Mitglied inaktiv
Hallo, mein Kleiner (6 Monate) bekommt seit 1 Woche mittags Beikost Karotte, ißt ca. 100 gr. Beim anschließenden Stillen macht er manchmal nicht richtig mit, spielt mit der Brustwarze und kneift auch echt ordentlich (hat schon zwei Zähnchen). Nun weiß ich nicht: Ist er vielleicht nach der Karotte schon satt? Und ich sollte das Stillen nach der Karotte einfach ganz sein lassen? Aber bekommt er dann genügend Flüssikeit? Wasser aus dem Schnabelfläschchen findet er nicht so doll. Und: Er isst doch nicht einmal ein kleines Gläschen Karotte, ob das reicht? Gewichtsprobleme hat er keine, ist ein echter Wonneproppen. Danke für eure Meinung, viele Grüße
Hört sich schon ein bisschen so an, als ob ihm der Brei erstmal reicht. Wenn deine Brust es mitmacht, würde ich das Stillen danach ruhig schon weglassen. Wegen der Flüssigkeit: Meine Hebamme meinte, so lange die Kinder hauptsächlich gestillt werden bzw. die Flasche bekommen, brauchen sie nicht unbedingt zusätzlich Flüssigkeit (im Gemüse ist ja auch noch sehr viel Wasser drin). Erst wenn die dritte Mahlzeit ersetzt wird, wäre es gut, wenn die Kleinen etwa 200ml täglich zusätzlich an Flüssigkeit bekommen. Mein Großer war übrigens auch kein großer Trinker (ist bis heute eigentlich so geblieben). Nachdem ich es mit Wasser, Früchte- und Kräutertee probiert hatte, hat er dann so mit 9 Monaten immer einen "Schwapp" Apfelsaft mit ins Wasser oder den Tee bekommen. Da hat er dann ein bisschen besser getrunken. (Hat er bestimmt von mir, bei mir muss das Trinken auch nach irgendwas "schmecken" *g*.)
100 g Brei nach einer Woche sind übrigens schon eine ordentliche Portion. Wenn er zufrieden ist, dann ist das auch o.k. so.
Die letzten 10 Beiträge
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen