Elternforum Stillen

Baby bekommt keine Milch aus der Brust raus

Anzeige momcozy milchpumpe
Baby bekommt keine Milch aus der Brust raus

Celine2

Beitrag melden

Hallo! Ich habe vor gut 4 Wochen ein Frühchen (30+6) bekommen. Sie ist noch im Krankenhaus, ich pumpe Milch ab und stille sie auch 1-2 Mal am Tag. Die Kleine kann von der Technik her schon gut an der Brust saugen, aber sie bekommt oft nichts raus (Digitalwaage). Sie hat es aber auch schon gut geschafft (55 ml). Ich benutze Stillhütchen - vorher hat es gar nicht geklappt, aber so kann sie meine (recht große) Brustwarze und den Vorhof besser fassen. Sie saugt prima, hat auch das Stillhütchen immer voll mit Milch und die Milch läuft ihr auch aus dem Mund - aber sie schluckt nicht. Demzufolge ist auch kaum was im Magen (2-3 mg - beim Sondeprüfen). Die restliche Milchmenge sondiere ich dann. Sie kann auch gut aus der Flasche trinken, aber Stillen mag sie lieber. Ich pumpe die Brust vorher an, da ich viel Milch habe und meine Brust oft sehr fest ist. Wenn sie weicher ist, tut sich meine Maus viel leichter - aber schlucken tut sie trotzdem nicht. Die Stillhaltung ist richtig - auch der Geschmack kann es nicht sein - von der Flasche trinkt sie es ja auch... Beim Abpumpen hab ich größere Schmerzen als beim Stillen. Habe schon Brust- und Brustwarzenentzündung hinter mir. Das Stillen vom Kind geht noch am Besten (vom Schmerz her). Sie saugt ca. 30 Min. prima, ab und zu schläft sie ein, aber saugt dann prima weiter. Wenn sie das Nuckeln anfängt, lasse ich sie noch kurz, öffne aber dann ihr Mündchen und kuschel nur noch mit ihr. Was mache ich falsch? LG, Cel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Hallo Celine2, erst einmal die herzlichsten Glückwünsche zum zauberhaften Baby! Toll, dass Du Dir so viel Mühe gibst, um ihr zu ermöglichen, aus der Brust zu trinken! Deine Schwierigkeiten sind schon was für Experten, finde ich. Leider wird in den Krankenhäusern oft nicht gut beraten, und viele Frauen rennen danach dann ewig den Fehlern hinterher, die die KrankenhausmitarbeiterInnen gemacht haben. Kannst Du Dir vorstellen, dass Du mal bei einer Stillberaterin anfragst, ob sie Euch mal ansehen kann? Anbei drei Links, über die Du eine Stillberaterin in Deiner Nähe finden kannst: http://www.afs-stillen.de/index.php/afs-vor-ort/stillberatung http://www.lalecheliga.de/index.php?option=com_content&view=article&id=401&Itemid=93 http://www.bdl-stillen.de/stillberatungsuche.html Grundsätzlich ist es nicht unproblematisch, dass nebenbei die Flasche verabreicht wird. Deine Milch sollte lieber z.B. per Fingerfeeding oder Becherfütterung (kann man lernen) gegeben werden, damit das Kind nicht durch die unterschiedlichen Fütterungsmethoden durcheinander kommt. Das Trinken aus der Brust erfordert nämlich eine ganz andere Technik als das aus der Flasche. Aus der Flasche fließt die Milch weitgehend einfach so raus, an der Brust muss man arbeiten, und das ist anstrengend. Viele Babys kommen durch den Wechsel durcheinander und warten dann vor allem auf die Flasche, weil das so viel leichter geht. Schön, dass Deine Kleine so gern aus der Brust trinkt! Ob man das Nuckeln unterbinden soll, ist umstritten. Ich würde das in diesem Falle zulassen, denn so kann das Kind weiter stillen und die Brust stimulieren. Auch Clusterfeeding (stillen-schlafen-stillen-schlafen) ist völlig ok. Im Großen und Ganzen ist alles ok, was das Kind möchte, so lange man nicht durch zu viel künstliche Fütterungsmethoden dazwischenfunkt. Ganz hilfreich für Dich wird vielleicht auch sein, wenn Du mal im Expertenforum "stillen" bei Biggi und Kristina nachfragst. Die sind so kompetent und hilfreich! Ich wünsch Euch alles, alles Gute! Einen wunderbaren gemeinsamen Weg ins neue Leben! LG Sileick


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Meine Tochter war auch ein Fruehchen, 27+0, und leider hat mir damals niemand gezeigt, wie man auch ein Fruehchen stillen kann. Das hab ich erst bei meinem Sohn gelernt. Ich finde es wahnsinnig toll, dass das Stillen bei euch mehr oder weniger klappt!! Ich schliesse mich voll und ganz Sileick an, dein Bericht klingt fuer mich ganz stark danach, dass das Baby wahrscheinlich nicht richtig angelegt ist. Bitte hol dir unbedingt eine Stillberatung. Ich habe verstanden, dass ihr noch auf der Fruehchenstation seid. Bitte schau, dass sich die Stillberaterin wirklich viel Zeit nimmt. Die bei uns war leider zwar sehr nett und hilfsbereit aber nicht sehr gut. Bitte frag auch nach einem Brusternaehrungsset und es soll dir wer dabei helfen und versuche Flasche zu vermeiden. Wieso wird sie noch sondiert, wenn das Trinken mit Flascherl geht? Vielleicht brauchts kein Stillhuetchen, da muss man bisschen rumprobieren. Schau auch hier mal, vielleicht hilft dir dabei was weiter: http://www.medela.com/DE/de/breastfeeding/products/breastmilk-feeding/special-feeding-devices.html und http://www.nicolleen.net/resources/sondenstillen.pdf lg niki


tigger1177

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch. Ich habe selbst auch ein Frühchen (29+1SSW) voll gestillt, nach Anfangsschwierigkeiten... Ich finde es super, dass du schon so früh stillen darfst. Ich habe 9 Wochen lang voll abgepumpt und erst in der letzten Woche im KH (er war 9,5 Wochen drin) dann das stillen versuchen dürfen. Zuallererst: bei uns ergaben Stillproben immer, dass die Maus eigentlich zu wenig getrunken hat. Aber zugenommen hat er prima. Da wir zu Hause waren und die Windeln immer voll und er toll zugenommen hat, habe ich bald auf Anraten der Hebamme die Stillproben sein gelassen, leider bei euch ja noch kein ernstzunehmender Tipp. Ich kann dir aber raten, ruhig zu bleiben. Leg deine Maus sooft es geht an, ein Laktationsset wäre auch noch eine Hilfe. Der einzige Rat, der mir damals im KH gegeben wurde (die Beratung dort war nämlich gleich null) war gut und richtig. Man hat anscheinend bis etwa zum errechneten Termin absolut Zeit mit dem Stillen anzufangen. Bei uns hat es super geklappt. Ich hatte zum Ende pro Pumpmahlzeit nur 30ml, aber Hauptsache es war etwas da... nach wenigen Tagen hatte ich die volle Menge die meine Maus getrunken hat... Wenn du Fragen hast, gerne. Ansonsten gibt es noch ein Stillbuch zum Frühchenstillen. Das finde ich persönlich recht gut.