Mitglied inaktiv
Hallo! Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen? Mein Sohn ist jetzt 9 Wochen alt und wird voll gestillt. Jetzt haben wir seit 2 Wochen das Problem, dass er ausser Milchpickelchen auch noch flächenhaften Ausschlag am Hals hat, Milchschorf auf dem Köpfchen und ganz trockene Haut hinter den Ohren! Alles juckt ihn schrecklich! Der KA hat Panthenol-Salbe verschrieben, hilft aber nicht! Versuche es seit gestern mit Nachtkerzenölcreme, das geht so halbwegs. Ich möchte aber lieber die Ursache bekämpfen: Kann das alles von meiner Ernährung kommen? Die flächenhafte Rötung am Hals vielleicht vom vielen Spucken? Sollte ich lieber abstillen? Und wie äußert sich Neurodermitis? Muss ich davor Angst haben? Ich mache mir solche Sorgen, mein Kleiner leidet so!!! LG Tanja
Liebe Tanjamaxi, als erstes SAtillen ist die gesündeste Art dein baby zu ernähren- GERADE BEI NEURODERMITIS !!! so wie du das beschreibst, sahen meine beiden mädchen mit genau 5 wochen aus ! wir hatten auch nässende offene ohrenmuscheln, blutkratzer und schorf auf kopf ,hals ond gesicht...schnief... meine familie ist neurodermitisvorbelastet... beim ersten kind war es mein untergang... beim 2 kind habe ich es schon besser weggesteckt...loooooooool... ich war damals direkt beim kinderarzt... ich habe damals eine alfasonsalbe bekommen und sie nur 5 tage geschmiert...im anschluss daran habe ich von exipial die U-lipolotion der firma spirig gekauft (200 ml 13.-)... gott LOB war es das einzigemal das ich kortison benutzt hatte...seidher nehme ich bedan lotion (johanniskrautbasis...ohne kortison) wenn es ganz schlimm wird... rein pflegerisch so wenig wie mgl. baden, keine seifen,keine duftcremes... nur pures rinderfussöl zum poposäbern... und ein pflegendes Muttermilchbad mit kleie sind auch heute noch meine geheimwaffe... GeH zu einem richtigen Hautarzt- dann weisst du mehr...sooooooooo viele kinder haben heute ekzeme unterschiedlichster art... es bedeutet nicht gleich NEURODERMITIS !!! meine kinder haben seit gut 6 monaten nix mehr...auf holz klopf !!!! und ich stille die kleine immernoch...den sobald sie kuhmilchprodukte zu sich nimmt, hat sie ausschlag und teilweise durchfall GGLG Mona mit Virgina (in 12 tagen 5 J.) und Naomi (in 2 tagen 2 Jahre )
Hallo, die trockene Haut hinter den Ohren und der Milchschorf ist etwas sehr häufiges. Hinter den Ohren einfach oft einchremen - Nachtkerzenöl ist da bestimmt gut - aber es gehen auch andere fette Öle (Olivenöl). Den Milchschorf kann man auch mit Öl einweichen und dann ganz vorsichtig auskämmen. Aber der kommt immer wieder (mein Sohn ist 2J und muß immer noch wieder eingeölt und gekämmt werden) Milchschorf kann ein Hinweis auf Neurodermitisneigung sein (nicht jedes Kind mit Milchschorf bekommt Neurodermitis, aber fast alle Kinder mit Neurodermitis hatten Milchschorf) Die Pickelchen könnten normale Babyakne sein - oder auch ein Hinweis auf Neurodermitis. Aber da müsste man das sehen - da musst Du einfach mit dem Arzt reden. Was den wunden Hals angeht - mein mittlerer Sohn war auch ein ziemliches Speih/Gedeih-Kind - der hatte oft in den Halsfalten wunde Stellen. Ich hab immer viel gechremt und versucht den Hals trocken zu halten - aber besser wurde es erst mit 5/6 Monaten - als er einfach mobiler wurde. Ich hab 3 Kinder die als Säuglinge eine sehr empfindliche Haut hatten - mit starker Neurodermitisneigung. Zum Glück ist das bei allen 3en inzwischen sehr viel besser. Mein Mittlerer bekommt zwar einen allergischen Ausschlag auf bestimmte Früchte - aber wenn man das weiß ist das nicht wirklich ein Problem. Und der Große hat eine leichte Kuhmilchunverträglichkeit - er bekommt auf pure Kuhmilch (bei Müsli oder so) Bauchschmerzen. Aber das kann man ja auch vermeiden. Das es bei uns nicht schlimmer wurde, schiebe ich mit auf´s lange Stillen (jedes Kind mind. 6 Monate voll) und auf ganz langsame vorsichtige Beikosteinführung. Bei Allergien ist die beste Vorbeugung einfach Stillen. Wenn Du also schon den Verdacht hast, das Dein Kind auf Nahrungsmittel reagiert - still bitte weiter. Kuhmilch oder Sojanahrung können das mit sicherheit nicht verbessern - eher massiv verschlechtern. Was Du machen kannst ist einfach mal verschiedene Nahrungsmittel weglassen - und austesten, ob Dein Kind auf die Restfremdeiweise aus deiner Ernährung in der Mumi reagiert. Typische Lebensmittel wären da Kuhmilch, Nüsse und so. Aber immer nur eines weglassen - und zwar auch alle versteckten Eiweise in Fertiglebensmittel - und dann einfach ausprobieren. Aber es kann einfach auch nur eine sehr empfindliche Haut sein, die auf z.b. die trockene Heizungsluft reagiert. Was Du noch versuchen kannst wären Ölbäder (das Linola F - Ölbad bekommen wir vom KiA verschrieben). Was bei meinen Kinder gegen die trockene Haut auch sehr gut hilft, ist die Neutrogena-Bodylotion für sehr trockene Haut (vorsicht gibt es 2 verschiedene) aus der Apotheke. Die ist zwar nicht ganz billig, aber hilft super. Gute Besserung für Deinen Spatz Steffi
Hallo, dieser Ausschlag könnte auf eine Neurodermitis-Gefahr hinweisen und kommt sehr oft von falscher Körperpflege: Babies sollten im ersten Lebensjahr auschließlich in reinem Wasser (ohne Badeöl, Shampoo oder Lotions hinterher) gebadet werden. Der Po kann mit Kleenex (Happies) und Sonnenblumenöl oder warmem Wasser gereinigt werden. Bei Wundsein ist Penaten Creme erlaubt. Trockene Hautstellen pflegt man mit reinem Lanolin (Apotheke). Wenn Du das alles beherzigst (ist keine große Umstellung) und alle Cremes, Lotions usw. weglässt, die gut duften und viele, viele Parfums und Konservierungsstoffe enthalten, kann der Ausschlag abheilen, bevor er zum Problem wird. Deine Ernährung spielt hier wohl keine Rolle. Neuere Forschungen haben gezeigt, das die Bedeutung der Nahrung in Bezug auf Ekzeme oder Neurodermitis früher stark überschätzt wurde. Du könntest allenfalls sicherheitshalber auf Zitrusfrüchte und zu scharfe Speisen verzichten, denn diese Stoffe reizen natürlich. Dass Du die Körperpflege umstellst beim Baby, ist viel, viel entscheidender! Ich würde das sofort tun, bevor sich eine Neurodermitis manifestiert! Liebe Grüße, Hexe