Elternforum Stillen

Die ersten Tage....Baby wecken?

Die ersten Tage....Baby wecken?

Kleiser

Beitrag melden

Wie habt ihr das gehandhabt? Viele Babys schlafen ja gerade am Anfang recht viel bzw nach der Geburt. Weckt ihr die Mäuse nach 2-3 Std zum Stillen? Meine Hebamme meint bloß nicht schlafen lassen. Anlegen, anlegen, anlegen. Gerade am Anfang müssen sie geweckt werden (auch nachts). Ist vielleicht auch nicht verkehrt, um die Milchbildung anzuregen und ein sehr hungriges Baby ist auch schwerer an die Brust zu bekommen. Oder was meint ihr? Freue mich über Erfahrungen; ) LG


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Das ist veraltet. Solange das Kind gut zunimmt und ausreichend nasse Windeln hat, darf und soll es schlafen.


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Mir haben die Tage im KH gereicht, wo alles genau nach Plan gemacht werden musste. Lass die kleine Maus schlafen. Du wirst sehen, mal sind es nur 2h und dann mal wieder 5h. Die kleinen holen sich was sie brauchen.


Senseo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Ich wollte meinen ersten Sohn ein mal wecken als er 5h geschlafen hat und hatte wenig Erfolg damit. Im Krankenhaus hat er alle 4h was bekommen (Neo Intensiv) und mir wurde gesagt, dass ich 6-7 mal abpumpen soll in 24h. Stillen bringt sowieso mehr als abpumpen und auf die 7 Mal kommt man eigentlich locker ohne ein Kind zu wecken. Egal ob tags oder nachts.... Solange das Kind gesund ist ist das nicht notwendig.


MaxiFünkchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Meine Erfahrung; unbedingt Schlafen lassen. Wenn das Baby zu wenig zunimmt, lieber in den wachen Phasen häufiger anlegen. Falls zu wenig Milch da ist, habe ich Malzbier und Stilltee getrunken. Ein schläfriges Kind zu stillen war bei uns einfach nur stressig für beide. Lieber Baby beobachten, einen Stillrythmus finden, der den Bedürfnissen entspricht. Ich habe bei mir und Freundinnen die Erfahrung gemacht, dass die Vorgabe von 2-3 Stunden die Mamas total verunsichert und sie manchmal denken, man müsse das Stillen besser nach der Uhr richten. Mir ging es auch so, beim ersten Kind sagte meine Hebi, ich solle bloß auf die 3 Stunden achten, sonst bekäme ich ein dauernuckelndes Kind ...War für mich und mein Kind ein absolut falscher Ratschlag! Es hat dann abends so geschrien, dass ich verzweifelt war, mit kümmelzäpchen, sab simplex rumprobiert habe, und irgendwann festgestellt habe, es hat abends mehr Durst und schläft dann nachts besser, wenn es Abends in kürzeren Abständen gestillt wird. Gleichzeitig sollte ich es nach spätestens drei Stunden wecken. So ein Quatsch: Saß ich also mit schläfrigen Baby da. Ich sollte es ihm zum aufwecken möglichst ungemütlich machen. Also etwas nackig machen, damit es nicht mehr kuschelig warm ist, an den Füßen kitzeln..., macht das bloß nicht! Wenn ich das schreibe, komme ich mir immer noch blöd vor, dass ich auf so einen unsinnigen Ratschlag gehört habe. Bei meinen anderen Kindern habe ich nach Gefühl und Bedarf gestillt. Ich habe nie wieder beim Stillen auf die Uhr geschaut und schon gar nicht ein Kind geweckt und damit durcheinander gebracht. Das hat viiiiel besser geklappt!!! Stillen war dann eine schöne Kuschelzeit, Nähe, Wärne, wohlige Zufriedenheit. Lass die Uhr weg! Beobachte dein Kind sorgsam, Kuschel mit ihm, stille nach den Bedürfnissen deines Kindes :-) achte auch auf die Signale deines Körpers, deine Ernährung beeinflusst auch das Stillen.


SkyTaddel91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Also ich lasse meinen kleinen Schafen wenn er aufwacht und sucht dann lege ich an, ich achte auf die Uhr bis er fertig ist. Und wenn dir die Brust weh tut kannst ruhig in aufwecken und anlegen und wen dein Baby kein Hunger hat oder du möchtest in weiter schlafen lassen streiche deine Brust ab. Mein kleiner ist 1Monat und 3tage. Abends schläft er alle 4h und Tag 5-6h. Mache es nach dein Bauch Gefühl