Mitglied inaktiv
Hallo! ICh habe nach der Geburt 4 Tage lang versucht, meinen Sohn anzulegen. Er hat aber nur wenige Sekunden gesaugt und dann wieder losgelassen. Er hatte schon über 10% abgenommen, aber ich wollte nicht zufüttern. Eine Kinderschwester hat mir dann BRusthütchen zum Stillen empfohlen, weil meine Warzen angeblich zu flach sind. Damit ging es gut und unser Junior hat mind. 200g pro Woche zugenommen. Meine Hebamme meinte nur, dass viele Kinder plötzlich nicht mehr mit Brusthütchen trinken wollen und ich es deshalb ohne versuchen sollte. Aber es klappt rechts kaum und links gar nicht. Angeblich soll die Milchproduktion auch zu wenig angeregt werden. Stimmt das? Wer hat längere Stillerfahrungen mit Hütchen? Ich hab zuerst die von Nuk gehabt und jetzt die von Avent. Liebe Grüsse Christine
Wir hatten aus dem gleichen Grund am Anfang welche benutzt - ich hatte dann aber ttsächlich Probleme mit der Milchmenge und musste auch noch Fläschchen geben - damit war dann die Saugverwirrung komplett. Als Max dann 6 Wochen alt war haben wir uns 14 Tage Zeit und Ruhe gegönnt richtig trinekn zu lernen - und siehe da mit viel viel Geduld klappte es. Ich stillte ihn dann wieder voll bis fast 9 Monate und er stillt heute fast 13 Monate immer noch mit Begeisterung ohne Plastik! Mein Rat - versuch so rasch als möglich von diesen Dingern wegzukommen! Wenn Deine Brust zu prall ist leg vorher warme umschläge an, versuch ein bisserl was auszustrreichen und sei geduldig! LG und ich drück Euch die Daumen! Bine
Hm, eigentlich sagt man, dass die Milchmenge durch Stillhütchen auf Dauer zurückgeht. Andererseits habe ich selbst monatelang damit gestillt, ohne Probleme oder Milchrückgang. Ich habe mir die Hütchen dann aber trotzdem abgewöhnt, um auch langfristig keinen Milchrückgang zu riskieren. Außerdem wird die Umgewöhnung fürs Baby umso schwerer, je länger es die Brusthütchen gewohnt ist. Ich würde an Deiner Stelle immer mal wieder probieren, ohne Hütchen zu stillen. Selbst wenn Deine Brustwarzen nicht optimal sind, kann es doch klappen, weil Dein Baby ja immer kräftiger wird und auch entsprechend energischer die Warze umfassen kann. Erst, wenn Du ganz sicher bist, dass es ohne Hütchen wirklich nicht geht, solltest Du langfristig dabeibleiben. Solange die Gewichtszunahme okay ist, spricht ja nix dagegen. Beim Umgewöhnen auf Brustwarze OHNE Hütchen darfst Du Dich übrigens nicht zu rasch entmutigen lassen, denn die Umstellung ist nicht einfach und viele Babies protestieren anfangs energisch, bevor es dann doch prima klappt. Liebe Grüße, Bonnie
Hallöchen, also ich möchte Dir Mut machen, auch wenn das Stillen ohne Stillhütchen nicht klappen sollte. So ist das nämlich bei mir. Unser Sohn ist 6 Monate voll gestillt worden und die Milchmenge war während dieser Zeit immer o.k.(auch beim Abstillen gab es keine mengenmässigen Probleme) Und auch unsere kleine Tochter stille ich jetzt seit 3 1/2 Monaten nur mit Stillhütchen und sie nimmt ebenfalls gut zu. Ich denke, Du solltest Dir nicht zu viele Gedanken machen, denn Dein Baby bekommt doch die intensive Zuwendung beim STillen und die gute Mumi. Gruß Anya
Hallo! Danke erstmal für Eure ermutigenden erfahrungen. Ich hab es auch schon öfter (2mal mit meiner Hebamme) ohne versucht. Er schafft jetzt schon länger an der Brust zu saugen (zumindest rechts) aber viel scheint er nicht zu kriegen, er ist nach 45min immer noch hungrig. Es erfordert viel Geduld, die ich besonders nachts nicht habe. Ich muss ihn immerzu kraulen damit er weiter saugt und es dauert ewig. Naja ich werde es weiter versuchen und wenn es nicht ohne geht dann eben nicht. WEnns nicht mehr anders geht, werde ich ganz aufs pumpen umsteigen (das geht sehr gut) Irgendwie werde ich die 4 (hoffentlich 6) Monate voll Stillen schon schaffen. Liebe Grüsse und schreibt ruhig noch was, ich lese es gern Christine
hallo christine, also bei meinem sohn wars das gleiche. hat im kh über 10% abgenommen und konnte ohne hütchen einfach nicht trinken. also hab ich ihn bestimmt 4 monate mit plastik versorgt :-) irgendwann dann, als er wieder hunger hatte, hab ich meine brust ausgepackt, paul auf den arm genommen und wollte über ihn drüber zum tisch greifen, um das hütchen zu holen. und da hat er einfach schon so dran gezuppelt :-) war am anfang dann noch mit ein bisschen übung verbunden, aber seitdem haben wir nie wieder einen hut gebraucht. nimm also ruhig weiter das hütchen, irgendwann kommt er schon von selber drauf, dass es ohne besser ist. vg, maren.
Hallo, wir haben 5 Monate vollgestillt mit Hütchen. Über mangelnde Milchproduktion konnte ich mich in der Zeit nicht beklagen, ich hätte sicher locker noch ein Kind satt bekommen. Wenns nicht anders geht dann still halt mich Hütchen. Ich hab auch immer die von Avent genommen, weil das Kind da mehr Hautkontakt hat. Versuch es halt zwischendurch immer mal wieder ohne aber mach Dir keinen Streß wenn es nicht klappt. Irgendwann als ich mich schon mit den Hütchen abgefunden hatte (hatte mittlerweile auch in jeder Tasche eins!) hat es meinem Kleinen dann zu lang gedauert und er hat sich die Brust so geschnappt :-). Von da an waren wir hütchenlos! Wenn Dein Kind gut zunimmt spricht doch nix gegen die Verwendung der Stillhütchen. Liebe Grüße, Birgit