Elternforum Stillen

Br Kuhmilch

Anzeige momcozy milchpumpe
Br Kuhmilch

Mirelle

Beitrag melden

Liebe Mamis !meine Tochter ist jetzt 10 monate alt stille sie seit geburt sie bekommt keine anderen folgemilchprodukte bzw. Milchprodukte.wann habt ihr amgefangen Milchprodukte zu geben naturboghurt, Kuhmilch mit Haferflocken ?Die Meinungen gehen ja sehr auseinander ich weis nicht ob ich es richtig mache garkeine Milchprodukte zu geben im ersten Lebensjahr ? Her mit euren Erfahrungen !bedanke mich jetzt schon


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirelle

Meine Maus (11 Monate) fährt total auf Joghurt ab. Seit etwa 2 Monaten ist es unmöglich, vor ihren Augen Joghurt zu essen. Deshalb bekommt sie mittlerweile fast täglich ein Müsli aus Obst, Haferbreiflocken und Natur-Joghurt (3,8% Fett). Das sind dann etwa 2-3 normale EL Joghurt. Wir haben das zu Beginn langsam gesteigert und auch nicht täglich gegeben. Da sie keinerlei Probleme zeigte, finde ich das ok. Die Kleine einer Freundin (10 Monate) durfte jetzt auch mal Joghurt probieren und es hat ihr überhaupt nicht geschmeckt. Dafür mag sie den Milchbrei mit Kuhmilch. Also probier es einfach aus und wenn sie sonst keinerlei Pre-Milch oder so bekommt, muss man das mit "Keine Kuhmilch-Produkte außer im Milchbrei" auch nicht so eng sehen. Woher soll der Körper zum 1. Geburtstag wissen, dass er jetzt Kuhmilch verträgt und vorher nicht?!


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirelle

Ich glaube nicht, dass Milchprodukte unbedingt notwendig sind in diesem Alter. Milch ist ja in vielen Sachen auch schon drin. Mein Sohn bekommt das, was ich esse, ab und zu ist da Milch mit dabei, aber ich mache mir keine Gedanken, dass es so und so viel Milchmahlzeiten braucht. Ich denke in anderen Kulturen wird ein Kind, das Muttermilch bekommt, auch keine andere Milch zusätzlich bekommen.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirelle

Also mein Sohn bekam weit über das 1. Lebensjahr hinaus nur Muttermilch als Milchprodukt :-) er ist fast 3 und erfreut sich bester Gesundheit ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirelle

Unsere Tochter bekam und bekommt keine Milch. Sie hat aber früh so viel Milchprodukte gegessen, wie sie wollte. Das war manchmal mehr, manchmal nichts, sie holte sich von allem, was sie brauchte. Auf Milch pur reagiert sie mit Ausschlag in den Gelenkbeugen. Wir geben ihr also nie Milch, außer meiner. Ich verfahre nach dem Prinzip, dass alles fein ist, was das Kind selbst wählt (mit Ausnahme von künstlich ins Essen gegebenen Lockstoffen, z.B. Zucker und auch Salz). Geschmacksverstärker gibts hier nicht, wir kochen immer frisch. Sie kann z.B. Honig essen, wenn sie möchte (natürlich nicht, bevor Kind wenigstens ein Jahr alt ist) macht das auch, aber, eher selten und oft im Zusammenhang mit Krankheiten, und sie isst dann immer nur mal insgesamt ein bis zwei Teelöffelchen, hört selbst damit wieder auf. Sie darf Käse essen, was sie manchmal sehr gern und in großen Mengen tut, auch gut gereiften, der schon fast vom Tisch läuft, aber dann gibts wieder lange Phasen, in denen sie keinen möchte. Ich hab in diesen 3 Jahren jetzt gelernt, dass ich das nicht kontrollieren muss. Ich kontrolliere: Süßigkeiten, Säfte, Salz. Alles andere wählt sie selbst, und mich erstaunt immer wieder, wie gut sie da für sich sorgt. Nach dem, was ich gelesen habe, scheint es günstig zu sein, neue Speisen einzuführen, so lange gestillt wird. Das gilt sicherlich auch für Milchprodukte. Vollmilch halte ich für problematisch, da sie normalerweise fast immer nur noch homogenisiert zu erhalten ist, und die ist eher ungünstig. Wir verwenden Haferdrink als Milch. Damit kann man auch leckeren Kakao kochen. Leider haben Mandeldrinks normalerweise immer Süßes zugesetzt (also mindestens Agavendicksaft), und das möchte ich nicht gern nehmen. Ansonsten wäre die sicher eine gute Alternative. Müsli isst unser Kind bisweilen sehr gern. Das ist dann eine selbst zusammengestellte Mischung aus Leinsamen, wenig Cornflakes, Maisflocken pur, Buchweizen, Sesam, Quinoa, Amaranth, Haferflocken und Haferdrink. Das kommt super an. Man braucht dafür keine Milch. LG Sileick