohn aber braucht, Deswegen schreit er evtl. auch an Brust, weil er mehr möchte, es dann aber halt eng wird mit der Milchmenge. Habe geduld es pendelt sich alles ein wenn du dir fürs stillen am Anfang Zeit nimmst und viel anlegst... Grüsse


Sabrina?

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scotti12

Also Saugverwirrung kann nicht entstehen da wir die Pre-Nahrung gelöffelt wird, das hat die Hebi gesagt. Wenn ich aber meinem Sohn die Pre-Nahrung gebe schreit er nicht mehr. Nimmt er die Pre-Nahrung auch wenn er kein Hunger hat.


scotti12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina?

HAllo, also du musst aufpassen, dass dein kleiner keine Saugverwirrung bekommt und dann die Brust ganz ablehnt, weil Flasche einfacher geht. Ich würde immer wieder anlegen, so pendelt sich deine Milch perfekt ein, denn wenn er immer Pre bekommt tags auch nur 1 od. 2x dann produzierst du nicht mehr Milch, die dein Sohn aber braucht, Deswegen schreit er evtl. auch an Brust, weil er mehr möchte, es dann aber halt eng wird mit der Milchmenge. Habe geduld es pendelt sich alles ein wenn du dir fürs stillen am Anfang Zeit nimmst und viel anlegst... Grüsse


Jollygirl29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina?

Hallo! Also das Trinken erkennst du daran, dass dein Baby schluckt Warum das mit der Prenahrung? Hat das die Hebi geraten? Falls nicht, bitte unbedingt Hilfe von ihr oder Stillberaterin holen, denn so stillt sich dein Baby ab, weil Flache nunmal leichter geht. Alles Gute Jolly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina?

Auch das Nuckeln ist Stimulation für die Brust. Wenn Du Dein Kind immer nach seinem Bedarf anlegst und nicht zufütterst, kann es Deine Milchproduktion selbst regeln. Gibst Du Deinem kleinen Wurm diese Möglichkeit nicht, ist die Gefahr groß, dass sich Euer Zusammenspiel nicht richtig einstellt und er immer mehr zugefüttert werden muss. Da das Trinken aus der Flasche mit viel weniger Arbeit für Deinen Kleinen verbunden ist, könnte er das dann bald lieber mögen und sehr ungeduldig beim Stillen werden. Das wäre dann die sogenannte Saugverwirrung, und oft ist das dann der Anfang vom Abstillen. Sinnvoll wäre, sich viel Zeit zu nehmen und zu stillen, so oft und so lange Dein Kind will. Alles andere, wenn es keine älteren Kinder sind, kann liegenbleiben. Mein Kind nahm in dieser Zeit auch schlecht zu, weil ich meinte, sie dürfe aber nicht nuckeln. Mir wurden auch solche althergebrachten Weisheiten erzählt, wie, dass die Stillabstände mindestens 2h betragen sollten und man das Nuckeln unterbinden müsse. Das ist heute alles widerlegt. Ich habe dann einige Wochen gefühlt fast nur gestillt, auch Clustergestillt, also stillen-schlafen-stillen-schlafen usw. Nach zwei Wochen hatte sich alles gut eingependelt, mein Kind nahm richtig gut zu, sah schon viel properer aus, und seitdem hat sie ihren Wachstums- und Zunahmeknick immer weiter aufgeholt, so dass sie heute wieder da ist, wo sie damals startete. Also am besten machts Euch gemütlich, einen Stapel Bücher ans Bett oder Sofa, Studentenfutter, viel zu trinken und immer schön stillen, vor allem auch nachst. Dann wird Dein Kind bald auch ohne zufüttern bestens gedeiehen, so lange ein organischer Fehler ausgeschlossen ist, aber das würde der KiArzt ja bei der U schon bemerkt haben. Sehr empfehlen kann ich Dir die UNterstützung durch eine Stillberaterin (LaLeche, AfS-Stillen, IBCLC). Die ersten zwei arbeiten ehrenamtlich, IBCLC hat eine medizinische Ausbildung und dafür muss man bezahlen. Lohnen tut sich das immer, denn was Kunstmilch kostet, hast Du ja schon gemerkt. Wenn der Stillerfolg sich auf Dauer nicht einstellt, wirds noch teurer. ;-) Ich hatte hier damals eine IBCLC-Stillberaterin, die zweimal da war, unsere Stilltechnik angesehen hat und mich sehr beruhigen konnte, dass ich einfach nur mein Kind nach seinem Bedarf stillen soll. Das war bei uns gefühlt ständig, später hatten wir auch am Tage immer Abstände zwischen 1,5 (manchmal weniger) und 2,5 Stunden, ganz selten mehr, nur nachts schlief sie dann schon mal etwas länger, anfangs sogar durch, weshalb wir sie dann zum Stillen weckten, eben weil sie nicht richtig zunahm. De Stillberaterin hat mir so viel Sicherheit gegeben, denn man macht sich ja immer solche Gedanken und ist so unerfahren. Da ist es schön, wenn noch mal eine Fachfrau draufschaut, auch auf das Kind, und einen beruhigen und unterstützen kann! Euch alles Gute, gemütliches Schnuckeln und gutes Gedeihen nur durch Mamas Milch. Ist ein tolles Gefühl, wenn man sieht, wie das alles nur durch die eigene Milch geht! LG Sileick


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina?

Bist du dir sicher, dass er mittags nach dem Stillen wegen Hunger schreit? Hab nach den Mahlzeiten oft auch ein unzufriedenes Kind und finde es total schwierig rauszufinden, warum das so ist - ne zeitlang war ich auch auf dem Trip, dass er noch hunger hat, mittlerweile denke ich eher, dass ihn der Bauch drückt. bin aber auch oft unsicher, was gerade sache ist, fand aber den Hinweis meiner Hebi "nicht immer wenn ein kind schreit, hat es hunger" sehr bedenkenswert :-)


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrina?

Bei uns war es in den ersten Wochen so, dass ich zusätzlich zum Stillen abgepumpt und das dann nach dem Stillen per Fingerfeeder gegeben habe. Nachts war mein Sohn als kleines Baby nach dem Stillen oft unruhig und hellwach. Nach einer gewissen "Zusatzration" ist er allerdings eingeschlafen. Wir haben das Fingerfeeding und Pumpen dann irgendwann nach ein od. zwei Monaten ausgeschlichen und mein Sohn war mit ausschließlichem Stillen zufrieden. Warum, weiß ich auch nicht. Gestillt habe ich immer nach Bedarf, sehr oft und mein Sohn war damals laaaange an der Brust. Vielleicht kannst du die PreNahrung auch ausschleichen. LG, Chris