Elternforum Stillen

Die ersten Tage stillen ohne Stillhütchen?

Die ersten Tage stillen ohne Stillhütchen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen ihr Lieben, ich habe da mal eine kurze Frage. Mein kleiner Constantin ist jetzt 11 Wochen alt und ich stille ihn voll. Weil ich keine normalen Brustwarzen habe, hat das Stillen ohne Stillhütchen am Anfang nicht funktioniert. Der kleine ließ die Brustwarze immer los und hat dann ziemlich geschrien. Im Krankenhaus habe ich dann die Stillhütchen bekommen und bin super damit zurecht gekommen. Zwischendurch habe ich immer wieder ohne probiert aber es hat nie so richti geklappt. Jetzt seit 4 Tagen klappt es yuhuuu. Aber: Immer wenn ich ihn stille, und er (vermute ich) einigermaßen satt ist, quengelt er rum und fasst die Brustwarze wieder und zieht nur ein Mal und lässt wieder los und meckert weiter rum. Als ob er noch Hunger hätte. Aber wenn er die Brustwarze wieder fasst, lässt er sie einfach nur im Mund und zieht nur einige Male kurz als ob nichts raus kommt?. Dann nach einigen Momenten quengelt er wieder rum.... Aber wenn ich selbst drücke, kommt Milch. Und an der rechten Brust trinkt er grundsätzlich weniger als von der linken seitdem ich ohne Stillhütchen stille. Ich habe auch schon die Stillposition gewechselt. Gestern Abend das letzte Stillen hat wieder gut geklappt, heute morgen hat er dann nach dem Trinken wieder gemeckert. Er schläft auch schon 9 Stunden durch, da merke ich immer dass die linke Brust vollgelaufen ist und die rechte nicht. Meine Hebamme meinte, er hätte ein großes Saugbedürfnis und quengelt deshalb noch rum. Wenn ich ihn dann zum Bäuerchen machen auf den Arm nehme oder ihm den Schnuller anbiete ist wieder alles ok. Kann es wirlich daran liegen, dass es an dem Saugbedürfnis liegt? Oder die Entwöhnung von dem Stillhütchen? Ich will eigentlich weiter ohne Stillhütchen stillen, da es ansonsten ja gut klappt, Wenn er Hunger hat, trinkt er auch... Nur mit dem Fertigtrinken haperts :-) Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen :-) LG


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Es könnte schon sein, dass es am Weglassen der Hütchen liegt. Du schreibst ja, du stillst erst seit 4 Tagen ohne. Möglicherweise protestiert er jetzt ein bisschen, weil er sich ja schon an die Hütchen gewöhnt hat. Kein Grund, jetzt wieder damit anzufangen. So lange er gut zunimmt, mach weiter wie bisher. Er wird sich nach einiger Zeit an das neue Sauggefühl gewöhnen und seine Hütchen gar nicht mehr vermissen. Und manche Babys bevorzugen eine Seite, aber das kann jetzt auch Zufall sein. Vermutlich hat er einfach beim letzten Stillen vor dem 9Stunden-Schlaf an der linken Seite mehr getrunken als an der rechten, weshalb die rechte Brust danach natürlich voller ist. War bei mir auch oft so. Oft war die gleiche Seite als letztes vor dem Schlafen dran, weil sie halt tagsüber eine gerade Anzahl Stillmahlzeiten hatte. lg Nachtwölfin


haseib79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner macht das gleiche mit meiner Brustwarze. Immer dann wenn er satt ist. Ich denke er will dann nur weiter nuckeln und ihm passt nicht, dass die Milch weiter läuft. Er bekommt dann den Schnuller und gut ist! Grüße


JoSam

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner macht dieses "Andocken-Loslassen"-Spiel oft, wenn er ein Bäuerchen machen muss. Ich nehme ihn dann hoch und lasse ihn aufstoßen, danach ist eigentlich meist alles in Ordnung. Und satt ist er dann auch meistens. Super, dass es sonst mit dem Stillen so klappt und grenzenloser Neid zu den 9 Stunden durchschlafen...


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Fein! Manche werden es ja gar nicht mehr los. Bei mir war das genau so wie bei dir, und ich hab damals hier mehr oder weniger die selbe Frage gestellt. Ich hab es so verstanden, dass das Baby dann erst wieder bisschen neu das Trinken lernen muss, und das hat bei uns ein paar Tage gedauert. Die Brustwarze ist ja weich und flexibel und das Stillhuetchen ist gross und starr. Wart mal ein paar Tage ab und leg an wie immer bzw. wie er will, und dann sollte er sich daran gewoehnt haben. Das waere dann so wie bei uns. lg niki