Elternforum Stillen

Doppelseitig abpumpen

Doppelseitig abpumpen

Da.Le.

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine frage und hoffe auf erfahrene Mamas. Ich pumpe Milch ab für mein Kind. Sie ist ein Frühchen und ich möchte meinen Milchfluss steigern bzw erhalten. Aus diesem Grund pumpe ich jetzt alle 2-3 Stunden ab. In der Nacht mache ich Pause. Könnt ihr mir verraten wie lang es braucht um den Milchfluss zu steigern. Also wieviel Tage? Ungefähr. Im Moment ist es so, dass ich von einer Steigerung der Milchmenge leider nichts merke :(. Was könnte ich noch tun? Dann habe ich mir eine doppelpumpe gekauft um Zeit zu sparen und die Menge zu steigern. Hat jemand Erfahrung wie man damit anpumpt. Also beim einseitigen abpumpen mache ich das System 7 min 5 min 3 min und das pro Brust. Pumpe ich so auch bei beidseitigem Pumpen ab? Also 7min dann Pause, 5 min dann Pause 3 min dann Pause?!? Oder pumpe ich 15min komplett durch? Wie entleert man effektiv und steigert die Milchproduktion? Also mit welcher Abpumpmethode? Ich hoffe hier hat jemand Erfahrung und kann mir helfen. Ich danke euch!


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Da.Le.

Ich habe monatelang beidseitig abgepumpt bei meinem ersten Kind. Ich hatte eine elektrische Medela swing (meine ich), so wie sie auch im Krankenhaus war. Dein 7-5-3 Konzept ist mir unbekannt. Bei meiner Pumpe wurde etwa eine Minute vorgenuckelt, um den Milchspendereflex auszulösen und dann kräftig gepumpt. Die Intensität konnte man regeln, damit es nicht schmerzhaft ist, obwohl am Anfang ja alles schmerzhaft ist. Ich bin bei der vorgegebenen Grundeinstellung geblieben. Milchsteigerung kommt, wenn du oft den MSR auslöst, also lieber öfter kurz als selten lang pumpen. Ich bin auch sehr nach der Uhr gegangen, das hat mir Sicherheit gegeben. Mir wurde aber geraten, mehr nach dem Körpergefühl zu gehen. Wenn es sich voll anfühlt, pumpen. Aber den MSR kann man ja öfter auslösen, auch bevor die Brust spannt. Ich fand die Schwierigkeit beim beidseitig Pumpen, was tun, wenn man sich den Rücken kratzen möchte oder man alleine ist und das Kind aufwacht. Man soll beim Pumpen das Kind oder ein Foto anschauen. Hört sich seltsam an, aber das Unterbewusstsein trägt da sicher was dazu bei. Ich wünsche dir viel Erfolg und ein gutes Durchhaltevermögen!


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Sry, es war eine Medela symphony, nicht swing. Aber du hast ja schon eine, wollte es nur richtig stellen.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Da.Le.

Meine Hebamme empfahl mir Power-Pumpen. Dabei beginnst du mit pumpen (erst stimulieren, dann abpumpen) bis der MSR einsetzt und dann hörst du wieder auf. Also keine Mengen abpumpen sondern nur bis die Milch kommt. Dann die andere Seite. Dann 5 Minuten Pause und wiederholen. Ca. eine Stunde lang. Kann man aber auch über den Tag verteilt machen, immer wenn man Zeit hat. Durch das häufige auslösen des MSR soll die Milchproduktion angeregt werden. Es imitiert ein hungriges Baby das immer wieder andockt.


babytraum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Da.Le.

Ich hab bei beiden Kindern gepumpt mit einer Medela symphony bzw Medela pump in style advanced. Ich habe die Dinger angelegt und los gings mit dem Programm. Eine viertel Stunde lang alle 3-4 Stunden, auch nachts bin ich ein Mal aufgestanden. Ich habe täglich zwei Tassen Stilltee getrunken und wenn ich zu gestresst war und gemerkt hatte, dass die Milch ein bisschen knapper wurde, dann habe ich noch Bryonia D12 Globuli genommen.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Da.Le.

Ich hab immer bissel experimentiert, so wie ich grad Zeit hatte - und versucht irgendwie die Mengen zusammenzukriegen, die mein Sohn verputzt hat. Meist beide brüste gleichzeitig, bis nichts mehr kam, dann im Wechsel noch ne Weile.