Mitglied inaktiv
Hallo, Ich stille meine Kleine (3 Wochen alt) voll, hab ihr aber in letzter Zeit Fencheltee gegeben. Jetzt meine Frage: wieviel sollte sie max. trinken? Sie trinkt nämlich ca. 3-4 mal tägl. 150 ml Tee. Ist das zuviel? Oder sollen die Kleinen bei der Hitze viel trinken? Danke
Sie trinkt dann entsprechend weniger an deiner Brust. Somit erreichst du nur, dass sie weniger kalorien erhält und evtl. weniger zunimmt bzw. mehr trinken muss. Aber auch deine muttermilch-menge verringert sich, da die Nachfrage zurückgeht. Ein voll gestilltes Kind braucht keine zusätzliche Flüssigkeit, ansonsten wären wir alle schon viel früher ausgestorben. Nämlich da wo es noch keine Flaschen und Trinklernbecher gab.
übrigens: du willst doch nicht wirklich afrika als Vergleich nehmen? das ist doch lächerlich! In Afrika liegt die Lebenserwartung bei 30 Jahren...nur um ein beispiel zu nennen...
Bitte fütter deinem Baby keinen Tee, Muttermilch reicht vollkommen und dein Baby holt sich das, was es braucht! Die Muttermilch kommt zu Beginn einer Mahlzeit immer als "durstlöschend" und im Verlauf kommt dann der sättigende Teil, d.h. während einer Mahlzeit verändert sich die Zusammensetzung. Sehr schön ist das im Stillbuch von Hanna Lottrop beschrieben. Mit dem Tee schadest Du Deinem Kind eher, weil es, wie meine Vorgängerin schon erwähnt, dann nicht genug Nährstoffe bekommt, wie es braucht! Dein Baby BRAUCHT KEINEN TEE! Liebe Grüße Buschel
Hallo ich schliesse mich den beiden Damen an! Wenn deine Kleine bis zu 4 x am Tag Tee bekommt, trinkt sie viel zu wenig Muttermilch!!!! Viel zu wenig! Um Himmels willen gib ihr keinen Tee, damit schadest du der Kleinen. Leg sie einfach an wenn sie Hunger oder - wie du meinst: Durst - hat! Sie braucht die Kalorien aus der Milch und noch keinen Tee.
Hallo, kann mich nur anschließen. Mein 5-Monats-Wonneproppen hat zur Zeit auch viel Durst. Tags lege ich ihn fast stündlich an, er trinkt manchmal nur kurz, also nur das dünne Durst löschende. DAnn mal wieder länger - da hat er wohl Hunger. Vor 3 Jahren beim Großen hab ich aus Unkenntnis probiert, Tee oder Wasser zuzugeben - er hat alles abgelehnt, was nich aus Mamas Brust kam. Und vor 3 Jahren war ein langer heißer Sommer... Es reicht wirklich, voll zu stillen, Zugabe von Tee ist nicht "voll" stillen. Ich vergeleiche immer mal ganz gern mit Afrika. Da ist es noch heißer, und es steht auch keine Mama mit Teefläschchen auf dem Feld. Liebe Grüße stillmama
sie trinkt an der brust, will dann nicht mehr und wenn ich sie wieder anlege trinkt sie nicht mehr. is ihr anscheinend nicht "flüssig" genug (später wird die milch ja dickflüssiger...) deswegen hab ich ihr tee gegben, den sie wegtrinkt wie nix... was soll falsch sein daran? sie will ja die brust nich´t mehr
ich mein sie trinkt ja an der brust genauso viel, wie bevor ich mit dem tee angefangen habe...
weint sie denn noch, wenn du sie von der Brust nimmst? Ansonsten lass es doch einfach, wenn sie nicht mehr an der Brust trinkt, wie gesagt, gibst du ihr ständig Tee, wird sie nicht richtig gedeihen!Und die Milchbildung geht zurück. Leg sie lieber dann wieder an, wenn sie weint, auch wenns stündlich ist, dann holt sie sich das, was sie benötigt. Hoffentlich hat sie sich nicht schon zu sehr an den tee gewöhnt. Bitte, Deinem Kind zuliebe, lass den Tee weg! Buschel
und wozu steht dann drauf "ab 1.woche"???
