Mitglied inaktiv
Hallo Ihr! Ich möchte bald abstillen, mein Töchterchen ist dann rund 10 Wochen alt und habe einige Fragen... - Ich plane, mit Tabletten abzustillen, wer hat das schon gemacht und wie war das? Irgendwas zu beachten? - Falls man ohne Tabletten abstillt, wie schnell kann man den Übergang gestalten? (Ein Fläschchen pro Woche mehr dauert mir zu lange...) - Ich stille momentan tagsüber so alle 2 Std., meint ihr, beim Fläschchen werden die Abstände von alleine größer? Kann ja schlecht 10, 12 Fläschchen (pre) pro Tag geben, oder? - Ich fürchte, dass das Saugbedürfnis beim Fläschchen nicht so sehr befriedigt wird wie beim Stillen, auch lässt sich mein Baby manchmal nur an der Brust beruhigen, Schnuller nimmt sie nicht. Irgendwelche Ideen oder Tips, was ich machen kann? BITTE keine Belehrungen, wie gut und toll stillen ist, das weiss ich selber... ;) DAAAKE für Eure Tips! Grüße jetcat
Hallo, mit abstillen kann ich dir leider nicht dienen, den wir stillen noch. Schau doch mal bei Biggi, die hat viele Tipps. Es kann schon sein, das du alle 2 Std. ein Fläschen pre füttern musst. Pre wird doch auch nach bedarf gegeben, oder? lg monika 77
hi! - also, ich weiß zu abstilltabletten nur, dass sie auf einige leute hammerhart wirken können. mir wurden von meinem arzt in der etwa 6./8. woche welche zur milchreduktion verschrieben. ich musste nur eine minidosis einnehmen (einen bruchteil dessen, was man zum abstillen nimmt) und war selbst davon einige tage so gut wie aus dem verkehr gezogen (kreislaufmäßig). aber das ist natürlich von frau zu frau verschieden. - wenn du nicht von heute auf morgen abstillen MUSST (aus irgendwelchen gesundheitlichen gründen oder so), dann würde ich's mit der sanften methode probieren, und einfach zu verschiedenen mahlzeiten am tag fläschchen einführen. es wird frauen, die zufüttern wollen aber auch weiter stillen wollen, ja oft geraten, erst zu stillen und dann fläschchen zu geben. du müsstest es wahrscheinlich umgekehrt machen: erst fläschen und dann noch ein bisschen stillen (je nach sättigung). wenn dann die brust noch spannt, einfach ausstreichen, bis das spannungsgefühl weg ist, nicht mehr. ach ja, und wichtig ist, dass du NICHT weniger trinkst. - was die trinkhäufigkeit des babys betrifft, so ist das am anfang soviel ich weiß, bei pre-nahrung genau wie beim stillen. eine bekannte von mir hat 4 monate lang tag und nacht fast 2-stündlich fläschen zubereitet, danach wurde es zumindest nachts etwas seltener. das hängt wirklich vom baby ab... so wie es auch stillbabys gibt, die nur 4 stündlich wollen. - das mit beruhigen ist schon das größere problem, finde ich. du kannst höchstens verschiedene schnullerformen durchprobieren, deinen kleinen finger anbieten, bei uns ging ab und zu auch die ecke einer stoffwindel oder die pfote eines kleinen stofftieres, dann herumtragen, im arm wiegen... aber in wirklichkeit war mein sohn da recht stur und bestand /besteht immer noch aufs stillen als nonplusultra. -ansonsten: ultimativer tipp: schau im stillberatungsforum unter dem suchbegriff "abstillen" nach. lg moni (ps. ganz kann ich's mir nicht verkneifen, zumindest anzumerken, dass es sich rentiert durchzuhalten. dies nur für den fall, dass du wegen eines durchhängers abstillen willst. phasen, in denen man genervt ist, sind normal.)
