Elternforum Stillen

Abstillen?

Abstillen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich bin vor 14 Monaten Mutter einer wundervollen Tochter geworden. Seit Geburt an stille ich, wobei zunächst nur die üblichen 6 Monate geplant waren. Inzwischen stillen wir seit 14 Monaten, wobei meine Tochter die Brust, neben fester Nahrung, immer noch mehrmals am Tag einfordert - egal wo und wann. Spätestens zum Oktober möchte ich jedoch abstillen, da ich beruflich wieder sehr viel mehr eingespannt sein werde. Seit ein paar Wochen stelle ich jedoch fest, dass meine Brust nach und nach anfängt ein paar Etagen tiefer zu rutschen, was in den vergangenen 12 Monaten des Stillens noch nicht der Fall war. Ist das Bindegewebe nach über einem Jahr langsam erschlafft oder gibt sich das wieder? Ich bin ziemlich verunsichert und überlege nun, schon bereits vor Oktober abzustillen. Was sind eure Erfahrungen? Viele Grüße Katrin


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 3 Jahr gestillt und meine Brust war eigentlich so wie vorher auch. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Drüsengewebe wieder durch Fettgewebe ersetzt werden müsse und das dauere - keine Ahnung, ob das stimmt. Wie gesagt, ich hatte keine Phasen, wo alles hängt oder so. Aber ich habe eben auch sehr langsam über einen langen Zeitraum immer weniger gestillt. Prinzipiell hängen die Brüste im Allgemeinen nach Schwangerschaften wohl schon mehr, wegen der hormonellen Umstellungen. Wenn man schnell wieder abnimmt, wahrscheinlich mehr, weil man Fett ja dann auch eher an der Brust abnimmt. War nicht Deine Frage, aber ich finde gerade im Beruf Stillen bei meinen Kindern recht praktisch. Beruhigt sie ungemein und ich find es auch nicht sooo schlecht, wenn man nach der Arbeit und Kind abholen sich erstmal mit Kleinkind zum Stillen aufs Sofa flacken kann. Ist ja doch schon auch alles recht anstrengend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Eigentlich genießen wir das stillen auch sehr und mir grault es ehrlich gesagt ein wenig vor dem Gedanken abzustillen. Ich weiß nur nicht, wie ich meine Tochter daran gewöhnen kann, dass Sie nicht mehr jederzeit nach Ihrem Bedürfnis stillen kann, wenn ich arbeite. Außerdem wollen wir in den nächsten Monaten auch mit der Planung underes zweiten Kindes beginnen. Ich weiß nicht, ob so ein Tandemstillen für mich machbar wäre oder es zu viel Kraft raubt?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da gewöhnen sie sich ohne Probleme dran, sie holen das Nähe tanken meist nach, wenn man sie dann abholt oder wenn man Pech hat nachts. Über die Brücke mit dem Tandemstillen würde ich gehen, wenn ich dort wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War bei mir nach dem abstillen so. Die Milchdrüsen bilden sich zurück und das Fettgewebe müsste wieder aufgebaut werden, bei Einigen schneller, bei Anderen langsamer oder gar nicht. Das muss man dann leider so annehmen. Außerdem ist da auch noch nehr Haut von den größeren Brüsten in der Stillzeit, das lässt den Busen dann auch hängen. Die bildet sich auch bei jedem unterschiedlich zurück. Ob du jetzt noch länger stillst oder nicht macht da keinen Unterschied.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katrin Wegen der Arbeit würde ich nicht abstillen, wenn du eigentlich noch gerne stillst und es deiner Tochter noch so wichtig ist. Kleinkinder in diesem Alter sind sehr flexibel und fordern das Stillen nur ein, wenn die Mama verfügbar ist. Wenn du nicht da bist, kommt deine Tochter sehr gut ohne das Stillen zurecht. Ich finde das Stillen gerade nach der Trennung durch einem Arbeitstag eine schöne und innige Möglichkeit des wieder "Zueinanderfindens". So kann deine Tochter ganz viel Mama tanken. Das erlebe ich bei meinem Sohn so. Dein Brustgewebe ist nun etwas schlaffer, da deine Brust nicht mehr ganz so viel Milch produziert, da deine Tochter neben dem Stillen ja auch isst. Das war / ist bei mir genau so. Weiterstillen macht dein Bindegewbe nicht schlaffer. Rasches Abstillen hingegen ist nicht gut fürs Bindegewebe. Am besten für die Brust ist es, wenn deine Tochter (sich selbst) langsam und allmählich abstillt. Darüber, ob ein Tamdenstillen für dich in Frage kommt, würde ich mir noch nicht allzuviele Gedanken machen. Viele Kinder stillen sich offenbar während einer erneuten Schwangerschaft selbst ab, weil die Milch anders schmeckt und / oder sehr stark zurückgeht. Oder die Mutter stillt dann ab, weil die Brustwarzen während der Schwangerschaft evtl. zu empfindlich werden. Und solltest du wirklich während einer erneuten Schwangerschaft bis zur Geburt stillen, hättest du zumindest den Vorteil, dass dir mögliche Anfangsschwierigkeiten mit Milcheinschuss / schmerzenden Brustwarzen erspart blieben;-) Und wer weiss, ob deine Tochter dann noch stillen möchte. Viele Grüsse Joyful