Christine28
Hallo, ich habe mal eine Frage an die Mütter, die keinen Schnuller geben. Mein Sohn (8 Wochen) schreit bei jeder Autofahrt bis zur Erschöpfung od. bis er bricht. Wir vermeiden jede unnötige Fahrt, aber gerade zu Arztterminen geht es nicht anders. Wie kann ich meinen Sohn im Auto beruhigen? Anhalten u. Stillen hilft nicht, sobald er im Sitz angeschnallt wird, geht das Geschrei wieder los. Er tut mit so leid, ich denke er hat einfach Angst. Auch im Kinderwagen schreit er, ich gehe deswegen nur noch mit Tragetuch spazieren. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Vielen Dank u. LG Christine
Hallo Einen Tipp habe ich leider nicht für dich. Bei uns wars das gleiche Problem. Meine Tochter nimmt auch keinen Schnuller und findet Autofahren überhaupt nicht toll. Erbrochen hat sie zum Glück nie, aber geschrien ohne Ende. Das hat sich nach ca. vier bis fünf Monaten entspannt. Gerne Autofahren tut sie immer noch nicht. Sie ist jetzt acht Monate alt und weint noch ab und zu. Aber seit etwa vier Monaten findet sie zum Glück dann relativ schnell in den Schlaf. Bei und ist das Problem, dass ich ohne Auto nirgends hin komme. Ich setze meine ganze Hoffnung darauf, dass das Kapitel spätestens dann beendet ist, wenn sie nach vorne sitzend fahren kann, LG und gute Nerven
Dasselbe hier. Mittlerweile schimpft sie nur noch. Würde nen Schnuller immer wieder anbieten, manchmal hat sie ihn in ihrer Verzweiflung genommen.
Singen. Oder ein Schnuffeltuch anbieten.
Schon mal daran gedacht,dass sehr vielen Kindern beim rückwärts fahren schlecht wird ? Genau deswegen wurde auch bei uns jede Autofahrt zur Qual!!! Man kann da überhaupt nichts machen,mit dem Alter wird es aber besser...ganz bestimmt! Alles gute
Sitzt er im Auto neben Dir, so dass er Dich sieht, Du ihm "die Hand halten kannst". Singen half bei uns auch immer, wenn es mal grenzwertig war oder einfach nur die ganze Zeit reden/plabbern. Wenn Du ihn in den Autositz tust vielleicht schon in der Wohnung reinsetzen und ihn dabei ablenken, damit es eher ein Spiel wird. Scheinbar hat er mit dem Sitz bzw. der Trennung von Dir und nicht mit dem Fahren Probleme. LG
Huhu, bei uns war es genauso, meine Kleine mochte keinen Schnulli, und Kiwa und MaxiCosi waren auch ätzend. Es ist halt schwierig weil sich Autofahren ja wirklich nciht vermeiden lässt, aber der Stress ist enorm mit nem schreienden Baby und wenn sie sich bei euch sogar erbricht, ists ja wirklich ein wahnsinniger Stressfaktor für euch und die euren Sohn! Was bei uns öfters geholfen hat, war Singen von einem Lied das sie gerne mag und schon kennt. Außerdem haben wir so nen Spiegel für den Rücksitz des Autos gekauft, darin kann sie sich selbst sehen, der hilft auch toll. Ich denke wenn sie noch ein Baby im Auto sitzen sieht, dann kommt sie sich nicht so alleine vor. Wir sagen schon immer, das sie bestimmt denkt sie hat ein Geschwisterchen das im Auto wohnt ;-) Inzwischen ist sie 5 Monate und es geht schon viel besser, sie nimmt seit 4 Wochen auch einen Schnuller und der macht das Autofahren auch leichter. Wir haben den Schnuller für ein paar Monate ganz weggelassen und dann mal wieder probiert und plötzlich hat sie ihn genommen. LG Julia
Auf dem Beifahrersitz bei abgeschaltetem Airbag, so dass er dich sehen kann. Bei uns half sehr gut Laute Musik - aber keine Baby-CDs: anfangs ist er zu Boss Hoss "dont Gimme that " in voller Lautstärke eingeschlafen...
