Emily25+
Hallo ich bin zwar in meine SS erst auf der halbzeit. ich habe schon drei mädels bei denen ich nicht stillen wollte/konnte. diesesmal möchte ich umbedingt stillen. oder wenn es nict so klappt abpumpen und mit dem fläschchen geben. nun zu meiner frage : wie bewahre ich die milch am besten auf.. kühlschrank im fläschchen ist klar. einfrieren? in welche gefässe geht es am besten? danke schon mal im vorraus
Hey,
ich habe auch erst meinen 4. Sohn gestillt und es hat wunderbar geklappt .
Wenn du abpumpen musst dann besorg dir diese Muttermilchbeutel. Die sind steril und nehmen im TK nicht so viel Platz weg!
Aber das klappt schon, wirst sehen!!!
LG und noch eine schöne Schwangerschaft!
Hallo, im Kühlschrank habe ich die Milch immer nur einen Tag lang aufbewahrt (im Fläschchen). Sie darf natürlich auch nicht aufgewärmt und wieder hineingestellt werden. Einfrieren dagegen ist genial und geht am besten mit den Eiskugelbeuteln von Melitta Toppits. Man drückt dann einfach immer soviele Kugeln heraus, wie man braucht und gibt sie in einem Fläschchen in die Mikrowelle. Die restlichen Kugeln lässt man im Beutel und tut sie zurück ins Gefrierfach. Die Eiskugelbeutel sind innen steril und viel preiswerter, als spezielle Mumi-Gefrierbehälter oder -beutel, die es auch gibt. Damit das Stillen gut klappt und Du eventuelle kleine Anfangshürden (die normal sind) gut nehmen kannst, lege ich Dir dringend das "Stillbuch" von Hannah Lothrop ans Herz. Es ist das beste Buch zum Stillen, das ich kenne, ich weiß gar nicht, was ich ohne gemacht hätte (habe beide Kinder gestillt). Denn die Stillberatung in den Entbindungskliniken oder beim Kinderarzt ist leider immer noch oft extrem schlecht. Mit dem Buch aber ist man sehr unabhängig und kann sich selbst informieren. Man sollte es möglichst natürlich schon in der SS, also vor dem Stillen, gelesen haben. LG
Sorry, aber das ist meiner Meinung nach völliger Unsinn. Babykost sollte generell nicht in der Mikrowelle erwärmt werden und Muttermilch schon gar nicht. Ich habe knapp sieben Monate lang ausschliesslich abgepumpt und die Mumi in den speziellen Muttermilchbeuteln (dafür sind die nämlich da und Eiswürfelbeutel sind zum Eiswürfel machen da) eingefroren. Zum Auftauen hab ich den gefrorenen Beutel dann in einen Behälter in den Kühlschrank gelegt und ca. 12 Stunden später war er aufgetaut. Erwärmt wurde die Milch dann im Wasserbad/Fläschchenwärmer.
die ersten 4 Wochen habe ich komplett abgepumpt. Hatte mir aus dem Krankenhaus meine dort abgepumpte Milch in so Fläschchen mitgenommen. Beim Pumpenset, das ich zur Mietpumpe kaufen musste, waren auch 2 Fläschchen dabei. Dann habe ich zum Einfrieren auch noch die Muttermilchbeutel gekauft, nachdem mir ein so ein Fläschchen aus dem Tiefkühlschrank gefallen war und dann gebrochen ist. Die nehmen auch weniger Platz weg als die Fläschchen. Mittlerweile ist Ida fast 4 Monate alt und ich stille voll. Die Tiefkühlmilch gibt es nur mal zur Not, wenn sie bei meinem Mann ist und ich nicht da bin, wenn sie hungrig ist. Wenn meine Brüste dann überlaufen, pumpe ich etwas ab und friere die Milch dann ein. Im Kühlschrank hab ich die Milch nicht länger als 48 Stunden gelagert.
Vorab gleich mal: viel Glück für die Geburt und ich hoffe, dass es dann mit dem Stillen gut klappt. Und die ganze Pumperei nicht nötig wird. Falls nicht: Gebe ich Taika und Kili zu 100% Recht. Entweder die MuMi wird in den Muttermilchbeuteln oder in speziellen Bechern (z.B. von Avent) eingefroren. Ich hahe während meiner Pumpzeit genau 172 MuMi-Beutel eingefroren, aber NIEMALS wäre ich auf die Idee gekommen, dafür Eiswürfelbeutel zu benutzen. Das wäre doch grob fahrlässig: 1.) sind die Beutel NICHT steril 2.) sind die Beutel ja nach der ersten Entnahme offen und Keime können eindringen 3.) gehört MuMi mit Sicherheit nicht in die Mikrowelle. Da gehen viel zu viele Inhaltsstoffe verloren. Hatte die MuMi immer im Kühlschrank auftauen lassen, dann ins Fläschchen umgefüllt und dieses kurz im Wasserbad erwärmt. Beim Kauf der MuMi-Beutel lohnt sich durchaus ein Preisvergleich. Die 25er Packung von Lansinoh kostet bei uns in der Apotheke 6,20 € und bei BabyWalz dagegen 8,99 €. Falls du noch mehr Infos brauchst, findest du viele Beitrage bei Biggi im Expertenforum (Stichwortsuche: Mikrowelle, Eiswürfelbeutel). Alles Gute D.
Hallo Beim Lesen ist mir dann aus einem geburtsvorbereitungskurs das mit den beutel wieder eingefallen.. danke für den tipp. auch einfach eiwürfelbeutel zu nehmen.. klasse. ich hatte mir gedacht. hier und da ein fläschchen im kühlschrank unterzubringe und den rest dann auftauen nach gebrauch. hab ja noch meinen flaschenwärmer. vielen dank auch für glückwünsch. freu mich jetzt schon riesig und bin erleichtert ein paar nützlich tipss erhalten zuhaben. ich hoffe das ihr mir nach der geburt weiter hilfreiche tipss geben werdet.. bis dahin liebe grüsse sabine
Hatte vorrangig an die muttermilchbeutel gedacht, hab ich hiher noch nicht in den händen gehabt, stell mir die aber wie "eiswürfelbeutel " vor.. lg
Nein die MuMi-Beutel sind NICHT wie die Eiswürfelbeutel! Sie bestehen nur aus einer Kammer. Hab alle gängigen Sorten durchprobiert und fand die Lansinoh letztendlich am Besten und günstigsten. Auch, weil man sie wirklich überall bekommt: Apo, Rossmann, DM, Babyfachmärkte.... Kuck mal hier: http://www.lansinoh.de/MilkStorageBagsInfo.php
mmer wieder werden Eiswürfelbeutel als Möglichkeit zum Einfrieren und Lagern von Muttermilch empfohlen. Dies ist nicht ratsam. Plastikbeutel aus Polyethylen sind nicht steril und werden leicht undicht. Außerdem werden sie beim Einfrieren brüchig. Dazu kommt, dass sIgA (in der Muttermilch enthaltene Antikörper) an dem Plastik haften bleiben und dann dem Baby nicht mehr oder nur in deutlich verringerter Menge zur Verfügung stehen. Wenn Du allerdings Brei oder Gemüse einfrierst, besteht keine Gefahr.
Heute habe ich die Muttermilchbeutel von Lansinoh geholt und bin restlos begeistert! Danke für den Tipp!!
Bei den meisten speziell für Babys und Kleinkinder hergestellten Produkten wird ja jetzt darauf geachtet, dass sie möglichst Schadstoffarm sind. z.B. Bisphenol A -freies Plastik. Eiswürfelbehälter sind aus Plastikfolie und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie BPA und andere Schadstoffe enthalten, so wie das meiste Plastikzeug, womit unsere Lebenmittel verpackt sind.
Hallo
danke nochmal für den tipp mit den muttermilchbeuteln.. werde mir diese auch bestellen. vorher will ich es aber umbedingt ohne abpumpen versuchen, bin aber gewappnet wenn es nicht klappen sollte.
Eure vehemenz gegen die eiswürfelbeute war sehr überzeugend und die argumente sind einleuchtend. danke auch dafür..
lg sabine