Elternforum Stillen

Abstillen - wie mach ich es am besten...

Abstillen - wie mach ich es am besten...

Bri_Ko

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich schreibe heute das erste Mal hier und erhoffe mir Rat... Unsere Maus ist 16 Monate und wird noch teilweise gestillt. Sie ist immer noch eine kleine Milchmaus, die abends / nachts und manchmal über Tag ihre Milch einfordert. Somit stille ich teilweise noch. Wir genießen es auch beide und mir ist es keinesfalls lästig. Ursprünglich habe ich gesagt, dass mit dem 2. Geburtstag Schluss sein soll - das ist so meine Grenze, bei ich denke, dass es der richtige und späteste Zeitpunkt wäre... Nun ist es aber so, dass ich Anfang März auf Englandaustausch fahre - von Donnerstagabend bis Mittwochabend...Zwar hatte ich kurzfristig überlegt, Mausi mitzunehmen, bin aber mit meinem Mann zu Schluss gekommen, dass es besser ist, alleine zu fahren. Und da ist auch schon der Salat: wie mache ich es mit dem Stillen? Ich sehe da zwei Möglichkeiten: Entweder, ich stille bis dahin nach Bedarf und höre mit dem Austausch auf. Oder ich stille vorher ab. Weiß nicht, was besser / richtig wäre. Eigentlich glaube ich, dass Yamina mit Option 1 besser klar käme, als wenn ich sie entwöhnen würde. Als mein Mann Elternzeit hatte und ich wieder arbeiten war, hat sie morgens zwar mal nach Milch verlangt, war aber sofort friedlich, als sie gemerkt hat, dass ich nicht da war. Ich möchte halt auch nicht, dass er Zuhause 'Terror' hat... Was meint ihr? Sanften oder kalten Entzug??? Ratlosen Gruß Brita


JoSam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bri_Ko

mein Kind ist zwar noch kleiner, aber ich schreibe dir trotzdem mal. wenn du ganz abstillen willst, wuerde ich schon frueher langsam abstillen. sonst koennte es auch passieren, Dass du vom Austausch zurueck kommst und dein Kind nach wie vor stillen möchte. innerhalb von einer Woche ist das bestimmt noch nicht vergesen. oder du kündigst vorher an: du bist alt genug und schon groß, und wenn ich wieder komme, gibt es keine Milch mehr. vorher ankuendigen fände ich irgendwie netter fuer sie und koennte mir vorstellen, dass sie das ganz gut akzeptieren kann... ? bin gespannt auf noch weitere Meinungen!


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bri_Ko

Abgesehen davon, dass dein Kind für eine 1-wöchige Abwesenheit der Mutter echt super klein ist, würde ich..... hmmm, keine Ahnung, warscheinlich nicht vorher abstillen sondern einfach fahren. Während der Woche würde ich abpumpen um danach wieder weiter zu stillen, wenn das Kind dann noch möchte. Mit 1,5 Jahren beginnen Kinder erst langsam zu verstehen, dass "weg" nicht "weg" heisst sondern "grade nicht da und kommt später wieder". (Das ist wissenschaftlich/entwicklungspsychologisch so getestet) Ich würde mein Kind nicht so lange alleine lassen, aber das ist deine Entscheidung. Ich werde Ende Februar 1 Woche auf Dienstreise sein und meine kleine Tochter ist 2,5 Jahre alt. Ich habe echt ein mega schlechtes Gefühl da wir erst eine Nacht getrennt waren. Aber sie kann schon gut reden und ich werde mit ihr telefonieren können. Sie wird lange auf diese Abwesenheit vorbereitet und kann es dann hoffentlich halbwegs verstehen. Anouschka


Bri_Ko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bri_Ko

Hallo, danke für eure Antworten. Die Idee, nachher weiter zu stilen, wenn sie mag, kam mir auch in den Sinn. Zu meiner Fahrt: Ich glaube, dass meine Kleine sehr wohl weiß, dass ich wiederkomme. Durch die Tagesmutter, bei der sie täglich für ein paar Stunden ist, während ich arbeite, kennt sie das. Und - Technik sei Dank - werden wir jeden Abend skypen. Außerdem ist der Papa ja da... :-D Liebe Grüße Brita


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bri_Ko

...als meine beiden noch gestillt wurden. Teilweise während der Vollstillzeit, teilweise während der Teilstillzeit. Der Große hat während einer solchen Gelegenheit mit 1,5 das Stillen "vergessen", und wollte nicht wieder stillen, als ich wieder da war. Der Kleine war ein echter Stilljunkie, den hat meine Abwesenheit überhaupt nicht aus dem Tritt gebracht, und er hat genau da weitergemacht, wo er aufgehört hatte. Unterwegs hatte ich meine Pumpe dabei, damit ich nicht platze. Wenn du magst, kannst du das mE also probieren. Liebe Grüße, Sabine


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bri_Ko

Ich würd die Pumpe mitnehmen damit ich nicht platze und hinterher weitermachen. LG


Bri_Ko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bri_Ko

Nochmal Hi :-) Das hört sich gut an... Das einzige Problem ist nur, dass ich bisher noch nicht abgepumpt habe... Von daher wird das nichts, denke ich... Allerdings platze ich schon lange nicht mehr *lach* Hoffe nur, dass die Quelle dann nicht versiegt, für den Fall, dass Mausi noch möchte... Was meint ihr? Wie schnell geht die Milch zurück?


Rayden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bri_Ko

Hi :) Auch wenn du inzwischen nicht mehr "platzt", kann es sehr schnell passieren - es ist ja in der Zeit kein Baby da, welches an deiner Brust trinkt und wohin soll die Milch dann hin? Das kann sich ganz schnell ansammeln und sehr unangenehm werden. Darin, dass du bisher nicht abgepumpt hast, sehe ich kein Problem, das sollte trotzdem funktionieren. Du kannst dir eine kleine elektrische Milchpumpe ausleihen (Apotheke oder Verleihservice) und mitnehmen, sicher ist sicher. Nicht dass du dann da stehst und im schlimmsten Fall einen Milchstau oder sonstwas hast, das wird dann sehr schmerzhaft. Zum eigentlichen Thema kann ich leider nichts beitragen, mein Sohn ist erst 5 Monate alt und wir waren noch nie getrennt. LG