Nimm doch einfach gleich die Folgemilch 3 oder ein Steak, dann ist das Kind ja vielleicht lange satt und schläft 22 Stunden am Stück? "ironieoff" kopfschüttelnd, Tina
oT
Hallo, Pre-Nahrung wird nach Bedarf gegeben, also genau wie beim Stillen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß es darauf ankommt, wieviel sie bei einer Mahlzeit bekommt. Auf der Pre-Packung sind Mengenempfehlungen angegeben. Weißt Du, wie viel Deine Tochter bei einer Stillmahlzeit trinkt? Danach richtet sich ja auch, wie häufig sie was braucht. Ich habe meiner Tochter im Alter von ca. 3-4 Wochen wegen einer Mastitis (Behandlung mit Antibiotika) Pre-Nahrung füttern müssen (ca. 10 Tage lang). Das ging sehr gut und sie hat ungefähr genauso oft die Flasche gekriegt wie sonst die Brust. Man kann statt Pre auch 1-Nahrung geben, dann aber nicht nach Bedarf. Ich würde mich an Deiner Stelle von einer Hebamme oder vom Kinderarzt beraten lassen. Alles Gute! Konstanze
Möchtest du nur wegen den geringen (???)Stillabständen abstillen? Meine Tochter kam zu ihren besten Zeiten mehrmals in einer Stunde. Es wird besser - die Kleinen lernen mit der Zeit effektiver und somit schneller zu trinken :o) Bedenke, die Flasche macht es nur scheinbar einfacher: Denn die Flasche muss _auch_ nachts zubereitet werden. Von dem ganzen anderen Gesumms ganz zu schweigen.
Abstilltabletten wie z. B. Pravidel (?) haben ziemliche Nebenwirkungen. Oder möchtest du ein Medikament benutzen, dass u.a. zur Behandlung von Parkison-Patienten eingesetzt wird. Ich bin genaugenommen schon seit 3,5 Jahren am abstillen ;o)
Hallo, sagen wir es mal so - wenn Du Deinem Kind wenigstens das Gute tun willst, es weiterhin nach Bedarf zu füttern (und so Essstörungen im Erwachsenenalter vorzubeugen - erwiesenermassen), dann wirst Du weiterhin so oft füttern müssen und dann ist Stillen sehr viel einfacher. Nimmst Du eine andere Milch, die Du nicht mehr nach Bedarf fütterst, dann bestimmst Du und nicht Dein Kind, wieviel es wann braucht. Die Kinder nehmen dann Nahrung zu sich, die ihren Verdauungstrakt eigentlich noch überfordert, mit der sie entsprechend lange beschäftigt sind und entsprechend lange ist dann "Ruhe im Karton". Für so ein kleines Baby ist die Häufigkeit völlig normal, auch, dass sie sich am Liebsten an der Brust beruhigen lässt. Tja, aber sie sitzt am kürzeren Hebel -ja, tut mir leid, aber das konnte ich mir wirklich nicht verkneifen. Chr. P.S. Mit den Tabletten tust Du Dir keinen Gefallen, mit dem schnellen Abstillen Deiner Tochter keinen Gefallen - und Deiner Brust übrigens auch nicht.
hi, meine tochter, 10 wochen, bekommt pre-nahrung seit geburt und wir füttern 5 flaschen zwischen 150 und 180 ml am tag, mehr nicht !!!!!!! sie bekommt immer was wenn sie hunger und wird also auch nach bedarf gefüttert, aber der hunger kommt halt tagsüber nur zwischen 3 und 4 stunden und nachts schläft sie seit 2 wochen 10 - 12 std. am stück. habe ihr diese zeiten nicbt antrainiert, sie hat sich ihre abstände selber gemacht. und 5 flaschen spühlen und danach in den vaporisator stellen ist wirklich keine arbeit. habe immer passend themperiertes wasser in ner thermoskanne (nur für fläschenwasser) parat und dann geht die flasche auch schnell. finde nicht das flasche länger dauert als bluse auf, brust raus.... auch unterwegs ist das mit der kanne ne schöne sache. wasser rein, passendes pulver drauf, schütteln und füttern. geht alles. zu abstilltabletten kann ich dir nichts sagen, ich habe immer nur abgepumpt und hab dann die mengen und zeiten selbstständig reduziert. also wenn du nun nicht mehr stillen willst, flasche geben ist wirklich kein akt. man hat immer einen überblick was das kind trinkt und ich kann mir jedenfalls meinen tagesablauf gut einteilen weil miriam "berechenbar" trinkt. gruß petra
Hallo, muss jetzt doch nochmal schreiben. Meine Große wurde nur 3 Mon. gestillt. Der kleine das ganze 1. Jahr fast voll. Ich finde Brust viiiel bequemer. Man hat alles dabei, keine zusätzliche Spüle, man braucht nur den Pulli hochzuziehen (geht wesentlich schneller, als ein Fläschen zuzubereiten), vor allem Nachts ist es viiiiel bequemer (man kann liegen bleiben und wird gar nicht richtig wach),das mein Kind genug trinkt, merke ich, das es ihm gut geht (merkt man aber z.B. auch an genug nassen Windeln), man muss sich unterwegs keine Gedanken machen, ob man genug Milch dabei hat und man gibt keinen Cent aus. lg monika
kurz zu den stillabständen: wie ich ja schon gesagt habe, ich glaube, das ist von kind zu zu kind unterschiedlich. aber jetcats baby scheint eins von den mindestens-2-stündlich-babys zu sein, und ich würde nicht darauf vertrauen, dass das beim flaschenfüttern automatisch anders wird. wär halt extrem schade, wenn sie sich das ganze abstillen antut um am ende im selben abstand fläschchen zu füttern (wenn es denn um die abstände geht, wir kenne die gründe ja nicht). und meine bekannte hat wirklich 4 monate lang 2 stündlich fläschen bereitet. sie hat mit dem stillen übrigens gar nicht erst angefangen. das baby war halt so drauf. ciao m.
