Elternforum Stillen

Brauche mal rat

Brauche mal rat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halsschmerzen, Nase zu, kopfschmerzen, gliederschmerzen und ein schreiendes Kind was mit den Zähnen zu kämpfen hat... was kann ich tun... gegen das kind nichts nur versuche ihn zu unterstützen... aber gegen die andren sachen?? habe leider nur dolodobendan tabletten hier und die darf man nicht nehmen :( brauche hilfe... LG SVenja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paracetamol einwerfen, dann fühlst Du dich schonmal etwas besser. Nasenspray wie Olynth (haste vielleicht sogar daheim, am besten Kleinkinderdosierung) ist absolut ok, dann kannste weider schnaufen. Ordentlich viel Schokolade, vielleicht gute Musik, einen gemütlichen Spaziergang (das ist was gegen schreiendes Kind) und vielleicht nen Anruf bei ner lieben Freundin/Mutter/Tante. Und von mir gibts: Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann auch nur sagen paracetamol und gegen die Halsschmerzen Eucalyptusbonbons, aber nur wenige. Ansonsten viel Tee trinken, evtl. ein Dampfbad mit Kamille. Achja was auch super gegen Halsschmerzen hilft ist Gurgeln mit Wasser, Salz und einem Spritzer Zitrone. Schmeckt zwar zum würgen, aber hilft super. lg und gute Besserung mauschel das hab ich gerade im i-net gefunden....... nur den Salbeitee nicht trinken wegen dem Stillen Hausmittel gegen Halsschmerzen und Schluckbeschwerden Bei Halsschmerzen infolge einer Virusinfektion und Erkältung nutzen Antibiotika nichts. Leichtes Kratzen im Hals können Sie folgendermaßen natürlich behandeln: Trinken Sie viel, vor allem heißen Kräutertee. Das lindert den Schmerz und spült Keime weg. Salbei, Thymian und Kamille eignen sich gut. Lesen Sie dazu auch den Artikel über Heilkräuter gegen Halsweh. Inhalieren Sie salzigen Wasserdampf. Das löst zähen Schleim und macht die Nase frei. Entweder Sie benutzten ein entsprechendes Inhalationsgerät oder beugen sich über eine Schüssel dampfenden Wassers mit Kochsalz (einen Teelöffel Salz auf einen halben Liter Wasser). Dabei das Wasser nicht zu heiß machen (Verbrühungsgefahr). Gurgeln Sie mit warmem Salzwasser oder verdünnter Kamillentinktur. Trinken Sie heiße Milch mit Honig oder eine heiße Zitrone. Lutschen Sie Salbeibonbons. Gönnen Sie sich Ruhe. Gehen Sie warm angezogen an die frische Luft. Denken Sie vor allem an eine Kopfbedeckung und sorgen Sie für warme Füße. Machen Sie sich einen feucht-warmen Halswickel. Lutschen Sie gegen die Schluckbeschwerden Eis, das mögen vor allem Kinder gern. Wenn es beim Schlucken arg weh tut: Essen Sie Suppe, pürieren Sie die Speisen oder essen Sie Grießbrei. Wenn die Schmerzen stark sind und ein Arzt nicht sofort greifbar ist (nachts), können Sie auch mal eine schmerzlindernde Tablette (Paracetamol) einnehmen. Das gilt auch für Kinder. Hier müssen Sie die Dosierung beachten. Lesen Sie dazu den Beipackzettel. Das beste Mittel gegen eine Erkälung ist Vorbeugung durch Stärkung der Immunabwehr.