Elternforum Stillen

abpumpen

abpumpen

nina1508

Beitrag melden

huhu. ich soll jetzt anfangen,zwischendurch mal abzupumpen...weil meine linke brudt nie richtig geleert wird.ist ist immer hart oben drauf. ich will die abgepumpe milch dann unseren kurzen geben...wer hat erfahrung damit oder macht das auch? wird er es wohl trinken?


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina1508

Liebe Nina, wie alt ist denn das Kind? Wenn erst ein paar Tage, würd ich nicht abpumpen, das regt nur die Produktion an und kann beim Kind zur Saugverwirrung führen da die Kleinen den Wechsel Brust/Flasche nicht immer gut mitmachen. Lieber unter der Dusche soviel ausstreichen, dass der Druck weg ist, oder das Kind zwischendurch kurz anlegen, bis der Druck weg ist. Ganz leer muss die Brust nicht werden und wird sie die ganze Stillzeit über auch nie. Das ist eine falsche Vorstellung mit dem "entleeren". Ist keine Flasche, die gefüllt und geleert wird. Milch wird auch beim Stillen direkt gemacht. Du kannst das Kind auch mehrfach hintereinander an die gleiche Brust anlegen, bis sich weich ist, und dann erst auf die andere wechseln. Auch wenn es oft heisst einmal links, einmal rechts oder immer die zuletzt getrunkene anlegen usw. Wenn du zuerst an die Brust anlegst, die spannt, und auch zwischen den "Mahlzeiten" kurz anlegst, dann ist die Spannung weg, alles andere ist nicht so wichtig. LG S


nina1508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina1508

er ist 4 Wochen alt...aber ich hatte vor ein paar Tagen schon weniger Milch...ausser die verhärtung ist geblieben.meine Rechte war wie ausgelutscht. war dann gestern beim Arzt,der hat mir das dann gesagt mit dem pumpen und meine hebamme auch...ich muss auch zwischendurch zufütter...das hat Ihn aber bisher nicht verwirrt.er trinkt trotzdem gut an der Brust...so viel wie da ist...und mit dem abpumpeb will ich auch mal sehen,wie viel da auch so rauskommt.


mamame70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina1508

Mit dem Abpumpen siehst du nicht, wieviel Milch du hast, das ist ein Trugschluss! Die Pumpe bekommt NIE soviel Milch heraus wie dein Kind! Du kannst ruhig pumpen, um einen höheren Bedarf zu "simulieren", dann kannst du die Zufütterei vielleicht bald weglassen (wobei auch dafür häufiges Anlegen am sinnvollsten ist). Gegen die Verhärtung hilt aber vielleicht besser, den Knoten während des Stillens zu massieren, am besten noch mit zusätzlicher Wärme, damit sich der Milchsee auflöst. LG Mechthild


nina1508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina1508

ich musste ihn ja vor ein paar Tagen noch jede Stunde anlegen...weil er Hunger hatte...brachte auch nicht viel.sonst kommt er ja eh alle 2 Stunden.als er jede Stunde kam,konnte ich ja kaum was machen und stressig war es auch... das mit der wärme und massage hab ich schon gemacht...half auch nicht wirklich...auch in der warmen badewanne... aber wenn ich ihm mal abgepumptes gebe,kann ich ja sehen,wie viel er da trinkt...


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina1508

Hallo Nina Die Verhärtung wirst du wahrscheinlich mit Pumpen nicht wegbekommen. Denn es wird wohl eher ein Milchstau sein, als zuviel Milch. Du schreibst ja, dass dein Kind wahrscheinlich zuwenig Milch bekommt. Wie schon beschrieben, hilft Wärme vor dem Stillen, die Verhärtung zu lösen. Nach dem Stillen kann Kälte helfen. Einfach ein Coldpack draufpacken. Ich hatte vor einer Woche auch einen Milchstau. Da hat das leider nicht geholfen. Die Ärztin hat mir dann ein Medikament verschrieben, welches den Milchfluss anregt. Nach einem Tag (mit warmen und kalten Wickeln) wars weg. Das Medikament gibts leider nicht in Deutschland (habs aus der Schweiz geholt). Pumpen ist zum Anregen sinnvoll. Da du allerdings schon alle zwei Stunden stillst, dünkt mich das Anregung genug. Es ist ausserdem völlig normal, dass Kinder am Anfang so oft trinken. Meine Hebamme hat ihren Sohn acht Wochen Tag und Nacht alle zwei Stunden gestillt. Danach hat er nachts acht Stunden geschlafen. Ich würde mir überlegen, ob es Sinn macht, zu pumpen. Du kannst ja ausprobieren, wieviel kommt und dann entscheiden. LG


nina1508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina1508

habe Grad gepumpt...und jetzt fühlt sich auch mal meine linke Brust "leer" an.die Verhängung ist schon fast weg...insgesamt kamen aber auch nur 100ml...links 60 und rechts 40. ist das nicht zu wenig???


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina1508

100 ml sind nicht zu wenig. Das entspricht in etwa einer Stillmahlzeit. Mein Tipp: vor dem stillen/pumpen feucht-warme Umschläge, danach kühlen.


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina1508

...ist die Pumpe für die Kontrolle der vorhandenen Milchmenge völlig nutzlos. Wenn du durch *zusätzliches* Pumpen die Milchmenge steigern möchtest (und es dich nicht stresst - Stress ist *der* Stillproblemverursacher schlechthin), kannst du das machen, und das funktioniert auch (ich selbst habe ab etwa 4 Wochen altem Baby angefangen, täglich 1 Portion zusätzlich abzupumpen, damit ich einen Vorrat für Arbeit & Dienstreisen hatte). Und wenn du damit die Verhärtung wegbekommst, ist das klasse! Das hätte ich nicht gedacht, ich hätte vermutet, es klappt am besten, wenn das Kind an der Brust saugt, und man es mit dem Kinn in Richtung der verhärteten Stelle anlegt (der Teil der Brust, der zum Kinn zeigt, wird immer am besten "ausgemolken"). Liebe Grüße, Sabine


nina1508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina1508

Nein das stresst mich nicht.er trinkt sie dann auch aus der Flasche.hat heute die 100ml getrunken.die verhärtung ist ja oben drauf...da geht das schlecht mit dem Kinn...dann müsste er aufn Kopf trinken.Hihi :-D ich hoffe ich hab bald wieder mehr Milch...das er davon wieder satter wird...und wenn nicht dann soll es wohl nicht sein...


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina1508

...kann man auch das Kind so anlegen, dass das Kinn nach oben zeigt. Liebe Grüße, Sabine


nina1508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huehnchen69

...stimmt.ist mir leider nicht eingefallen. danke :-D:-D:-D