Bibi242
Hallo zusammen,
nachdem meine Maus nun nichtmehr in der Wiege sondern besser bei uns schläft, frage ich mich, ob man rin normales 70x140 bett zum beistellbett umbauen kann?
Sie schläft gut bei uns, aber ich bekomme kaum ein Auge zu, denn ich habe ihr im schlaf schon einmal die decke übergezogen und sie hatte meinen ellbogen im gesicht.
Wenn ich mich weiter nach unten lege, verspannt mit derart der Nacken und mein Mann hat keinen Platz mehr,
habt ihr ne gute Idee?
Klar kann man. Geht ganz einfach: Eine Gitterseite abbauen und Bett nebens Bett stellen. Um die Höhe anzupassen müssen ggf. noch Bohrungen im Rahmen des Kinderbetts gemacht werden und dann das Lattenrost höher aufgehängt werden. Wir haben ein großes Beistellbett: 60x1,20m. Das ist natürlich komfortabel. VG Sileick
Danke, welches bett habt ihr? Der Verkäufer i Babymarkt sagte, das geht nicht mit jedem Bett, da es zu instabil wird, wenn mann nur eine Gitterseite dran hat
Schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/BEISTELLBETT-NATURHOLZ-babys-deam-90x40cm-100x50cm-120x60cm-KOMPLETTSET-/281289987605?pt=Kinderm%C3%B6bel&var=&hash=item417e309615
Wir haben ein rel. Günstiges vom Spielemax, das seit 3 Jahren nur eine Gitterseite kennt. Hat sämtliche Tobeaktionen unserer Großen problemlos überlebt. Probiers einfach aus. Ich hab aber mit dem großen Stillkissen ein Begrenzungsnest gebaut, sonst ists dem Wuzz zu groß.

Unsere war mit einer Schraubzwinge befestigt und der Übergang mit Schaumstoff aus dem Baumarkt gestaltet. War nicht instabil, das Bett ist von Toysrus, eher billig A.
Ich hatte nie ein richtiges Beistellbett. War mir für die kurze Zeit einfach zu teuer. Wir haben gleich ein 60x120 Bett neben meins gestellt. Die Gitterseite, die zu meinem Bett zeigt, haben wir nur unten fest geschraubt und dann unter den Boden geklappt. So wird das ganze nicht instabil. Ganz am Anfang hat mein Mann auch noch Löcher oben gebohrt, damit mein Kleiner auf gleicher Höhe zu mir schlafen konnte. Das Bett ist schon etwas älter. Da er jetzt mobiler ist, haben wir den Boden schon etwas runter gestellt. Jetzt schläft er paar cm unter mir und kann so auch nicht in mein Bett rollen...noch nicht. Wenn er erst einmal krappeln kann, muss dann wohl das Gitter ganz dran. Hätte da zu viel Angst, dass er rauskullert, wenn er oben alleine schläft.
"Kurze Zeit" ist witzig. :-) Bei uns dauert sie schon drei Jahre. Aber wir haben auch wirklich eine Kleine. Würde ich es noch einmal machen, würde ich gleich ein "großes" Kinderbett nehmen mit abbaubarer Seite und nebens Elternbett stellen.
Wir haben ein Bett von IKEA (60x120). Wenn du noch keins gekauft hast, kannst du ja direkt darauf achten, dass sich 1 Seite komplett entfernen lässt. Da bei uns der Höhenunterschied doch einiges war, haben wir unter die 4 Beine Holzleisten geschraubt. Somit ist die Höhe des Gitters normal und das ist auch nötig, wenn sie stehen können. Eigentlich wollte ich das Bett noch irgendwie an meiner Seite festschrauben, aber bisher hälts auch ohne. Ansosnten steht unser Bett in einer Ecke und ans Fußende haben wir 2 breite Holzleisten geschraubt. Die sind für Maus stabil genug und auch so hoch, dass sie nicht drüberklettern kann. Als Ausgang verbleibt somit noch ein Spalt von 50cm. Da liegt dauerhaft ne Decke davor und abends kommt noch meine Bettdecke rein. Maus schläft aber auch sehr wuselig und vor allem dämmere ich morgens noch gern vor mich hin. Da ist sie mir einmal (vor dem Umbau) rausgeplumst, obwohl ich ja schon registriert hatte, dass sie wach war. Wenn ich morgen dran denke, kann ich mal ein Foto machen.
Wir haben das Babybett auch zum Beistellbett umgebaut. Die Löcher für die Matraze haben wir der Höhe von unsrem Bett angepasst. Eine Seite mit dem Seitengitter haben wir weg gelassen und so schläft er bei uns mit. Morgens kommt er dann rüber gekrabbelt und kuschelt sich an, das ist voll süß :)
Hallo Bei meinem Gitterbett konnte ich nicht einfach eine Seite weglassen. Ich habe dann einfach die Stäbe rausgesägt. Hält super. Bis jetzt dient es allerdings mehr als Ablage denn als Bett. Du kannst dir ja deine Decke um den Körper wickeln, dann deckst du dein Kind nicht mehr zu. Liebe Grüsse
Wir haben ein Bett von Paidi und die eine Seite einfach runtergeklappt. Funzt super.
Hi. Wir haben das auch. Haben uns gebraucht ein 2. Gitterbett zugelegt, da das erste Bett noch im als Kinderbett umgebauten Zustand in Gebrauch war. Beim alten Bett hätte man aber aus Stabilitätsgründen keine Gitterseite abnehmen können. Nicht ohne die komplette Befestigung des Lattenrostes zu ändern. Der war nämlich an den Gitterseiten befestigt. Die Kurze schläft allerdings recht selten in "ihrem" Bettbereich, lässt sich aber gut als Ausweichsmöglichkeit bzw als Rausfallschutz für mich nutzen ;-)
Hallo. Wir haben ein Gitterbett 70x140 vom Kika das man auch als Kleinkindbett umbauen kann. Dazu braucht man zum Gitterbett 2 Umbauseiten aus Holz. Wir haben einfach 1 Gitterbettseite weg gelassen und diese Seite dann durch die Umbauseite ersetzt damit man Stabilität hat und das Gitterbett gleich als Beistellbett nutzen kann. Fürs stillen im 1. Jahr ist das praktisch. Die minimale Kluft zwischen Elternbett und Beistellbett haben wir mit einer Decke ausgelegt.
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?