Elternforum Stillen

clusterfeeding

clusterfeeding

fischlein2012

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine ist heute 8 Wochen alt. Ich stille sie voll und am Tag ist auch alle gut aber so ab 5 will sie dauernd an die Brust, weil ihr nicht genug Milch auf einmal kommt. Das geht dann so bis halb 11 und dann schläft sie. Erst hab ich überlegt ihr am Abend noch ne' Flasche zu machen, aber ich möchte das ungern. Jetzt hab ich tagsüber so 90 gr abgepumt (da hab ich mehr Milch als abends) und ihr die hinterher gegeben. Das hat auch super geklappt und sie war viel zufriedener. Ist das bei euch auch so mit dem Clusterfeeding? Kann ich das so beibehalten oder kann das auch Probleme machen oder irgendwas durcheinander bringen? Was meint ihr? LG


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fischlein2012

Das Clusterfeeding, gerade gegen Abend hin (wenn viele Babys sehr aktiv sind) ist völlig normal. Es kann sein, dass Dein Baby durch das unterschiedliche Saugen Flasche/Brust eine Saugverwirrung bekommt oder sich zur Flasche hin abstillt, weil das Trinken an der Flasche weniger anstrengend ist. Mir wäre jetzt auch das Abpumpen zu arbeitsaufwendig, Du musst ja doch alles zerlegen, reinigen, sterilisieren. Ich habe mir immer was zum Lesen bereitgelegt, Obst und Nüsse. Entscheiden musst Du!


MaxMaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fischlein2012

Hallo. Das war bei uns sehr ähnlich. Ich war oft ganz schön verzweifelt und hatte Angst, dass die Milch am Abend nicht reicht. Irgendwann hab ich mich damit abgefunden und wir haben die Abende gemütlich auf dem Sofa verbracht, mein Zwerg hat getrunken und ich ein bisserl gelesen oder so... Irgendwann hats von alleine aufgehört. Zugefüttert habe ich nie, weil ich immer Angst hatte, dass dann die Milch weggeht. Abgepumpte Milch hab ich auch gefüttert. Saugverwirrung oder so gabs bei uns nie. Aber ich hab mal gelesen, dass das Clusterfeeding wichtig ist: Die Babys bestellen so quasi ihr Frühstück bzw. ihren künftigen Bedarf. Ich denk, wenn du da eingreifst, dann "lernt" deine Brust nicht, dass sie mehr produzieren muss. Aber wenn du dich unwohl fühlst mit dem Dauerstillen, ist das wohl die beste Lösung. Entscheiden musst du selbst. Ach ja, auch später gabs nochmal so Phasen, bei Wachstumsschüben. Viel Helfen kann ich dir nicht, ABER: du bist damit nicht allein und es wird besser


mausejule2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fischlein2012

War bei uns genauso. Leider gab mir aber mein Umfeld das Gefühl, als wäre das nicht normal und ich habe mir irre einen Kopf gemacht. Da ich aber nichts an der Situation ändern konnte, habe ich es einfach akzeptiert. Gott sei Dank hat mein Partner mich total unterstützt und ist abends einkaufen gegangen, hat gekocht usw. Ich habe wirklich jeden Abend auf der Couch verbracht Irgendwann (ca 14te Woche) wurde es aber besser und ich konnte abends wieder am Tisch Abendbrot essen ;-) Hätte ich das Forum schon eher gekannt, hätte ich gewusst wie normal dieses Verhalten doch ist. Ich kann dir nur raten, mach dir die Zeit so schön wie möglich. Auch wenn du es nicht glauben kannst, diese Phase geht schneller vorbei als du denkst.


fischlein2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fischlein2012

Das ich den ganzen abend auf dem sofa bin, ist ja nicht so schlimm. Was ich am Schlimmsten daran finde ist, dass die Kleine nachdem sie 2 mal an einer Seite war nur noch schreit, weil es so lange dauert bis die Milch läuft. Ich muss dann rumlaufen und sie schuckeln damit sie einschläft, im Halbschlaf hat sie mehr Geduld zum Trinken. LG


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fischlein2012

Das mit dem Pumpen würde ich lassen. Sehr umständlich. Ich musste am anfang pumpen und wäre froh gewesen, wenn es ohne gegangen wäre. Wir haben am abend immer gelesen, Radio gehört oder ferngesehen. Das macht die Zeit erträglicher. ;-)