Ottilie2
Vor einer Weile habe ich hier schonmal gefragt, ob ihr eure Katzen oder Hunde mit ins Familienbett lasst (vor 1 oder 2 Jahren). Da nun so viele neue Mamis hier unterwegs sind, wollte ich um eure Meinungen bitten (und natürlich auch um die der alten Hasen).
Als die Kinder noch bei uns geschlafen haben, Nein! Jetzt wo die in ihren eigenen Betten schlafen und da ich wegen dem hören die Schlafzimmertür offen lasse, schleichen sich sie Katzen rein, eine schläft am Fußende, die andere daneben im Schaukelstuhl!
Jeden morgen muss ich erst mal den Staubsauger und die Fusselrolle schwingen, weil ich es eklig finde mit den Haaren!
Meinen Mann hassen unsere zwei Katzenweiber aus vollem Herzen, wenn der da ist (leider nur WE) dann kommen sie nicht in die Nähe des Bettes!
Ich liebe Katzen und vermisse sie momentan gerade sehr doll..
Ich war bis vor einem Jahr im Ausland (habe dort gelebt) Und dort hatte ich mehrere Katzen aber keinem davon habe ich ins Familienbett gelassen.. Es waren alle sehr an den Garten gewöhnt. Entweder Garten oder Wohnzimmer.. In die anderen Räume gabs kein Zutritt für sie.
Auch vor meiner großen Tochter (bald 3 J.) habe ich die Katzen nicht ins Schlafzimmer gelassen, obwohl die es immer wieder versuchten
Bin eine ganz dolle Katzenliebhaberin aber eine die, die Haare garnicht mag
Lg Melek
Kann ich mir gar nicht vorstellen... Unsere Katzen dürfen in den Keller, aber der Rest der Wohnung ist tabu. Ich mag Tiere, aber die haare überall sind mir ein graus (meine reichen vollkommen )
Sagen wir mal so... Die Katze hat bei uns Schlafzimmer verbot. Wenn mein Freund im Wohnzimmer schläft springt sie allerdings gerne gegen die Türklinke -.-' Aber dann muss ich sie leider ins Bad einsperren! Sie haart wirklich zu stark... Ich kuschel gerne mit ihr und ich habe es früher genossen wenn sie neben mir lag aber jetzt muss sie auf den Kratzbaum... LG
Haha, hatte auch eine, die die Türen aufmachen konnte. Mit unglaublicher Beharrlichkeit hat sie nachts (hatte sie auch ins Bad gesperrt während der Schwangerschaft, weil sie mir mal auf den Bauch gesprungen ist) tausende Male die verdammte Türklinke hochschnappen lassen...
Meine hat den Dreh so gut raus, sie springt einmal auf die türklinke und die Tür ist offen. Das versucht sie bei JEDER tür.... Ob Balkon , Bad, Schlafzimmer.... Einfach ein kleines freches biest ^^ Vorallem wenn ich auf der Couch sitze und Stille und sie springt einfach mal vor meiner Nase gegen die Türklinke vom " Kinderzimmer" ( im Moment eher Wäsche und schrankzimmer) wo sie absolut nicht rein darf....
Mein Kater schläft mit im FB, und zwar immer auf mir drauf. Er verliert gar keine Haare, meine anderen Katzen (die mittlerweile in die ewigen Jagdgründe eingegangen sind) hatten aber extremen Haarausfall. Demnach hatte ich jetzt gar nicht mit dieser Begründung gerechnet, mir gings eher um die Sicherheit... als mein Sohn noch kleiner war, durfte der Kater nicht mit ins Bett. Aber jetzt, wo die anderen Katzen weg sind und ehe der Kater noch depressiv wird,...
mit dem einsperren hab ich auch mal versucht....aber meine eine Dame hat geschlagene 11/2h gejault und gejammert als ob ihr ein Bein fehlt! Als ich dann die Bad Tür öffnete, ist sie schnurstracks zu mir ans Fußende vom Bett ,mit einem Blick, der nichts anderes ausdrückte als" GEHT DOCH, WARUM NICHT GLEICH!"
auch wenn ich die Katze ins Familienbett reingelassen hätte, meine große Tochter schläft dermaßen durcheinander, da hätte ich Angst um die Sicherheit der Katze :) nicht der Kinder
Aber wegen den Haaren, habe ich die Katz wirklich nicht ins Schlafzimmer gelassen, nicht nur wegen der Kleinen, sondern auch ich selbst würde es nicht wollen.
Es gibt ein schönes türkisches Sprichwort: "Renkler, zevkler tartisilmaz"
Das heißt: "Über Farben und Geschmack, sollte man nicht streiten"
Ich hänge dieses Thema über dieses Sprichwort, denn jeder hat es gerne anders. Obwohl ich Katzen wirklich über alles liebe, konnte ich mich mit den Haaren nie anfreunden :)
Lg
Ich hatte es gut: Meine eine Katze, die immer am meisten Haare verlor, war sowas von relaxed... die konnte man mit dem Staubsauger absaugen. Aber durch die anderen war trotzdem immer viel Dreck...
Sehr lustig ! Meine Katze benimmt sich schon immer so als ob sie umgebracht wird, wenn man ihr nur das Flohzeug in den Nacken tun will.
Also mein Sohn ist 4 Monate alt und wir haben 2 kleine Hunde. Die Hunde schliefen schon immer im Bett und das ist auch jetzt So. Der kleine liegt auf meiner Seite, daneben das beistellbett( fehlkauf) und die Hunde schlafen meist bei meinem Freund oder am Fuß. Das Bett beziehe ich eh regelmäßig und die Haaren auch nicht Dolle.denn wir barfen. Ich finde es gut. So können wir alle kuscheln. Liebe grüsse
Meine Katzen haben vor dem Kinder immer im Bett geschlafen. Seid die Kids da sind, hab ich sie nicht mehr im Bett gehabt und bin auch sehr froh darüber. Das haben die Katzen ganz von alleine so gemacht. In der Familienbettzeit wäre ich strikt dagegen gewesen und auch jetzt brauch ich die Tiere nicht mehr im Bett. A.
Unser reiner Wohnungskater schläft mit im Familienbett. Aber nur in den Wintermonaten. Zur Zeit schläft er am liebsten schräg "nebenunter" der Kleinen und sein Kopf auf ihren Beinen oder auf meinem Bauch
Als ich alleine war, hat meine Katze auch bei mir geschlafen. Jetzt, seit dem 3. Kind bin ich sehr sehr sensibel und sehe überall Bazillen :). Hätte ich jetzt noch eine Katze dürfte sie nicht ins familienbett weil haare, zecken, flöhe, Bandwurm.... Aaaaaber das muss ja jeder selbst entscheiden :)
Nein. Das würde ich nicht wollen. Ich mag kein Tier in meinem Bett. Früher hatten wir mal ne Hauskatze, so kurzes struppiges Fell. Wie sie halt so sind.... die lag ab und an zu unseren Füßen. Wenn sie denn mal bei uns war, meist war sie unten bei Schwiegereltern zugange. Als ich dann schwanger war, kam sie täglich, wich nicht von meiner Seite. Und das Schlimmste, sie schlief nicht mehr zu unseren Füßen, nein, sie drängte sich zwischen unsere Köpfe... so nach dem Motto "das Baby bin ich hier..." Als das "echte" Baby, sprich unsere Tochter dann da war, fielen der armen Katze alle Bauchhaare aus. Es dauerte fast ein Jahr bis die wieder nachwuchsen.... wir wissen bis heute nicht warum. Wir vermuten, es war die Psyche.... Die jetztige Katze, die wohnt NUR bei uns oben darf in mein Bett nicht. Sie ist langhaarig. Sie schläft oft bei unserer Tochter, die ist aber schon fast 10. Da liegt sie dann am Fußende im Bett. Sie trauert richtig wenn sie nicht mit ins Zimmer darf.... sie liebt unsere Tochter sehr. Als wir die Katze angeschaut haben, ob wir sie wollen, ist diese gleich zu unserer Tochter und hat sich mit ihr bekannt gemacht. Da war klar, dass das die richtige Katze für uns ist. Zum Kleinen, der wird jetzt 5, will sie nicht ins Zimmer, nur sehr selten mal, dass sie da ne Runde dreht. Schlafen tut sie bei ihm schon gar nicht. Nein, also um zum Thema zurück zu kommen, ins Familienbett würde ich kein Tier mitnehmen. melli
Unsere zwei Kater wurden mit der Geburt von Emily aus dem Schlafzimmer verband. Der eine Kater hat immer gerne unter tags bei uns im Bett geschlafen, der andere nachts. Der nachts bei uns im Bett geschlafen hat versucht nach wie vor ins Schlafzimmer zu kommen. Wenn ich das mitbekomme, zerbricht es mir das Herz, da er vor der Geburt immer bei mir war, egal wo ich war. Er ist mir immer gefolgt, wenn ich abends ins Bett gegangen bin und ist mit mir morgens aufgestanden. Wir haben ihn immer Storker genannt. Nun wurde er quasi ersetzt. Wir wollten nicht, dass die Katzen Emilys Beistellbett belagern, außerdem hat der Kater, welcher unter tags im Bett war, immer viel Haare verloren. Zusätzlich hatte ich Angst, dass die Katzen Emily wecken oder über sie drüber steigen.