Hallo, bislang dachte ich ja zumindest still und heimlich, dass Flaschenkinder seltener kommen als Stillkinder. Naja, ich habe auch so eine Bekannte hier sitzen, die am Tag locker 10 Flaschen zubereiten, spülen & auskochen muss, wärend mein - auf den Tag gleichalter - Sohn (9 Wochen) derzeit 3 - 5 Stillmahlzeiten am Tag bekommen möchte. LG Jenny
Und sowas gibt es ja auch bei Stillkindern - bei uns leider nicht. Hier haben schon einige Flaschenmütter gepostet, die dann 10-12 Pre-Fläschchen machen "durften". Es kommt völlig auf das Kind an. Chr.
.
Ich bin selbst eine Flaschenmama weil ich keinen milcheinschuß hatte und ich habe von Anfang an Pre-Nahrung gegeben. Wir hatten in den ersten 3-4 Monaten einen 2 stündlichen Abstand und ich habe es GEHASST die Flaschen zu sterilisieren, das Wasser abzukocen und dann noch ein schreiendes Baby mit riesen Schmacht bis das Wasser soweit abgekühlt war...nee, ich würde es um keinen Preis der Welt nochmal erleben wollen. Mein Gott was habe ich die Stillmamis immer beneidet wenn die mal eben ihr T-Shirt hochschoben und Baby andockten während ich mit Flaschen und Saugern jonglierte... Was ich dir damit sagen möchte: überlege es dir gut ob du jetzt schon abstillen möchtest - es ist auf gar keinen Fall leichter mit Fläschchen, vor allem wenn man weggeht dann muß man immer die Flaschen mitschleppen, abgekochtes Wasser, Pulver etc. Wenn du genügend Milch hast und das Stillen soweit keine Probleme bereitet dann kann ich dir wirklich nur raten noch weiter zu stillen. Zu den Tabletten kann ich weiter nichts sagen, ich kenne nur Pravidel zum Abstillen gleich nach der Geburt, damit die Milch gar nicht erst einschießt. Wie das funktioniert wenn man bereits gestillt hat - keine Ahnung. Wie Du dich auch entscheidest, ich hoffe dass es für dich und dein Baby die richtige ist! LG Sonny
Ich habe Deinen Beitrag und alle Antworten dazu gelesen und jetzt bin ich furchtbar neugierig zu wissen: Gibt es einen besonderen Grund, warum Du abstillen willst? und Konnten Dich die engagierten Stillmamis überzeugen, es nicht zu tun??? Und ich oute mich auch: Habe 4 Töchter zw. 2 und 8 Jahren und habe sie 4 bis 15 Monate lang gestillt. Viele Grüße - Silke
Huhu, also erstmal habe ich ohne die Tabletten abgestillt, Ayleen ist nun fast 12 Wochen alt. Meine Schwester hat mit einer Brustentzündung mit diesen Tabletten abgestillt und hatte keine Probleme. Nun zu mir. Nach langen verunsichern lassen mit dem Stillen, ob meine Tochter auch genug bekommt, habe ich angefangen mit Fläschchen zu geben. Das war so ab 7 Wochen. Immer erstmal eine bis zwei am Tag, weil ich ja eigentlich stillen wollte. Dann ging mir das Gerede von anderen auf die Nerven und ich beschloss abzustillen. Habe dann immer solange Flasche gegeben, bis meine Brust spannte und schon weh tat. Erst abwechselnd, Flasche, stillen, dann auch mal 2 Flaschen usw. Nun stille ich seit gut 2 Wochen nur noch nachts bzw. morgens und die Milch reicht schon fast nicht mehr für diese eine Mahlzeit. Also es ging ziemlich schnell und Ayleen kam gut damit klar, sie trinkt aus allem, was ich hier hinhalte. Ich selbst bereue es aber sooo sehr ,dass ich