Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben, hatte gestern ja wegen dem milchstau gepostet. Nachts habe ich dann Fieber und Schüttelfrost bekommen und heute morgen direkt zu meiner Ärztin. Die hat mir AB verschrieben ( stillfreundliches ) und ne Milchpumpe zum 2 stdlichen abpumpen. Hörtt sich jetzt blöd an, aber muss ih das auch nachts machen? Meine Tochter 5 Wochen heute alt, kommt seit knapp einer Woche nur noch einmal nachts. Normalerweise ist so ihre Zeit 23 Uhr, dann 3 Uhr morgens und dann gegen 7 ( also als Durchschnittswert ). Kann mir jemand erklären wie man am besten diese Quarkwickel macht und wie oft? Und dann kommt meine kleine gerade alle naselang und will an die Brust ( evt Wachstumsschub? )ist es dann ratsam Milchbildungstee zu trinken trotz Entzündung und wenn ja wieviel davon trinkt man täglich? Und da sie ja zumindest heute ständig kommt, sollte ich in den Pausen dann trotzdem pumpen?.....*grübel* Sorry, alles ein wenig durcheinander, aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere weiterhelfen. LG Tanya
Hallo Tanya! Also Milchbildungstee würde ich nicht trinken. Quarkwickel habe ich folgendermaßen gemacht (bei anfängl. Milcheinschuss-war sehr heftig): Quark auf die Brust großzügig verteilen und n T Shirt drüber- Brustwarzen auslassen. Mit dem Pumpen kenne ich mich nicht aus. Gute und schnelle Besserung! Lg, Tanja
Hmm, also wenn sie viel trinkt würde ich nicht abpumpen, denn das Pumpen regt die Milchbildung an. Sollte die Brust erneut hart werden, rate ich zum abpumpen um einen Stau zu verhindern. Tee kannst Du 3xtgl. trinken, würde ich heute auch mal lassen. Das häufige anlegen Deiner kleinen reicht. Angebot und Nachfrage sind die Dewiese. Und keine AngstDein Kind wird satt! LG Doro
Hallo! Ich habe nie irgendwelche Tees getrunken, und meine Kleine hatte auch bei jedem Schub genug Milch. Ich halte das für nicht notwendig. Wenn Deine Maus jetzt sehr häufig an die Brust will, würde ich das Ausstreichen/Abpumpen auf alle Fälle sein lassen, denn sie trinkt ja schon gegen Deinen Stau an. Bei mir war das die beste Medizin, einfach das Kind so oft wie möglich andocken - das hat mir wirklich tausendmal besser und auch schneller geholfen. Was auch gut ist, ist die Brust vor dem Stillen/Pumpen zu wärmen (Kirschkernkissen oder Waschlappen) und hinterher zu kühlen. Und hab keine Angst, oft kommt es nur in den ersten Wochen mal zu einem Milchstau, da sich Angebot und Nachfrage erst einpendeln müssen. Ist das aber dann eingespielt, wird die Brust wieder etwas weicher (das ist normal und keineswegs ein Zeichen dafür, dass die Milch weggeht). Alles Gute + LG Jools
Die letzten 10 Beiträge
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen