Elternforum Stillen

Brauch mal eure Hilfe

Anzeige momcozy milchpumpe
Brauch mal eure Hilfe

Lilli1

Beitrag melden

Juhu Ich weiß das es nicht ganz zum stillen gehört nur bekommt man hier in diesem Forum die größte hilfe :) Weil ihr echt klasse seit... Ich hatte auch schon ein Experten hier gefragt aber die Antwort war leider sehr mager und nicht wirklich hilfreich :( Also mein kleiner 3 monate alt nimmt kein nuki... Hat aber jetzt leider den daumen für sich endeckt.... Wisst ihr ab wann dies bedenklich für die Zahnstellung wird? Und hab ihr vielleicht tipps und tricks wie ich es ihm abgewöhnen könnte?? Ich war auch daumenlutscherin und hab dadurch einen überbissbekommen...mich stört es null aber es muss ja nicht sein Lg Und nochmal GROßES DANKE an euch ihr helft immer supi und gibt einen wirklich kraft :)


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli1

Hallo, ich glaube nicht, dass man da viel machen kann. Wenn die Kinder den Daumen mögen, kannst du ihn kaum abschneiden ;-) und ganz ehrlich: Es ist schon ungemein praktisch, weil das Kind sich jederzeit selbst beruhigen kann und dabei vollkommen unabhägig von dir oder irgendwelchen Gegenständen ist (die verloren gehen, in den Dreck fallen, bei nacht nicht gefunden werden). Mein Sohn war auch Daumenlutscher (schon vor der Geburt sah man ihn nie ohne Daumen im Mund) - zum Einschlafen nuckelte er sogar sehr lange. Er hat perfekte Zähne, besser als seine Schwestern (die weder Schnuller noch Daumen nahmen). Ob Fehlstellungen oder nicht entstehen liegt unserem Kinderzahnarzt zufolge zum größten Teil an der Veranlagung, zum zweitgrößten Teil ist es Glück/ Pech und erst danach hängt es an Faktoren wie Schnuller, Flasche oder Daumen. Und ne Zahnklammer ist letztlich kein Weltuntergang.


Lilli1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli1

Also du bist der meinung lassen... Zu mir meinten halt alle das es am daumen liegt und das es ja schwer wird es ihm mal abzugewöhnen... Ich sprech ja aus erfahrung ich hab sehr lange am daumen gelutscht...


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli1

Naja, was willst du machen, außer "lassen"? Du kannst deinem Baby natürlich Handschuhe anziehen, aber das müsste man Wochen oder Monate durchziehen, wobei das Kind permanent unzufrieden und unglücklich sein wird. Ist es das wert? Um eine Zahnfehlstellung zu verhindern, die es vielleicht trotzdem bekommt oder auch trotz allem Daumennuckeln nie? Daumennuckler nuckeln z.B. zum Einschlafen oft LANGE am Daumen, das stimmt. Dafür aber meist viel weniger als Schnullerkinder, die den Schnuller oft aus Bequemlichkeit oder Gewohnheit im Mund haben, während die Daumenkinder ihre Hände ja auch bald zum Spielen brauchen und der Daumen damit zwangsweise etwas anderes tut. Es hat Vor- und Nachteile. Und zählt mMn zu den Dingen, die ein Kind selbst entscheiden muss. Immerhin kommen die meisten Daumenlutscher als solche auf die Welt - sie gewöhnen es sich oft schon im Mutterleib an.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli1

Huhu, jedes Baby hat ein Sagubedürfnis (manche stärker als andere), da es irgendwie befriedigt - an der Brust, dem Daumen oder dem Schnueller, wobei die ersten beiden ja die natürlichen Varianten sind. Einen Schnuller kann man zwar weg nehmen, aber man muss ihn auch bei Bedarf immer mitnehmen und wieder geben solange das Kind das nicht alleine kann oder wenn es ihn nicht findet und nur mit weg nehmen ist das abgewöhnen ja nicht getan - je nach Temperament und Zeitpunkt gibt es da auch einiges an Protest und braucht Überzeugungskunst und Konequenz. Den Daumen hat man immer dabei, das Baby kann ihn sich jederzeit selbst nehmen, wodurch es beim sich beruhigen vergleichweise unabhängig ist. Man kann ihn zwar nicht weg nehmen, aber durchaus abgewöhnen. Vermutlich hast Du es Deinem Kleinen ja vererbt und Du nuckelst ja auch nicht mehr am Daumen ;) Eine Zahnspange/Klammer braucht/bekommt ja heutzutage fast jedes Kind. Ich denke, dass Du da bei beiden Varianten nicht unbedingt drum rum kommst... LG


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli1

Da gab es doch erst eine neuere Untersuchung... ich glaube, deren Inhalt war so, wie Rattenpack schon geschrieben hat: Der Dauemen wird irgendwann zum herumhantieren gebraucht, der bleibt nicht so lange im Mund wie ein Schnuller, der aus Bequemlichkeit ewig drin bleibt. Durchschnittlich haben die Daumenkinder wohl bessere zähne als die Schnullerkinder. Ich würde nichts unternehmen. Wenn du nach Bedarf stillst, hast du dir auch nicht vorzuwerfen, dass dein Baby sein Saugbedürfnis nicht aureichend stillen kann. Man sieht so selten noch Babys mit Daumen im Mund... ich finds eigentlich zuckersüß! Jedenfalls besser als dieses Plasteschild, was mein Sohn nichtmal gewillt ist rauszunehmen, wenn er essen will (er würde am liebsten alles drumherum in den Mund stopfen).


Eleyna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli1

Hallo, ich hatte das Thema auch bei meiner Kleinen weil sie ein riesen Saugbedürfnis hatte und den Schnuller verweigert hat (bzw. zum drauf rum kauen fand sie ihn ganz toll). Ich wollte allerdings das mit dem Daumen nicht unbedingt weil ich selbst Daumen gelutscht habe (bis ich 8 Jahre war!) und hatte deshalb dann leider einen richtigen Zahnspangenmarathon. Ich habe es bei meiner Kleinen (jetzt 5 Mon.) so gemacht das ich ihr den Schnuller immer mal wieder angeboten hab wenn ich gemerkt hab das sie das Saugen zum Beruhigen brauch. Wenn dann trotzdem der Daumen bevorzugt wurde hab ich sie gelassen. Nach und nach hat sie dann aber immer wieder am Schnuller gesaugt, wenn ich ihn ihr angeboten habe. Mittlerweile ist dieses ganz große Saugbedürfnis weg und die Finger wandern nur noch zum rumknabbern in den Mund. Wenn ich merk das sie jetzt noch gezielt am Daumen lutsch (was kaum vorkommt) dann biet ich ihr als Ersatz den Schnuller an, meist ist es dann aber gar nicht mehr Interessant für sie. Zum Beruhigen haben wir andere Möglichkeiten gefunden wie Lieder singen und in den Schlaf wiegen. Sorry, ich glaub das ist jetzt bissl lang geworden ;-) Liebe Grüße