Hallo, so eine Phase hatten wir auch. Ich bin dann nur mit ihm weg gefahren oder mit dem Kinderwagen gegangen wenn er satt,trocken und müde war. Nach kurzem geschreih ist er dann immer weg genickt. GLG
Ich hatte auch 3 schnullerfreie Kinder, die die ersten 2-3 Monate schon gebrällt haben, wenn sie den Babysafe nur aus der Entfernung gesehen haben... Ich hab die Mütter, die mit sselig schlummerndem Baby im Babysafe einkaufen waren immer sehr beneidet, wenn ich meine Kinder bis zum Sitzalter immer aus dem Auto raus ins Tragetuch gefriemelt habe, um in Ruhe einkaufen zu gehen... Ich kann dir leider auch keinen ultimativen Tipp geben, aber es wird besser! Vielleicht hilft eine Spieluhr mit vertrauter Melodie am Babysafe oder irgendwelches anderes Spielzeug (evtl. ein Spiegel), das für Ablenkung sorgt? Wie geschrieben, meine waren absolute Autofahr (auch KiWa-) Hasser, heute sind sie 9,7 und 4 und wir fahren regelmässig 2-3 mal im Jahr über 800 km in Urlaub (einfache Strecke) und es geht PROBLEMLOS (auch ohne CDSpieler im Auto etc... Ich wünsche gutes Durchhaltevermögen und gute Nerven! LG T.
Und wenn du mal zum Osteopathen gehst? Eine Bekannte konnte auch mit ihrem Kinder weder im Kinderwagen noch in der Autoschale unterwegs sein, weil das Kind gebrüllt hat. Es hatte dann KISS und nach der Behandlung waren alle Probleme beseitigt. LG und alles Gute!
Du kannst deinem Sohn ja eine benutze Stillwindel (also so eine Mullwindel, die ihr beim stillen genommen habt) an die Wange legen, dass er dich und die Milch darauf riechen kann. Klappt bei meinem Sohn super, obwohl er auch den Schnuller nimmt.
Danke für die vielen Antworten! Leider habe ich so ziemlich alles schon erfolglos probiert. Dass ihm schlecht wird, hab ich mir auch schon gedacht, weil es bei meiner ersten Tochter (jetzt 10 Jahre) so war bzw. immer noch so ist. Falls ihm wirklich schlecht ist, was kann ich denn dann machen? Bei meiner Tochter sind wir da erst draufgekommen, als sie schon halbwegs gut reden konnte u. bei jeder Autofahrt gejammert hat, dass ihr Bauch weh tut. Aber er schreit schon, wenn ich ihn in der Wohnung in den Sitz reinsetze. Das mit der Stillwindel könnte ich mal versuchen, befürchte aber, dass er dann erst recht an meine Brust will, wenn er Milch riecht? Ich sitze immer neben ihm, weil ich selbst nicht Auto fahre. Mein Freund ist aber immer schnell genervt, wenn der Kleine schreit. Ablenken lässt er sich noch sehr schwer, greifen kann er noch nichts u. er schreit mit fest zusammengedrückten Augen :( Singen könnt ich auch mal probieren, mal schaun, ob er von meinem Talent begeistert ist :) Beim Osteopathen bin ich übrigens momentan mit ihm in Behandlung, er sagt, dass mein Sohn eine Verspannung im Nacken hat u. überhaupt sehr angespannt ist u. nicht lockerlassen kann. LG Christine
Das geht ja in die Richtung, was der Ostheopath sagt. Hast du ihm schon einmal die Probleme geschildert? Ich kann mir gut vorstellen, dass es an den Verspannungen liegt. LG
War bei meiner Tochter auch immer so. Allerdings sitze ich immer bei ihr hinten (hab keinen Führerschein). Ein paar mal hat sie Schnuller genommen, waren aber nur Ausnahmen. Singen hat ab und zu geholfen (Kinderlied). Denke schlecht war ihr nicht, heute (2,5) guckt sie sich die ganze Zeit irgendwas an und nichts ist. Sie war meist müde und brauchte zum Schlafen aber immer Körperkontakt, stillen oder rumtragen.
Bei meinem Sohn ging das Autofahren nur, wenn ich ein dunkles Tuch über den MaxiCosi gehängt habe. Er durfte nix sehen. Später haben wir festgestellt, dass er einen schweren Augenfehler hat und extrem lichtempfindlich ist. Er trägt eigentlich immer Baseball-Käppi und sehr oft zusätzlich dazu Sonnenbrille. Auch bei normalem Wetter. Anouschka
Jaja, das Problem kenn ich auch
Meine Busenzecke ist mittlerweile 7 1/2 Monate und Autofahren ist immer noch ein Kampf, vor allem abends. Beim Schnuller fängt er an zu würgen...Mein Mann sagt immer scherzhaft, dass er eben nur Originalware- sprich Brust- nimmt.
Ich passe (wenn es möglich ist) einen Zeitpunkt ab, wenn er sich die Augen reibt und müde wird. Dann anziehen und IM Maxicosi stillen. Ist zwar super umständlich, ist mir aber lieber, als wenn er die ganze Fahrt brüllt. Wir sind beispielsweise einmal in der Woche bei meiner Family- Fahrtzeit eine halbe Stunde. Und die kann mit einem brüllenden Baby echt lang werden. Wenn ich nicht fahren muss und er anfängt, dann stille ich ihn während der Fahrt, natürlich angeschnallt! Mann muss ein bißchen fummeln und sich biegen, aber dann geht es doch erstaunlich gut. Das hat schon so manches Protestgebrüll im Keim erstickt!
Manchmal hilft es bei uns auch, ihm irgendetwas neues, interessantes (vorzugsweise kein Spielzeug) in die Hand zu drücken. Dann ist er damit eine Weile beschäftigt und vergisst darüber das Protestgebrüll.
Ansonsten hab ich auch keinen ultimativen Tip parat. Aushalten, auch wenn's echt schwer fällt, insbesondere, wenn er, wie Du schreibt, schon erbricht vor lauter Anstrengung...
Meine großeTocher hat diese Kiste geliebt, ist beim einkaufen zufrieden und entspannt liegen geblieben und hat sogar das ein- oder andere Mittagsschläfchen darin gehalten. Jedes Kind ist halt anders.
Liebe Grüße und ruhige Fahrten
Fliegender-Stern
hier war es auch so. ca bis zum 4ten Monat. dann hat er endlich das nucki genommen u von da an war Auto fahren kein Problem mehr. aber die Zeit war heftig. bei mir haben 2 Dinge sehr gut geholfen. ein Bär der herzgerausche macht wie sie das baby im bauch hört. hat das nicht geholfen hab ich übers Handy über youtube laut ein föngeräusch laufen lassen. spätestens dann war Ruhe u er ist eingeschlafen. LG
Unsere jüngste hatte auch keinen Schnuller und mochte auch nicht wirklich gerne Autofahren...im Kinderwagen war sie praktisch auch nie, ich war in den ersten Monaten stets mit Tragetuch unterwegs. Erst als sie sitzen konnte bzw. als ich sie etwas aufrechter, mit Kissen im Rücken in den Kinderwagen legen konnte, gefiel es ihr im Kinderwagen und auch im Auto gab es dann nur noch selten Protest. Gerade das Weinen im Auto kenne ich von unseren beiden großen Kindern gar nicht. Wir sind sehr oft unterwegs, das Autofahren war für alle stets kein Problem. Was ich vermute: unserer jüngsten war einfach nicht gut bzw. es wurde ihr schlecht bei der Fahrt! Es gibt ja auch viele Erwachsene/Kinder, denen es beim Autofahren uns ganz besonders beim rückwärtsgerichteten Fahren schlecht wird! Einmal hat sie sich auch erbrochen, da war sie allerdings schon älter... Wenn ich zurückdenke, wirklich besser wurde es erst, als sie im größeren Kindersitz saß! Aber in der Babyschale war ihr das Autofahren wohl einfach unangenehm. Ich hab auch darauf geachtet, daß sie nie zu warm eingepackt war. Das machte sie nämlich noch zusätzlich verrückt. Und dann hab ich auch immer versucht, die Schale so "steil" wie möglich einzugurten. Je aufrechter sie darin "saß", deste besser war es. Was bei uns allerdings (fast) immer wahre Wunder half: wir haben ihr vorgesungen. Dadurch war sie dann abgelenkt und weinte nicht mehr. Ein Versuch wäre es wert... Und eben darauf achten, daß sie nicht schwitzt...und so aufrecht wie möglich in die Schale geschnallt wird! Gruß Sandra