so früh abgestillt habe und mich von allen habe verunsichern lassen. Ich würde sooo gerne noch richtig stillen, aber nun ist es zu spät. Also überleg Dir gut, bevor Du es tust. Übrigens trinkt Ayleen inzwischen einschl. nachts 6 Flaschen. Kommt aber auch ab und zu mal nach 2,5 Std. Der Vorteil ist, ich sehe was sie trinkt und kann mich drauf einstellen, sie hatte nämlich Phasen da trank sie nur 30-70ml und hatte deshalb dauernd wieder Hunger und genau das war der Grund, der das stillen so schwer machte. Erst seit einigen Tagen trinkt sie ihre Flasche einigermassen leer, und noch lange nicht die Menge, die sie sollte/dürfte, dafür halt mehr Mahlzeiten. Ich kann sagen, dass wir so alle 2,5Std.-3Std. Flasche geben. Abends schläft sie auch mal 7 Std. am Stück. Das Waschen und Sterilisieren der Flaschen geht mir auch auf den Keks, aber alles in allem denke ich nicht, dass ich mehr Zeit brauche als beim Stillen, bei mir jedenfalls nicht, denn wenn ich bedenke, wie lange eine Stillmahlzeit bei uns dauerte und sie erst nicht richtig satt war, und wie lange nun die Flasche dauert, gleicht sich das mit dem Auswaschen wieder aus. LG Heike
Wenn ich das richtig gelesen habe, hast Du zwar wenig, aber immer noch etwas Milch und stillst noch gelegentlich? Du kannst die Milchmenge wieder so steigern, daß Du Deine Kleine voll stillen kannst. Du brauchst sie nur jedesmal, bevor sie die Flasche bekommt, anlegen und die Dauer jedesmal steigern. Wirst sehen, die Milch kommt wieder! Frag doch bei Biggi Welter, die kann Dir das genauer erklären. Wäre doch schade, wenn Du es nicht nochmal versuchst - hör nicht auf die Blödköpfe, die Dir das Stillen ausreden wollen, die sind alle nur neidisch! LG von Guggi
Ja, kann mich nur anschließen, bei Biggi Welter sind zur Zeit wohl einige, die das Stillen wieder aufnehmen wollen bzw. wieder steigern wollen. Lies da doch einfach mal nach (Postings der letzten Tage). Alles Gute von Anna
Hi alle, vielen Dank für die vielen Kommentare und insbesondere die hilfreichen ;), Dank an mo-ni, Konstanze, Christi@ne, ps1809, Heike mit Justin & Ayleen für die _sachlichen_ und hilfreichen Postings. :) Nur um das mal klar zu stellen: ich will NICHT abstillen, weil meine Süße alle 2 Std. Hunger hat (das wäre ziemlich hirnrissig) und ich weiß auch nicht, wie man das aus meinem Posting herauslesen kann... das ist mal wieder ein typischer Fall von eigene Erwartungen und Sichtweisen irgendwo hineininterpretieren... naja, im Stillforum über das Abstillen zu posten ist natürlich auch in der Höhle des Löwen ein Steak braten, klar, dass der Löwe brüllt.. *g* ...Stillen ist halt ein ebenso emotional besetztes Thema wie das Familienbett, Wunschkasierschnitt und Schreien lassen... Aber im Ernst: es ist gut zu wissen, dass andere Flaschenmamis auch viiiele Fläschchen machen ("müssen"), dann ist das offensichtlich nicht so ungewöhnlich. Und sicher wird meine Kleine soviele Fläschchen bekommen, wie sie will. So, und schliesslich: Nein, die engagierten Stillmamis konnten mich nicht überzeugen, weiter zu stillen ;) und ich bin sicher, dass sich mein Töchterchen auch mit Flasche weiter prima entwickelt! Grüße jetcat