Elternforum Stillen

@anouschka78

@anouschka78

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, hab weiter unten eine deiner antworten gelesen und stimme dir auch vollkommen zu. aber noch zu dem thema "neue milch auf alte milch": hab nun auch schon des öftern gehört/gelesen, dass es nicht stimmt, dass neue milch auf alte milch bauchschmerzen verursacht. aus meiner persönlichen erfahrung kann ich dazu gar nichts sagen, weil meine kleine anfangs sowieso sehr viel geschrien hat, aber egal. es sind ja noch viele ärzte, krankenschwestern etc. davon überzeugt, dass diese these schon stimmt. nun war auch eine freundin von mir mal beim arzt und der hat ihr das ebenfalls gesagt. sie hat dann die stillabstände vergrößert und es wurde tatsächlich besser, also eben das bauchweh beim baby. wie erklärt man sich das? zufall? vor allem stillberaterinnen sind ja fest davon überzeugt, dass diese these überholt ist und nicht stimmt. ich persönlich hätte es wohl trotzdem nicht gemacht, die stillabstände zu vergrößern. meine kleine hat auch oft stündlich bzw. halbstündlich getrunken/genuckelt. bin schon neugierig auf deine antwort. lg irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe mal irgendwo eine Untersuchung gelesen, die festgestellt hat, dass die Milch den Magen wesenlich schneller verlässt als angenommen. Es geht da um Zeitspannen von 20-30min dann ist der Magen wieder leer. Darum kann es nicht stimmen, dass man mind. 2h warten muss, bis die Milch aus dem Magen ist. Ich denke mal, das Problem ist häufig, dass wenn die Kinder "zu oft" trinken, dass sie dann sehr unruhig trinken und damit viel Luft in den Bauch wandert. Das macht bekanntlich Bauchweh. Dann schreien sie und verkrampfen somit. Dann kann die Luft nicht mehr raus ("Bäuerchen") und es gelangt noch mehr Luft in den Bauch. Fälschlicher weise wurde das dann auch die "neue Milch auf alte Milch" geschoben (beim Erwachsenen dauert die Magenleerung wesenlich länger, naja, Schweinsbraten braucht halt auch mehr Zeit als SChlabbermilch) aber eigentlich ist es Luft im Bauch vom Trinken und Schreien. Es kann schon sein, dass wenn man die Stillabstände vergrößert, dass man das Kind dann mehr rumträgt und "schüttelt", dass dann die Bäuerchen mehr rauskommen und der Bauch massiert wird. Anouschka (aus der Arbeit)