Hallo! Kann mich den anderen nur anschließen! Und ob da 1. Woche draufsteht oder nicht... Der Hersteller schreibt drauf, was ihm gefällt, denn der möchte seine Produkte verkaufen! Auf den Gläschen steht ja auch schon ab dem 3. Monat drauf, dabei empfehlen alle, von Hebammen über Ärzte bis zur Weltgesundheitsorganisation, bis zum 6. Lebensmonat (Ende) zu stillen oder mit Milch zu füttern! Denk dran, diese Firmen wollen ihren Kram verkaufen! Die schreiben ja auch "mit viel Milch" auf Kinderschokolade und "haufenweise Vitamine" auf Zuckerbonbons! LG, Schmuddel
Ja und? nur weil man etwas geben könnte, muss es doch noch lange nicht gut sein! Wenn du stillst, hast du schonmal 2 Nachteile: * Flaschenfütterung vergrößert das Risiko einer Saugverwirrung * Zusätzliche Flüssigkeit greift in in das wunderbar abgestimmte Angebot und Nachfrage Prinzip ein Und zum dritten ist Fencheltee ein Tee, den man bei bestimmten Beschwerden füttern sollte und NICHT einfach so als Durstlöscher. Das gleicht für mich einfach einer Dauermedikamentation und man riskiert, dass der Körper sich daran gewöhnt. Braucht man dann vielleicht mal die Hilfe der Naturheilmittel, wirkt das dann schonmal nicht mehr. Lass es einfach bleiben und stille eben öfter. Noch ne Frage: Wiegst du vor und nach dem Stillen, weil du so sicher klingst zu wissen, wieviel dein Kind trinkt. Tschö Mary
Weil Babys ab der 1. Woche den Tee vertragen. Das heißt noch lange nicht, daß man ihnen den auch einhelfen muß/sollte. Schließe mich diesbezüglich meinen Vorschreiberinnen an. Wenn du alles, was man ab dem 4., 6. oder sonstwelchem Monat geben darf/kann, deinem Kind auch geben willst, wirst du sehr viel zu tun haben, weil die Produktvielfalt ja riesig ist. Die wenigsten dieser "Spezialprodukte" braucht dein Kind allerdings wirklich!
übrigens: du willst doch nicht wirklich afrika als Vergleich nehmen? das ist doch lächerlich! In Afrika liegt die Lebenserwartung bei 30 Jahren...nur um ein beispiel zu nennen...
Hallo, der Vergleich mit Afrika zeigt doch nur, dass es auch bei viel größerer Hitze nicht nötig ist, zusätzlich zu Muttermilch etwas zu geben (in diesem Lebensalter). Tee, egal in welcher Form ist Medizin, wenn dein kind älter ist, kannst Du ihm, zusätzlich zur Beikost (wie geschrieben, viel später....) stilles Wasser geben. Jetzt braucht es außer Muttermilch gar nichts. Stell deine Frage bitte noch in der Stillberatung bei Biggi Welter, sie wird dir genau erklären, wie uns was. Übrigens ist ein Kind nicht mehr voll gestillt, wenn es Tee bekommt. Alles Gute, Grit
Afrika ist ein super Vergleich und wie schon gesagt wir wären alle schon längst ausgestorben, wenn Tee notwendig wäre. Dass die Menschen dort wegen Nahrungsmangel und geringer medizinischer Versorgung eine geringere Lebenserwartung haben, ist wohl ein ganz anderes kapitel! Wenn du es auch nicht glaubst, Tee ist auf Dauer nicht gesund (da medizinische Wirkung) und du bist dabei dein Kind abzustillen - und das mit 3 Wochen. Die Ernährungsindustrie freut sich - das Gesundheitswesen aufgrund höherer zu erwartender Kosten nicht!
Also hier die "offizielle Antwort" der LLL zum Thema Tee während der "Vollstillzeit", kopiert von Biggi: Die Gabe von Tee ist auch mehr als überflüssig. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991)." Lächerlich ist deine Reaktion unr nichts anderes.
Hallo varikku, die niedrige Lebenserwartung hat ihre Ursachen ganz sicher nicht in der Ernährung mit Muttermilch. Wie andere schon schrieben, es ging mir um den Vergleich mit Hitze und nicht zusätzliche Flüssigkeit zur Muttermilch geben. Alles Gute für Dich und dein Kind, stillmama
Hi! Da Du eine Frage gestellt hast, antworte ich auch einfach mal ;O) Ehrlich gesagt hatte ich mir das bei meinem Söhnchen auch gefragt, da er im Juni geboren wurde also zur Sommerszeit. Ich habe dann für mich abgewägt nichts außer Mamamilch zu geben. (Wenn dann wäre aber nur Wasser und kein Tee in Betracht gekommen) Auch als mein Süßer knapp 8 Tage lang nen schlimmen Virus und 41Fieber hatte. (mit 5 Monaten) Mein Arzt war begeistert wie toll er trotz Krankheit versorgt war! Also meine Antwort, öfters mal trinken lassen und nix extra geben. LG; Dine.