Unsere zwei Kater wurden mit der Geburt von Emily aus dem Schlafzimmer verband. Der eine Kater hat immer gerne unter tags bei uns im Bett geschlafen, der andere nachts. Der nachts bei uns im Bett geschlafen hat versucht nach wie vor ins Schlafzimmer zu kommen. Wenn ich das mitbekomme, zerbricht es mir das Herz, da er vor der Geburt immer bei mir war, egal wo ich war. Er ist mir immer gefolgt, wenn ich abends ins Bett gegangen bin und ist mit mir morgens aufgestanden. Wir haben ihn immer Storker genannt. Nun wurde er quasi ersetzt. Wir wollten nicht, dass die Katzen Emilys Beistellbett belagern, außerdem hat der Kater, welcher unter tags im Bett war, immer viel Haare verloren. Zusätzlich hatte ich Angst, dass die Katzen Emily wecken oder über sie drüber steigen.
Ich habe keine Tiere mehr (hatte als Kind mal einen Hund, und der kam auch ins bzw. aufs Bett), aber ich habe immer wieder gelesen, dass zumindest im ersten Lebensjahr des Babys die Tiere besser vom Bett fernbleiben. Das ist eine hygienische Frage, die meiner Meinung nach ihre Berechtigung hat. Irgendwo wurde auch der "Plötzliche Kindstod" mit Tieren im Bett in Verbindung gebracht (erinnere mich nicht mehr, wo ich das gelesen habe), aber da habe ich meine Zweifel, wie glaubwürdig das ist. Tiere sind besonders hilfreich, um das Immunsystem der Kinder zu trainieren und aufzubauen, ebenso zur Allergievorbeugung (tatsächlich!), aber in den ersten sensiblen Monaten, mindestens bis zu 6 Monaten sollte man es nicht übertreiben und zumindest den Schlafplatz diesbezüglich hygienisch (nicht steril) genug halten, Tiere haben da meiner Meinung nach noch nichts zu suchen. Viel Spaß mit dem lieben Vieh! LG Sileick
Unsere Drei Wohnungskatzen dürfen zu uns ins Schlafzimmer obwohl auch die Kleine dort schläft. Meist schläft aber nur eine bei uns und das am Fußende. In der ersten Zeit haben wir genau aufgepasst und unsere Katzen beobachtet wie sie sich der Kleinen gegenüber verhalten, aber jetzt nach 5 Monaten bin ich da mittlerweile recht locker, da die Katzen Angst vor ihr haben weil sie so schnelle Bewegugen macht und teilweise ziemlich laut und schrill quietscht ;) Ins Beistellbett dürfen sie nicht wegen den Haaren, das klappt super. Einmal klar gemacht war es nie mehr Thema. Unsere Kleine liebt die Katzen und freut sich immer ganz arg wenn sie sie sieht. Das mit Kindern und Tieren ist irgendwie was besonderes.
Plausche mit, und habe noch nicht einmal eine Katze oder dgl....aber ich hatte früher eine und da kommen sentimentale Erinnerungen hoch. Also, das Tier, das ich meine war ein äußerst eigenwilliger Kater. Ich konnte ihm nichts verwehren oder abschlagen, der durfte bei mir alles. Jetzt, mehr als12 Jahre später, darf mein Sohn alles ;-) Obwohl ich in der Schwangerschaft panisch war und um jedes Tier einen großen Bogen machte aus Angst um mein Baby (bin Toxopl. neg. obwohl ich jeden räudigen Straßenkater gestreichelt hatte), JETZT wäre ich total unabgegrenzt und Katze würde, wenn sie wollte, ganz sicher im FB liegen. Allerdings ist Sohnemann 3 J und die Katze wäre ein reines Wohnungstier. Ich habe es früher nicht mal 10 min ausgehalten, wenn der Kater vor verschlossener Tür gejammert hat. Ich schaff das nicht. LG
Wir haben zwei Hunde, einen Schäferhund & einen Beagle. Die Große darf ins Familienbett, sie legt sich auf der Seite meines Mannes ans Fußende und belästigt niemanden. Die Kleine ist eine lästige Schmusebacke und legt sich am liebsten dicht ans Gesicht, was sehr nervig ist, wenn man gerne schlafen möchte. Die muss daher im Korb schlafen. Wenn das Baby geboren wird, wird das so bleiben. Wer nicht stört, darf bleiben; wer nervt, muss irgendwo anders schlafen.
Oh ne... Also das muss nicht sein! Mag das nicht und ich finde tierhaare im Bett bäh... Garnicht mein Fall! Muss an das Buch denken: wenn kleine Tiere müde sind...(Ravensburger) Kennt ihr das? Da sind die einzelnen schlafplaetze der tiere beschrieben. Ist ein gute nachtbuch. Lg Ps ich hab bloß Fische und kein wasserbett also die fühlen sich denkbar unwohl dann......
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen