Elternforum Stillen

Ausbildung 3.Lehrjahr und Vollstillen?

Anzeige momcozy milchpumpe
Ausbildung 3.Lehrjahr und Vollstillen?

MaineCoonFrauchen

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, das ist mein aller erster Beitrag in einem Forum in meinem Leben :) Habe grade eine ziemlich Lebenskrise und bin grad sehr niedergeschlagen... Mein Problem ist folgendes: Ich bin nun seit gut 5Wochen überglückliche und stolze Mama. Unser "kleiner Mann" bereitet uns jeden Tag aufs neue soviel Freude! Ich war noch nie so voller Liebe in meinem Leben! Auch genieße ich unsere gemeinsam Stillzeit (bin absoluter Still-Fan) sehr und wir hatten auch von Anfang an keine Probleme damit, wir sind ein sehr harmonisches Team wenns darum geht^^ Ich habe mir eigentlich auch vorgenommen, wenigstens ein Jahr zu Stillen, weil ich das wichtig und gut finde. Leider ist in nicht ganz 4Wochen mein Mutterschutz rum (habe noch eine Woche Urlaub dran gehängt) und ich fange wieder an zu arbeiten. Ich befinde mich in einem Ausbildungsverhältnis in einem Handwerksberuf, also ein sehr praktischer Beruf der viel Übung und Wiederholung verlangt. Darum habe ich mich auch dafür entschieden wiederzukehren nach meinem Mutterschutz, um die bereits erlernten Fähigkeiten nicht zu verlieren und es handdelt sich nur noch um ein Jahr dann bin ich fertig. Ich muss insgesamt 30h die Woche arbeiten, habe netterweise MO immer frei, bin aber ansonsten 8h auf Arbeit plus Hin-und Rückweg ca. nicht ganz 9h unterwegs. Trotzdem liegt es mir sehr am Herzen weiter zu Stillen. Ich habe bereits mit unserem Kinderarzt gesprochen bei der U3 und eine elektrische Milchpumpe besorgt. Am FR wollte ich das erste mal abpumpen und mein Freund (der sich im übrigen die Elternzeit nimmt) eine Mahlzeit zur Probe füttern. Ich habe mich auch schlau gemacht was für Recht ich als stillende Frau auf der Arbeit habe. So, nun bin ich heute meine Kollegen und Chef mit Familie besuchen gegangen, um unter anderem ihm zu erklären, das ich gerne trotz Berufstätigkeit, weiter stillen möchte. Leider hat er nicht sehr positiv darauf reagiert :( Er meinte da würde mir ja nochmal Zeit verloren gehen und ob ich mir dann das Wissen und Können aneignen kann das ich für die Prüfung brauche? Da hat er schon seine Bedenken und ausserdem müsste ER es dann vor der Kammer rechtfertigen, warum ich durchgefallen bin! Gleichzeitig findet er es aber gut das ich wieder komme, alles andere wäre weggeworfene Zeit gewesen. Er würde mir nahelegen, das mit dem Stillen nochmal zu überdenken. Salz in die Wunde schütten, kann ich da nur sagen. Mich quälen selbst diese Zweifel! Nichts würde mich mehr ärgern als wenn ich auf die Elternzeit verzichte und dann nicht bestehe und nochmal ein halbes Jahr dran hängen muss! Ausserdem hab ich jetzt auch schon 3 Monate die mir an Lerninhalt fällen und konnte auch nicht an der praktischen Zwischenprüfung teilnehmen, wodurch ich nächstes Jahr doppelt geprüft werde! Ich war mir dessen klar das es hart wird, aber ich habe momentan den Glauben an mich selbst verloren und halte es für unmöglich! Seit gestern hege ich auch noch den Verdacht auf Soor, was es mir schwer machen wird schon mal einen Milchvorrat anzulegen, aber dazu kann ich erst mehr sagen nachdem meine Hebamme heute da war. Jedenfalls bin ich grad ziemlich fertig und könnte heulen... Bin mir nun unsicher ob ich einfach meinen Kopf durchsetze und weiter Still oder abstille soll oder ob ich mich doch für die Unterbrechung der Lehre entscheide. Ich würde gerne wissen ob hier vlt Frauen sind, die eine Ausbildung durchgezogen haben und gleich zeitig gestillt? Es wäre schön von einem (Erfolgs-)Erfahrungsbericht zuhören. Das würde mir bestimmt Mut machen. Leider hab ich bisher nur Berichte zu Berufstätigkeit und Stillen gelesen. Das ist doch ein wenig anders finde ich. So hoffe das ich alles wichtig erfasst habe und das es da draußen jemand gibt, der das durch gestanden hat und mich wieder motiviert. Liebe Grüße und schon mal Danke fürs lesen


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaineCoonFrauchen

Kann grad nur kurz... Eine Bekannte ist damals kurz nach der Geburt in die ausbildung gestartet. Ihr Mann hat ihr das Baby zwischendurch vorbeigebracht. Das war kein Problem. Dann fiele das Pumpen weg. Was machst du denn genau?


nuria82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaineCoonFrauchen

Hallo, dann herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum Nachwuchs. Dein Arbeitgeber muss dir zusätzlich Zeit geben zum abpumpen oder stillen und das passt ihm nicht. Kann ich verstehen, damit bist du rein betriebswirtschaftlich nicht mehr so einfach für ihn zu handhaben. Rein menschlich finde ich es eine Frechheit. Ob du stillst oder nicht ist ganz allein die Entscheidung von dir und deinem Baby. Lass dir da bloß nicht rein reden. Möglichkeit eins: derjenige, der dein Kind betreut, bringt es vorbei und du stillst. Möglichkeit zwei: du pumpst Milch ab, wenn du auf der Arbeit bist, gerade so viel, dass es nicht weh tut und zu hause gibt es Milch, die zu hause auf Vorrat abpumpt wurde. Möglichkeit drei: du pumpst auf der Arbeit ab, kühlst es da um es am nächsten Tag verfüttern zu lassen. Das ist meine Meinung. Ich bin aber nicht allwissend ;-) Von der Flasche würde ich die Finger lassen, man kann prima bechern und es gibt keine saugverwirrung. Ich stille jetzt etwas über ein Jahr und bin sehr zufrieden mit der Entscheidung. Aber man begegnet immer wieder unaufgeklärten oder falsch informierten Menschen, die zum Beispiel muttermilch mit Säuglingsersatznahrung gleich setzen. Das ist sie nicht. Ich bin froh und dankbar, dass hier kein Kind verhungern muss, aber muttermilch ist nun mal perfekt auf dein Kind abgestimmt. Informiere dich gut und lass dich nicht verunsichern. Milch ist im ersten Jahr die hauptnahrung für ein Baby. Lass die Situation erst einmal auf dich zu kommen und hör auf dein Bauchgefühl und dein Baby. Ich habe mir übrigens so eine kleine Pumpe von medela für unterwegs gekauft, die große war schon viel stärker, aber eben auch unhandlicher. Viel Erfolg wünsche ich!


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaineCoonFrauchen

Hallo, ich bin im Studium und habe das nur teilweise unterbrochen, d.h. ich habe zumindest ein paar Vorlesungen besucht. Wenn ich nicht da war, hat meine Maus die Flasche mit Mumi oder Pre bekommen und das hat bei uns sehr gut geklappt. Ich hatte nie das Gefühl, dass sie eine Saugverwirrung hat. Gerade wenn das Stillen bei euch so gut klappt (und 4 Wochen zum Festigen habt ihr ja noch), kann es durchaus auch gut funktionieren, dass dein Kleiner tags beim Papa aus der Flasche trinkt und ansonsten bei dir stillt. Das ist für die Kleinen ja auch ein viel größerer Unterschied als Flasche bei Mama. Abgepumpt habe ich noch nie, für die wenigen Male hat Ausstreichen gereicht. Irgendwie musst du tags aber erstmal sicherlich stillen oder abpumpen, sonst wird die Spannung auf die Brüste unerträglich. Was ich dir für die fernere Zukunft noch zu bedenken geben möchte, ist, dass zumindest meine Maus mit zunehmendem Alter eher anstrengender wird. Mit 2 Monaten hat sie während einer Vorlesung im Tuch geschlafen, mit 5 Monaten war sie zumindest noch ruhig auf dem Schoß und jetzt ist sie nur noch am Rumwuseln. Zum Lernen würde ich jetzt höchstens noch kommen, während sie schläft und wenn ich Pech habe, sind das nur 2x 30min. Besorg dir also rechtzeitig Betreuung (und für dich einen ruhigen Platz) für die Lernphasen! Wäre es noch irgendwie möglich, dass 3. Lehrjahr in Teilzeit zu absolvieren? Ich hoffe ganz doll, dass du für euch eine gute Lösung findest!


JaDaFe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaineCoonFrauchen

Ich hatte meine Abschlussprüfung (auch handwerklich) als mein mittlerweile großer einen Monat alt war, das ist ja was ganz anderes als bei dir. Aber ich würde dir auch vorschlagen deinen chef mal zu fragen, ob das letzte Jahr nicht auch in teilzeit möglich ist. Außerdem fand ich die Idee mit dem, du stillst wenn du zuhause bist und sonst gibt per ganz gut. Das wäre auch für divh weniger stress auf der Arbeit. Bei mir klappt es beim kleinen mit dem stillen leider nicht so gut, so dass er tagsüber per bekommt und abends-morgens stille ich, er hat keine Probleme mit der Umstellung von Brust und Flasche. Und noch was, ich finde es super das du weiter stillen willst und trotzdem deine Ausbildung beendet. Was lernst du denn?


yola-noah

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaineCoonFrauchen

Also ich sehe es auch eher problematisch Pre zu geben. Es kann gut gehen! Aber was wenn nicht? Und du würdest so gerne stillen. Klar will dein Chef das nicht, aber du darfst es eben! Und wenn du/ihr es wollt dann machst du das bitte auch ;) Und wenn du nach 3 Wochen merkst dir wird das zu stressig dann kannst du dich ja nochmal umentscheiden oder es anders probieren. Vielleicht könnt ihr es einrichten, dass dein Freund den Zwerg dir vorbei bringt, glaube das wäre für alle etwas entspannter, dann sehen deine Kollegen und dein Chef auch immer den kleinen Knopf und wissen, wofür du es machst. Wahrscheinlich wirst du mit dieser Situation nicht nur stillen bis der Zwerg 12 Monate ist, ihr werdet mit dem Brei irgendwann starten, dh auf der Arbeit wirst du bestimmt nur so 5 Monate stillen, pro Stillen vielleicht 30min (so ein Durchschnittswert) zwei mal am Tag, das andere mal kannst du ja evtl in deiner Pause machen Und das wäre ja dann schon echt ziemlich gut/locker gerechnet Kommt natürlich immer drauf an, wie oft der Zwerg stillen möchte. Du entscheidest! Nicht dein Chef! ;) Hoffe ihr findet eine gute Lösung für euch drei (Dein Zwerg, du und dein Freund)