Elternforum Stillen

BLW - Frage dazu

Anzeige momcozy milchpumpe
BLW - Frage dazu

cs80

Beitrag melden

Hallo liebe Stillmamis, schön langsam wird es Zeit für mich, mich emotional auf die Beikost einzustellen (fällt mir im Moment noch sehr schwer, aber ich glaube jede überzeugte Still-Mami versteht das ;-) und ich versuche mir auch immer wieder zu sagen, dass das Stillen ja noch lange nicht vorbei ist...) Habe ich das richtig verstanden, dass beim BLW die Kinder einfach am Familientisch mitessen und alles auf einmal bekommen (ungewürzt, erstmal nur die Basics etc. versteht sich)? Diese zeitgleiche "Essensbatzerei" hatte ich bei meiner Großen erst so ab 10 Monaten gemacht (hatte bei ihr mit 5,5 Monaten ganz normal mit Brei begonnen, habe aber das Gefühl, dass BLW ganz gut zu uns und unserer Familie passen würde). Oder fängt man da auch an, erst 3 Tage z.B. Karottensticks, dann 1 Woche Karotten- und Kartoffelsticks, dann nach wieder einer Woche Zucchinisticks... Meine Kleine (jetzt 5 Monate) versucht sich schon selbst mit BLW. Sie grapscht nach allem, was auf meinem Teller liegt, erwischte auch schon mal ne Scheibe Brot aus dem Brotkorb... und ab damit in den Mund. Finde sie für den BLW-Start eigentlich noch etwas klein, aber wenn ich sie dann sehe, wie sie beim Essen auf Papas Schoß sitzt (seit ein paar Wochen, gibts Terrorr, wenn sie beim Essen nicht mit am Tisch sitzten darf), ihr das Wasser aus dem Mund tropft, sie jedem Bissen hinterhergiert, Kaubewegungen verfolgt und selbst kaut, tut sie mir fast schon bissl leid, weil sie noch nichts kriegt... Wann habt ihr begonnen? Eigentlich wollte ich mir noch den Monat Zeit lassen, aber manchmal frage ich mich, ob nicht eher ich diejenige bin, die noch nicht beikostreif ist... Ist jetzt etwas lang geworden, hoffe aber trotzdem auf ein paar nette Antworten. LG C.


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cs80

Ich denke, du kannst alles durcheinander geben. Einfach von dem, was es bei euch gibt, das Weichste nehmen. Du kannst auch jetzt schon beginnen, du merkst das ja, ob dein Baby wirklich Interese hat. Außerdem sind das so winzige Mengen. Du solltest nicht versuchen, schon Stillmahlzeiten zu ersetzen. Aber du kannst ruhigen Gewissens einen kleinen Bonussnack anbieten. Ich fand BLW im ersten Lj. schon etwas anstrengend, weil es bei uns eine derartige Matscherei war. Aber jetzt habe ich (im Gegensatz zu meiner Tochter) ein Kind, das fast alles (reichlich) isst.


samoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cs80

Hallo, ja eigentlich kannst du alles mögliche geben, die Milch hinterher hilft ja bei Verdauen und das macht es nicht so schwer, wie zuviel Brei auf einmal. Ich kann dich verstehen, dass du noch nicht beikostreif bist. War anfangs auch total traurig als Sohnemann 2-3 Löffel Brei bekam. Aber vor allem bei BLW geht das Stillen ja noch sehr lange und schleicht ja auch seeehr langsam aus. Da konnte ich das dann besser verkraften. Außerdem ist dein Baby vielleicht noch nicht so mobil und da fande ich das stillen noch höchst entspannt. Später war es nicht mehr so die schöne lange Auszeit für mich und mein Kind und dann konnte ich das vollstillen auch gut "loslassen". LG, samoe


süßling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cs80

Hallo, habe das Gleiche erlebt. Wir sind am besten damit gefahren, weiter zu stillen und danach das probieren zu lassen, worauf das Kind Lust hatte. Es war so, dass unser Kind zwar neu"gierig" auf unser Essen, aber eine Breimahlzeit noch zuviel war. So haben wir ganz entspannt und allmählich die feste Nahrung eingeführt. Das erste kleine Gläschen wurde mit ca. 9 Monaten geleert, sonst habe ich gestillt. Bis zum 12. Monat haben wir dann zwei weitere Breimahlzeiten eingeführt und dabei auch andere Flüssigkeiten eingeführt. Nach dem 12. Monat war das Stillen nur noch wegen des Kuschelfaktors wichtig. Lass dich da von deinem Kind leiten. Es weiß schon, was es will.


Pirol77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cs80

Wir haben mit 6 Monaten mit Fingerfood begonnen nachdem Brei von unserem Sohn komplett abgelehnt wurde. Ich hatte mich von der WHO Empfehlung leiten lassen, die 6 Monate Vollstillen empfiehlt. Mittlerweile gibt es was den Beikostbeginn betrifft ganz verschiedene Ansichten. Z.T. wird Beikostbeginn mit 4 Monaten schon empfohlen. Ich denke man sollte in der Hinsicht dem Kind vertrauen. Wenn das Baby schon mit 5 Monaten an Beikost Interesse zeigt, würde ich das schon probieren. Wir haben mit Brokkoli, Zucchini und Kürbis begonnen. Möhre wurde schlecht vertragen. Bald kam Kartoffeln, Fleisch fein zerkleinert, Fisch, Brot, Zwieback und Babykekse dazu. Vom Tisch hat unser Sohn zum ersten Mal mit 8 oder 9 Monaten probiert (Nudeln mit wenig Tomatensoße)


cs80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Ich werds wohl einfach mal mit Gemüse probieren. Wie ihr schon geschrieben habt, sie erwische ja Anfangs kaum was. Vor der Kleckerei hab ich weniger Angst, ich kenn das ja schon ;-) Eher davor, dass die Große dann auch Baby spielt und Essen zermatscht und das nicht nur daheim... Aber ob jetzt, oder erst in 4 oder 5 Monaten ist dann auch egal. LG C.