Elternforum Stillen

Brust vorbereiten auf das Stillen

Brust vorbereiten auf das Stillen

Bibi 1109

Beitrag melden

Guten morgen ! Ich schreibe hier nun zum ersten mal und habe eine Frage an euch erfahrenen Still Mamas:-) Ich bekomme im April mein 4. Kind. Alle drei Kinder wurden gestillt allerdings nur ca 2-3 Monate. Jetzt möchte ich wieder stillen aber wieder mit der Hoffnung etwas länger stillen zu können. Mein Problem jedesmal waren rissige und blutige Brustwarzen, Brustentzündungen, dicke, harte Brüste mit unendliche Knoten(Verhärtungen).Habe mir das richtige Anlegen durch eine Hebamme zeigen lassen aber leider blieben die Probleme. Mein ganzer Tagesablauf bestand nur aus Stillen, abpumpen, einfrieren, kühlen, wärmen etc. Ich denke mal im nachhinein dass da viel falsch gelaufen ist. Da ich sehr flache Brustwarzen habe konnte ich nur mit Stillhütchen stillen. Irgendwie war die Stillzeit alles andere als relaxt. Nun schau ich schon im Vorfeld was ich besser machen kann um mich auf die Zeit des Stillens vorzubereiten. Es würd mich interessieren was ich machen kann um meine Brüste evtl. abhärten zu können?Und auch nachts lief es nie ohne Probleme ab. Stillhütchen drauf, andere Brust lief aus, umziehen... ich darf gar nicht dran denken... vergeht mir eigentlich die Lust:-( Dann hab ich mich im Inet nach einer Stillberaterin umgesehen auf der La Leche Seite. Wollte da mal anrufen zu gegebener Zeit, da in meiner Umgebung keine angegeben ist. Möchte irgendwie diesmal alles anders machen und hoffe dass es diesmal besser läuft. Ist mein letztes Kind und wünsche mir eine"relativ" entspannte Stillzeit. Würde mich sehr über Ratschläge freuen. Vielen Dank schonmal und einen schönen Samstag:-)) lg Bianka


tripelM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi 1109

hallo bibi, erste regel: locker bleiben... stress ist nie gut, später für die brust auch nicht (manchmal leicht gesagt, ich weiss) früher hat man die brust gerne mit der haarbürste "bearbeitet" als vorbereitung... diese zeiten sind vorbei! die brust bedarf eig. keiner vorbereitung. deine vorb. sollte sich auf die suche einer guten stillerf. hebamme oder stillberaterin beschränken, die dich von anfang an betreut... vielleicht haushaltshilfe (wird vom fa verschrieben) um den stress rauszunehmen?? hat dein mann urlaub? ich hatte auch blutige bw, milchstau... einfach dranbleiben, weiter anlegen (war bei mir auch kurz mit hütchen), wenn es das zulässt, auch die pumpe weglassen... man sagt doch immer, dass was der bauch in der ss war ist,ist die brust in der stillzeit, sprich bei stress reagiert das jeweilige... ich würde also alles versuchen umzuplanen, was mich ggf. stressen würde: kinderbetreuung, vorkochen, haushaltshilfe... hoffe, es sind tipps dabei. lg treipelM


Bibi 1109

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tripelM

Hallo tripelM;-) Vielen Dank für deine Antwort. Werde es auf jeden Fall versuchen umzusetzen wobei es sich schon schwierig gestalten wird. Habe noch 2 kleine Kinder und Männe ist meist beruflich unterwegs. Aber eigentlich hab ich immer versucht ruhig zu bleiben. Lege auch nicht wirklich Unsicherheit an den Tag. Werde mir eine Stillberaterin suchen und hofe dass es diesmal besser läuft. Wünsche ein schönes WE und danke dir für deine Tipps. lg Bianka


kangaru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi 1109

die vielen harten Stellen und dann die Entzündungen entstehen ja oft dadurch, dass die Kleinen nicht viel raustrinken aus der Brust. Wenn das der Fall war/ist würde ich nicht pumpen zur Entleerung, sondern lieber Austreichen bis die Brust weich ist bzw. der Druck nachläßt. Mit dem Pumpen annimierst du ja die Brust zu noch mehr Milchbildung. Auch kostet das Pumpen und Einfrieren ja wieder Zeit, die du sonst ruhiger gestallten könntest. Gegen das nächtliche Auslaufen gabs vor ein paar Tagen ne Menge guter Tipps hier im Forum. Hol dir wirklich jede Hilfe, welche du bekommen kannst, damit du ganz in Ruhe und so oft wie nötig stillen kannst. Alles Gute!


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi 1109

Hallo,Glückwunsch zur Schwangerschaft! Was genau meinst du mit "flachen Brustwarzen"? Sind das Schlupfwarzen? Also solche, die quasi irgendwie nach innen gehen. Meine sind auch eher flach und sehr breit, eine ist sogar irgendwie zweigeteilt. Konnte aber normal stillen. (gab schon Probleme, aber anderer Ursachen). Sind die BW nur flach, stille ohne Hütchen. Wenn du Schlupfwarzen hast, kannst du auch ohne Hütchen stillen, solltest die Warzen aber vor dem Anlegen "rausholen". Dafür gibt es so kleine Saugerchen, Nipletten (?) glaube ich. Dein Baby wird lernen, sich speziell auf deine Brüste einzustellen. Ansonsten versuche, das alles ganz entspannt anzugehen. Wenn du schon von vorneherein an dir zweifelst, kann sich das sehr wohl auch auf die Milchproduktion auswirken. Von BW-Vorbereitung während der Schwangerschaft solltest du lieber die Finger lassen, damit meine ich so Späße wie mit Handtuch abrubbeln o.ä. Das begünstigt nur Entzündungen. Und nimm auf jeden Fall noch während der SS Kontakt zu einer Stillberaterin auf. Die kann dir dann beim Anlegen helfen. Scheinbar war da ja was nicht ok, wenn du immer mit Wundsein, Entzündungen, Milchstau etc zu kämpfen hattest. Da musst du vorbeugen, indem du nach jedem Stillen Milch auf den BW trocknen lässt, viel Licht und Luft hinlassen, beim geringsten Anzeichen von Schmerz oder unangenehmem Gefühl sofort durchgezogene Schwarzteebeutel drauf befestigen und so lange wie möglich drauflassen. Und bei jedem Stillen eine andere Position verwenden. Lass dir da von der Stillberaterin oder Hebamme so viele wie möglich zeigen. Wenn das Baby immer in anderem Winkel angelegt ist, werden immer andere Regionen viel beansprucht. Dort wo das Kinn liegt wird am meisten rausgesaugt, also bei Verhärtungen immer so anlegen, dass das Kinn des Babys auf der Seite der Verhärtung liegt. Gegen das Auslaufen der anderen Brust beim Stillen kann man nichts machen. Das ist ganz normal. Milcheinschuss kommt immer an beiden gleichzeitig. Kleiner Tip wäre kalte flache Hand drauf, hat aber bei mir nicht funktioniert. Deshalb hatte ich gerade nachts auch einen Still-Bh mit besonders dicken Einlagen an. Zum weiteren Auspolstern oft auch dazu eine Mullwindel. Und wenn du noch Fragen hast melde dich einfach nochmal. lg Nachtwölfin